SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich ein 24-85??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2007, 14:46   #1
falkII
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
Alpha 100 Lohnt sich ein 24-85??

Bei den aktuellen Preisen für die Teile in der Bucht und den wenigen Angeboten hier stellt sich mir die Frage ob sich ein 24-85 bzw. 24-105 lohnt, oder man direkt zu einem 24-70 Sigma greift!

Beide bieten sich meiner Meinung nach als Kitersatz gut an, wobei ich noch immer nicht sicher bin, welches besser/geeigneter ist!

Fürs Minolta sprechen in meinen Augen:
- Preis
- gute Ratings
- handlich
- Minolta

leider gibt es keine neuen Modelle mehr und das 24-105 wird teuer gehandelt, zudem dreht sich die Fontlinse beim fokussieren!

Fürs Sigma:
- 2.8er Lichtstärke
- neu zu kaufen
- keine Rotation der Frontlinse

Tja, preislich kein Schnapper, das Canon Modell, was ich in der Hand hatte war vom Zoom her sehr schwergängig. Und so richtig handlich ist es auch nicht!

Was meint ihr?? Wie offenblendtauglich sind die beiden und wie sind die Resultate im Vergleich zum Kit?
falkII ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2007, 15:02   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von falkII Beitrag anzeigen

leider gibt es keine neuen Modelle mehr und das 24-105 wird teuer gehandelt, zudem dreht sich die Fontlinse beim fokussieren!
Wie kommst du den da drauf? Beim 24-85 und beim 24-105 dreht sich die Frontlinse nicht mit.
Ich tippe mal drauf, das du das 28-85 meinst.
Also ich habe das 24-85 und bin mit dem Ding sehr zufrieden. Natürlich fehlt mnachmal die Lichtstärke, insbesondere am oberen Ende, dafür ist die Qualität aber sehr gut. Keine CAs. Leider etwas Verzeichnung bei 24mm und bei 85mm, was sich aber nur bei Kleinbild und geraden Linien bemerkbar macht. Ebenso wenig Vignetierung. An der D7D sind die Probleme kaum noch vorhanden.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 15:02   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Vorab: ich kenne das genannte Sigma und auch die Kitobjektive nicht. Ich hatte aber bisher zwei Minolta 24-85 und ich habe noch ein 24-105. Die sind alle recht gut (würde sagen optisch kein entscheidender Unterschied zwischen dem 24-85 und dem 24-105), offenblendtauglich würde ich sagen sind sie bedingt (eine Frage der Situation und der Ansprüche). Ich blende wenn möglich doch lieber etwas ab. Die Frontlinse dreht bei den Minoltas NICHT mit, zudem fokussieren sie sehr sehr schnell. Gegen das Sigma würde in meinen Augen vor allem die Größe und das Gewicht sprechen und der kleinere Zoombereich. Auch wenn's nur 20mm sind, aber aus dem Grund behalte ich noch das 24-105 neben meinem 28-75 /2,8: größerer Zoombereich, dabei kleiner und leichter - für mich oft entscheidend. Außerdem sind Filter für die Minoltas günstiger. Optisch ist denke ich das Sigma besser, die Frage ist nur um wie viel. Wenn der Preis entscheidend ist, geht eigentlich kein Weg am 24-85 vorbei - günstiger kommt man kaum an ein so gutes Standardzoom.

P.S.: da es im Beitrag unter diesem erwähnt wird: der Fokusring dreht sich beim 24-105 nicht mit (kuppelt automatisch aus), beim 24-85 schon, das stört aber nicht wirklich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.06.2007 um 15:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 15:04   #4
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hallo Falk,

also zu den beiden Minoltas kann ich dir leider nichts sagen, aber das aktuelle Sigma habe ich als Immerdrauf.
Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen. Es ist zwar groß und schwer, aber dafür auch sehr robust und gut verarbeitet. Praktisch ist einmal die nichtmitdrehende Frontlinse und vor allem der auskoppelbare Fokusring, d.h. dieser dreht bei AF auch nicht mit Die Abbildungsleistung ist im gesamten Brennweitenbereich sehr gut, die 2.8er Blende ist etwas weich, aber durchaus zu gebrauchen! Ab f4 wird es knackscharf. Ich geb meins nicht mehr her, macht rihtig Spass das Sigma.
Mir gefällt auch die Farbwiedergabe und der Kontrast, zudem hast du eben durch die 2.8er Blende immer Reserven wenn das Licht ausgeht.
Von mir also: klare Empfehlung!

EDIT: und wieder mal war ich zu langsam mit der Antwort.....
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 15:17   #5
falkII

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
Danke schon mal für die Meinungen, dass mit den Frontlinsen ist bei beiden auf jeden Fall ein großes Plus, kann durchaus sein, dass ich das verwechselt hatte!

Was den Zoombereich nach oben angeht bin ich mit den 70mm des Kit schon ganz zufrieden, zumal ab da mein 70-210er wieder ins Spiel kommen kann! Daher bräuchte ich die 85 bzw. 105mm nicht unbedingt! Willkommen wären sie natürlich!

@ DeepBlueD.: Der Fokussring ist auskoppelbar?? Also dreht nicht mit? Das wäre ja sehr angenehm. Bei meinem 10-20 Sigma empfinde ich das nämlich teilweise störend und dachte das wäre bei allen "Sigma für Minolta" so!

@ Jens N.: Der Preis ist sicherlich nur ein Teilentscheidungskriterium, denn bei einem "immerdrauf" möchte ich eigentlich Qualität haben, da steht der Preis mal was zurück!
Ich Frage mich dabei nur, wieviel Sinn es macht Geld für ein gebrauchtes auszugeben oder etwas draufzulegen und was neues zu haben.
falkII ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2007, 15:26   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Ich nutze zwar nicht das 24-105 von Minolta, aber das 3.5-4.5/28-105, und da dreht sich die Frontlinse nicht, ganz nebenbei ist es ein sehr Gutes und auch absolut brauchbares Objektiv.
Das Sigma 2.8/24-70 habe ich auch, und es ist bis auf die Lichtstärke und dem besseren "Weitwinkel" nicht unbeding besser, jedenfalls nicht wesentlich.
So das ich auch kleine Empfehlung für das eine oder andere abgeben möchte, es kommt ja auch auf Deine Fotogewohnheiten an.
Wenn Du es nicht so Lichtstark brauchst, würde ich versuchen das 3.5-4.5/24-105 zu bekommen, allererste Sahne.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 15:29   #7
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von falkII Beitrag anzeigen
@ DeepBlueD.: Der Fokussring ist auskoppelbar?? Also dreht nicht mit? Das wäre ja sehr angenehm. Bei meinem 10-20 Sigma empfinde ich das nämlich teilweise störend und dachte das wäre bei allen "Sigma für Minolta" so!

Ja, der ist definitiv auskoppelbar Ist sehr angenehm bei der Benutzung, so kann man das Objektiv optimal halten, ohne dass man aufpassen muss, den Fokusring festzuhalten und dann was kaputt zu machen....
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 19:01   #8
falkII

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ich nutze zwar nicht das 24-105 von Minolta, aber das 3.5-4.5/28-105, und da dreht sich die Frontlinse nicht, ganz nebenbei ist es ein sehr Gutes und auch absolut brauchbares Objektiv.
Das Sigma 2.8/24-70 habe ich auch, und es ist bis auf die Lichtstärke und dem besseren "Weitwinkel" nicht unbeding besser, jedenfalls nicht wesentlich.
So das ich auch kleine Empfehlung für das eine oder andere abgeben möchte, es kommt ja auch auf Deine Fotogewohnheiten an.
Wenn Du es nicht so Lichtstark brauchst, würde ich versuchen das 3.5-4.5/24-105 zu bekommen, allererste Sahne.
Naja, bei einigen Veranstaltungen würde mir die 2.8er Reserve sicherlich was bringen, zumal man mit einem Zoom deutlich flexibler ist als einem Prime!

Mit 28 möchte ich nicht anfangen, da mir mein 28/2.8 definitiv zu wenig WW hat für ein "Immerdrauf".

Somit spricht für das Sigma eigentlich nur noch die Lichtstärke & der Fokus gegenüber dem Minolta, wenn man mal von den Preisen der Filter, etc. absieht! Dann werde ich mal suchen gehen! Danke!
falkII ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich ein 24-85??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.