![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
|
Pseudo-Libelle
Moin moin!
Am Sonntag habe ich liegend(erweise) dieses Insekt bestaunen dürfen. Es misst ohne die beiden Schwanzverlängerungen ca. 1,5 cm. Kann mir irgendjemand helfen, wie dat Tierchen heisst? Büdde!! ![]() Kritik ist selbstverständlich sehr willkommen!
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das sieht mir stark nach einer Eintagsfliege (Ephemeroptera) aus, welche Art genau weiß ich jedoch nicht, es gibt wohl 70 verschiedene.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
|
Vielen Dank Jens für Kommentar und Aufklärung!
Es ist schon faszinierend, was die Natur so alles auf der Tasche hat um sich zu tarnen. ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo,
@Jens: Danke für die Info. Wieder etwas gelernt. Weiß noch jemand, ob die Punkte zwischen den Facettenaugen Augen sind. Wenn ja: Werden beide Augenpaare genutzt? @André: Nix zu meckern. Einwandfrei eingefangen. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ocellus http://www.hornissenschutz.de/augen-...dwerkzeuge.htm
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|