![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Idealer Fotorücksack – was muss er können?
Viele threads habe ich hinter mir, trotzdem irgendwie bin ich mir nicht schlüssig geworden, was für Eigenschaften ein Fotorücksack haben muss.
Langsam wird die Ausrüstung umfangreicher, obwohl ich versuche gerade den Objektivpark auf meine Bedürfnisse zugeschnitten schlank, trotzdem aber in guter Qualität zu halten. Bislang schwor ich auf die Tamrac-Velocitytaschen, die ich für „normale“ Spaziergänge in der Stadt oder in der Natur nach wie vor für perfekt halte. Von der Philosophie sehr gut! In der Velocity 9 kann man sogar eine D7D mit aufgesetztem Forumstele + weitere Objektive und Kleinkram schleppen. Nachteile: - beim aufgesetzten Forumstele ist Sense, die Polsterung muss praktisch raus. Das Objektiv ist ungeschützt von unten. - Bei mehreren Klamotten und wachsendem Gewicht der Ausrüstung sinkt der Tragekomfort (nur eine Schulter belastet) - Fummeliges rausholen von Objektiven oder anderer Ausrüstung aus den unteren Fächern Wie man sieht, für ausgedehnte Wandertouren oder Urlaub mit Flugzeug nicht optimal. Leider, leider, muss ein Fotorücksack her ![]() ![]() ![]() Aufnahmevolumen: - Kompakte Abmessungen außen - D7D + 24-105/3,5-4,5 - Forumstele (Extra-Fach) - Sigma 70-200/2,8 (Extra-Fach) - 28-75/2,8 - zwei Festbrennweiten - Blitzgerät - Kleinkram: Kabel, Fernauslöser, Speicherkarten, Akkus - Fototank - Zwei Ladegeräte - Stativbefestigung Eigenschaften: - Flugzeugtauglich (Handgepäck) - Regenfest - Staubsicherung - Reinigung - Reißverschlüsse – Qualität - Polsterung innen - Variabilität Tragekomfort: hier habe ich keine Erfahrung, ich will mich auf Euch verlassen. Und jetzt los mit den Antworten! Lasst die Tastaturen klappern ![]()
__________________
Darius kennst Du Akita? Geändert von D@k (17.02.2007 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|