![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Allschwil bei Basel
Beiträge: 24
|
Sony 1870 vs Mi 24-85, 3.5-4.5
Hallo,
Habe seit diesem WE die Alpha100 mit dem Kit-Obj... Abgesehen von der unterschiedlichen Brennweite, wie sieht es nach Eurer Meinung betreffend Qualität aus? Hat jemand da einige Erfahrung mit? Nächtliche Grüsse dobee |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe das 24-85er an meiner KoMi 7D. Die Bildqualität ist im großen und ganzen OK, allerdings hat meine 7D unter Kunstlicht Probleme mit dem AF. Fotos von Innenräumen wirken daher oft unscharf.
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Ach mist, dann tippe ich so nen langen Text und das zum falschen Objektiv: ich hab das 28-85. Unter der Prämisse dass das 24 nicht schlechter geworden ist, solltest du die Erfahrungen aber sicher übertragen können.
Rein subjektiv? Beachtlich. Objektiv kann ich das kaum belegen, nur soviel: Ich bin und war immer ein Verfechter des Kits, das wirklich ordentliche Ergebnisse liefert. Bei Offenblende war meins etwas weich und daher betrieb ich es meist bei f/8. Seit Samstag habe ich mein 28-85, das mir auch bei Offenblende keine Wünsche bezüglich Schärfe und Farbechtheit offen lässt. Die Makrofunktion ist brauchbar. Liefert zwar keinen besseren bbildungsmaßstab (ca. 1:4 bei beiden) als das 18-70, aber dadurch dass das Macro beim 28er im WW-Bereich ist und man sehr nah ans Objekt ran kann (oder muss ist wohl passender wenn man lebendiges knipsen möchte) hat man eine sehr kurze Schärfentiefe, die einem viel mehr Spielraum zum Freistellen gibt. Der AF des 28-85ers ist langsamer als der des 18-70, aber ich empfinde das als vollkommen ausreichend. Probleme hatte ich auch bei kunstlicht bisher keine, jedenfalls nicht mehr als mit dem Kit - vll. sind Josefs Probleme auch auf die allgemeine Kunstlichtschwäche der 7D zurückzuführen? Interessat findest du vll noch folgendes: Ich habe mir das 28-85er als Standardzoom für meine analoge 700si gekauft - wenn ich mit beiden arbeite ist also zwangsweise das 18-70er Kit auf der 7D, mit der ich aber tendentiell mehr Bilder mache (digital-Wahn eben ![]() ![]() Gruß, Florian.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Allschwil bei Basel
Beiträge: 24
|
Danke Euch für Eure Meinung!
Liebe Grüsse dobee |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Allschwil bei Basel
Beiträge: 24
|
Ich habe nun die zwei Obj. "gegeneinander laufen lassen": Es ist wirklich so, dass das KoMi 24-85 in den Blenden 5,6/ 8 schärfer ist.
Nur der WW, der wird mir schon sehr fehlen... Eine Festbrennweite 16mm (zur Ergänzung des KoMi) ist leider auch nicht für ein Butterbrot zu haben, da kann man gleich das KoMi 17-35mm nehmen. Gibt's Vorschläge? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zoomalternativen gäb's natürlich auch ein paar, aber erst so ab 300-400 € versteht sich (EDIT: das Sigma 17-70 hatte ich ganz vergessen ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.02.2007 um 22:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
HI Dominik
wir haben hier viele Fans des Sigma 17-70. Etliche sehen es als ihr absolutes Lieblingsobjektiv an und es gilt als verflixt scharf. Die Abbildungsleistung soll deutlichst besser sein, als die des 18-70er Kits und es hat einen fast identischen Brennweitenbereich inklusive Weitwinkel. In unserer Objektivdatenbank stehen einige Einschätzungen zum Sigma 17-70 ![]() Nachteil: es ist nicht Vollformattauglich und soll im WW etwas vignettieren. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Allschwil bei Basel
Beiträge: 24
|
Eigentlich möchte ich mene beiden "Normal" Zooms nicht durch ein drittes ersetzen, wenn's nicht unbedingt notwendig ist. Eine feste BW, die vielleicht auch noch etwas heller ist, trifft's für mich wohl eher... also Tokina oder Sigma...mal gucken was den Weg in die Bucht schafft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
das "sehr deutlich" ist auch wieder relativ. 1. Vignettieren alle diese Linsen im WW-Bereich sichtbar. 2. Das 17-70 ist in der Hinsicht klasse gegen z.B. das ansonsten auch sehr gute Sigma 18-125 (hatte beide) 3. Ich gebe Dir recht, mich hat es auch nicht gestört... Heute habe ich an meiner D80 ein Nikon 18-70 als Kit; gilt als gute Linse! Je mehr Tage ins Land gehen, desto mehr trauere ich meinem Sigma 17-70 (an der 7D) nach. Irgendwann habe ich es wieder... Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|