![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 41
|
Sigma 600/8 an Sony alpha ?
Hallo,
Hatte schon jemand das Sigma 600/8 an der Sony alpha und kann mir seine Erfahrungen erzählen? DANKE |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Bitte ein Bild, das muß einfach super sein.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Hier gibt's Bilder und ein paar Kommentare dazu: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=161 Interessant ist allerdings die Nahgrenze von 2m.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
He Leute ...
was ist mit Euren Manieren los ... ![]() @Pfalzmanni: Herzlich willkommen im sonyuserforum. Schön dass Du uns gefunden hast. zu Deiner Frage: ich könnte mich nicht erinnern, dass ich in unserer Community schonmal gelesen hätte, dass hier jemand das 600er Spiegelsigma sein eigen nennt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo Pfalzmanni,
ich würde von dem Sigma die Finger lassen, es ist qualitativ wesentlich schlechter als das 500 reflex von Minolta (hier funktioniert sogar der AF sehr gut). Ferner ist das Sigma nur nach einem chipupdate an digital funktionsfähig. Wenn du mit dem unruhigen Bokeh eines Spiegelteles leben kannst würde ich immer zum Minota greifen, es ist das wirklich einzig Gute auf dem Markt. Gruß mittsommar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Also das AF Reflex 500 kann ich auch nur empfehlen... Ist auch eine sehr robuste Optik!
Und, um mal grade mit einer anderen Sache dazwischenzufunken: Gibt es für das AF Reflex 500 eigentlich auch einen Polfilter-Einsatz??
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ich dachte auch mehr an die Filterschublade hinten...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Für die Filterschublade gibt es kein Polfilter.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: 4600 Olten (Schweiz)
Beiträge: 53
|
Hallo Miteinander
Ich kann mich nur anschliessen, ich bin seit einem Monat Besitzer eines Sony Reflex 500mm. Dies ist mit ziemlicher Sicherheit das umgelabelte Minolta. Das Objektiv mit Autofokus und der A100 mit dem Anti Wackler ist Spitze. Ich habe noch kein Foto mit Stativ gemacht und die meisten sind scharf. Ich denke es muss ein Qualitätsunterschied sein, zwischen einem Walimex und dem Sony/Minolta 500mm. Gruss Flubi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|