Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unmöglicher Test: Ofenrohr+TCON 17 vs. Sigma 400/5,6
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2006, 14:29   #1
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Unmöglicher Test: Ofenrohr+TCON 17 vs. Sigma 400/5,6

Erstmal Hallo an die, die sich an solch besinnlichen Tagen noch ins Forum trauen

Ich habe mal einen unmöglichen Vergleich gewagt: Wie schlägt sich das 70-210/4 Ofenrohr mit einem Televorsatzkonverter (TCON 17 von Olympus) gegen die Festbrennweite Sigma 400/5,6 (Non-APO).
Sowohl vom Preis, als auch von der Brennweite sind die beiden schonmal direkte Konkurenten.
Je nachdem, wie teuer man sein Ofenrohr gekauft hat, kommt man inkl. TCON 17 auf etwas mehr als 200€ (kauft man den TCON gebraucht, wird's auch günstiger), währenddessen ich das Sigma bei eBay für leicht unter 200€ bekommen habe.
Der TCON hat einen Faktor von 1,7 - macht also eine maximale Brennweite von rund 360mm. Er lässt sich übrigens dank 55mm Filtergewinde direkt auf das Ofenrohr schrauben.

Der Vorteil eines Vorsatzkonverters liegt klar auf der Hand:
Man hat einen vernachlässigbaren kleinen Lichtverlust und kann so weiterhin die Offenblende des Objektivs nutzen und es gibt keine Kompatiblitätsprobleme.
Nachteil ist, dass man das Objektiv an der Frontlinse belastet (250g) und man nun auch keine wirksame GeLi mehr hat.

Für die ungeduldigen gleich mal die Testfotos...leider sind die Bedingungen nicht identisch, insbesondere beim Ofenrohrtest war mehr Licht von draußen vorhanden und deshab stimmt der Weißabgleich auf Kunstlicht nicht mehr so genau.
Ansonsten stand alles auf einem Stativ mit 2 Sec. SVA und wurde per Kabelauslöser ausgelöst. Die Crops sind 1:1 direkt aus der Mitte des Bildes und unverändert - nur die Kamera hat intern um eine Stufe nachgeschärft. JPEG-Qualität ist 95%.

SIGMA 400/5,6:

Ganzes Foto out of cam bei Blende 5,6 (2 MB)


Ganzes Foto out of cam bei Blende 8 (2,1 MB)


100% Crops aneinander gereiht


----------------------------------------------------

Ofenrohr + TCON 17:

Ganzes Foto out of cam bei Blende 4 (2,4 MB)


Ganzes Foto out of cam bei Blende 6,3 (2,4 MB)


100% Crops aneinander gereiht


---------------------------------------------------

Tja was soll man sagen...Leicht wird die Entscheidung nicht, welche der beiden Kombinationen ich zukünftig benutze.
Das Sigma macht bei Offenblende nicht viel her, verbessert sich aber in großen Schritten, so dass es bei Blende 8 ganz gute Ergebnisse liefert.
Die Ofenrohr-TCON-Kombination ist hingegen bei Blende 4 schon ganz Ok. Noch leicht unscharf, aber das verbessert sich nur unwesentlich.
In der Praxis ist es damit um die 1,5 Blendenstufen besser als das Sigma.

In Sachen AF verringert sich weder großartig die Geschwindigkeit, noch die Treffsicherheit des kräftigen Ofenrohrs. Es ist trotzdem fraglich, ob das so gut ist, wenn 250g an der Frontlinse hängen.

Die Nahgrenze beträgt beim Sigma 4 Meter, beim Ofenrohr verdoppelt sie sich auf ca. 2 Meter.

Selbst bei 70mm gibt es keine Vignettierungen bei aufgesetztem TCON. Nur auf dem Stativ ist das Sigma deutlich besser, dank Stativgewinde. Das Ofenrohr mit aufgesetztem TCON schwingt lang und heftig nach.

Was sagt ihr dazu? Welche Kombi würdet ihr in eure Fototasche stecken?
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.