SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Unmöglicher Test: Ofenrohr+TCON 17 vs. Sigma 400/5,6 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33595)

jottlieb 23.12.2006 14:29

Unmöglicher Test: Ofenrohr+TCON 17 vs. Sigma 400/5,6
 
Erstmal Hallo an die, die sich an solch besinnlichen Tagen noch ins Forum trauen ;)

Ich habe mal einen unmöglichen Vergleich gewagt: Wie schlägt sich das 70-210/4 Ofenrohr mit einem Televorsatzkonverter (TCON 17 von Olympus) gegen die Festbrennweite Sigma 400/5,6 (Non-APO).
Sowohl vom Preis, als auch von der Brennweite sind die beiden schonmal direkte Konkurenten.
Je nachdem, wie teuer man sein Ofenrohr gekauft hat, kommt man inkl. TCON 17 auf etwas mehr als 200€ (kauft man den TCON gebraucht, wird's auch günstiger), währenddessen ich das Sigma bei eBay für leicht unter 200€ bekommen habe.
Der TCON hat einen Faktor von 1,7 - macht also eine maximale Brennweite von rund 360mm. Er lässt sich übrigens dank 55mm Filtergewinde direkt auf das Ofenrohr schrauben.

Der Vorteil eines Vorsatzkonverters liegt klar auf der Hand:
Man hat einen vernachlässigbaren kleinen Lichtverlust und kann so weiterhin die Offenblende des Objektivs nutzen und es gibt keine Kompatiblitätsprobleme.
Nachteil ist, dass man das Objektiv an der Frontlinse belastet (250g) und man nun auch keine wirksame GeLi mehr hat.

Für die ungeduldigen gleich mal die Testfotos...leider sind die Bedingungen nicht identisch, insbesondere beim Ofenrohrtest war mehr Licht von draußen vorhanden und deshab stimmt der Weißabgleich auf Kunstlicht nicht mehr so genau.
Ansonsten stand alles auf einem Stativ mit 2 Sec. SVA und wurde per Kabelauslöser ausgelöst. Die Crops sind 1:1 direkt aus der Mitte des Bildes und unverändert - nur die Kamera hat intern um eine Stufe nachgeschärft. JPEG-Qualität ist 95%.

SIGMA 400/5,6:
http://zeitgrund.de/temp/sigma_vs_tcon/th_original.jpg
Ganzes Foto out of cam bei Blende 5,6 (2 MB)

Ganzes Foto out of cam bei Blende 8 (2,1 MB)

http://zeitgrund.de/temp/sigma_vs_tcon/th_crops.jpg
100% Crops aneinander gereiht

----------------------------------------------------

Ofenrohr + TCON 17:
http://zeitgrund.de/temp/sigma_vs_tc...ginal_tcon.jpg
Ganzes Foto out of cam bei Blende 4 (2,4 MB)

Ganzes Foto out of cam bei Blende 6,3 (2,4 MB)

http://zeitgrund.de/temp/sigma_vs_tc...crops_tcon.jpg
100% Crops aneinander gereiht

---------------------------------------------------

Tja was soll man sagen...Leicht wird die Entscheidung nicht, welche der beiden Kombinationen ich zukünftig benutze.
Das Sigma macht bei Offenblende nicht viel her, verbessert sich aber in großen Schritten, so dass es bei Blende 8 ganz gute Ergebnisse liefert.
Die Ofenrohr-TCON-Kombination ist hingegen bei Blende 4 schon ganz Ok. Noch leicht unscharf, aber das verbessert sich nur unwesentlich.
In der Praxis ist es damit um die 1,5 Blendenstufen besser als das Sigma.

In Sachen AF verringert sich weder großartig die Geschwindigkeit, noch die Treffsicherheit des kräftigen Ofenrohrs. Es ist trotzdem fraglich, ob das so gut ist, wenn 250g an der Frontlinse hängen.

Die Nahgrenze beträgt beim Sigma 4 Meter, beim Ofenrohr verdoppelt sie sich auf ca. 2 Meter.

Selbst bei 70mm gibt es keine Vignettierungen bei aufgesetztem TCON. Nur auf dem Stativ ist das Sigma deutlich besser, dank Stativgewinde. Das Ofenrohr mit aufgesetztem TCON schwingt lang und heftig nach.

Was sagt ihr dazu? Welche Kombi würdet ihr in eure Fototasche stecken?

Jens N. 23.12.2006 15:15

Re: Unmöglicher Test: Ofenrohr+TCON 17 vs. Sigma 400/5,6
 
Zitat:

Zitat von jottlieb
Es ist trotzdem fraglich, ob das so gut ist, wenn 250g an der Frontlinse hängen.

Das sehe ich allerdings auch als Problem, zumal das Ofenrohr auch keine Stativschelle hat und das Gewicht mit langem Hebel nur am Bajonett hängt. Mit dem Ofenrohr harmoniert der Tcon-17 auch nicht sonderlich gut meiner erfahrung nach (Farbsäume, Schärfe) - am 135mm /2,8 dagegen schlägt er sich IMO sehr ordentlich.

Zitat:

Was sagt ihr dazu? Welche Kombi würdet ihr in eure Fototasche stecken?
Tja, bei mir war's das Sigma (plus Einbein und dann nur ab f8 ), bzw. das Ofenrohr ohne Tcon plus das Sigma. Das 400er ist ja glücklicherweise recht kompakt und leicht. Ich denke deine Vergleichsreihe zeigt auch, daß das Sigma abgeblendet schärfer ist als Ofenrohr + Tcon. Also wenn die Nahgrenze kein Problem ist...

jottlieb 23.12.2006 15:31

Ich glaube mit dem Sigma wär's mir auch sicherer...das andere ist eben ein Provisorium bei dem ich nicht weiß, ob's mir nicht früher oder später das Ofenrohr auslutscht. Und die angesprochene Hebelwirkung ist nicht unproblematisch und für's Stativ kaum zu gebrauchen. Zumal ich mir vorstellen kann, dass diese Sache sehr gegenlichtempfindlich ist.

Ich werd dann nach den Weihnachtsfeiertagen wohl von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen - oder hat jemand Interesse am TCON?

eggett 23.12.2006 15:47

Nimm übrigens nächstes Mal besser eine plane Fläche. Runde Flaschen verfälschen enorm bei Randunschärfen ...

jottlieb 23.12.2006 15:52

Unscharfe Ecken interessieren mich eher weniger. Hautpsache das Hauptmotiv im Zentrum ist scharf. Zumal an den Rändern bei den "Testbildern" eh nix ist.

Bei gutem Licht wiederhole ich den Test aber vielleicht nochmal, da die Sache mit der Flasche nur eine Notlösung war.

twolf 23.12.2006 22:37

Die bessere Lösung wird die mit Tele Konverter sein, und leichter auch noch. Da währe ein vergleich intressant. :shock: ( ähmm mit normalen teleconverter natürlich Kenko )

jottlieb 23.12.2006 22:44

Zitat:

Zitat von twolf
Die bessere Lösung wird die mit Tele Konverter sein, und leichter auch noch. Da währe ein vergleich intressant. :shock: ( ähmm mit normalen teleconverter natürlich Kenko )

Tests mit normalen Telekonvertern gibt's bestimmt schon genug.
Und außerdem würde ich mir einen "normalen" nicht kaufen, da die Lichtverluste und ein lahmerer AF ja nicht so klasse sind. Beim TCON 17 entfällt ja praktisch beides.

twolf 23.12.2006 23:03

Zitat:

Zitat von jottlieb
Zitat:

Zitat von twolf
Die bessere Lösung wird die mit Tele Konverter sein, und leichter auch noch. Da währe ein vergleich intressant. :shock: ( ähmm mit normalen teleconverter natürlich Kenko )

Tests mit normalen Telekonvertern gibt's bestimmt schon genug.
Und außerdem würde ich mir einen "normalen" nicht kaufen, da die Lichtverluste und ein lahmerer AF ja nicht so klasse sind. Beim TCON 17 entfällt ja praktisch beides.

Na ja langsamer wird er doch nur wenn er eine untersetzung hat, also mit meinen telekonverter ist der AF nicht langsamer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.