![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: D-Oberhausen
Beiträge: 25
|
Batteriepack an Dimage 5
Hallo!
Habe ich bei der Dimage 5 bloss die Möglichkeit dieses Batteriepack von Minolta (EBP-100) zu nutzen? Oder passt auch der Batteriegriff , der eigentlich für die A1 ist?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Der Batteriegriff der A1 wird mit Sicherheit nicht mit der D5 funktionieren! Ich bezweifle ob es überhaupt Alternativen gibt.
Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Oder eben dieses externe Akkupack, welches an´s Stativgewinde geschraubt wird. Wie heißt das noch gleich?
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Batteriepack an Dimage 5
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Genau. Danke!
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Vor allem ist das DSP9000 wesentlich preiswerter wie das EBP-100!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Hallo MysticSoul !
Ich habe szt. an meiner D 5 einen Akkupack von Unomat (Power Accupack Li-600) "angehängt". Der läßt sich variabel von 1,5 V bis 9 V einstellen (für die D5 6 V) und hat 6000 mAh. Läßt sich über 220V oder 12V Autobatterie aufladen. Ich habe mir szt. eine Blitzschiene aus Plastik im 90 Grad-Winkel gebogen und den Accupack mit tesa-powerstrips angeklebt. War dann wie ein Handgriff. War ein gutes Mittel gegen den exorbitanten Stromdurst der D5. Benutze ihn jetzt auch mit meiner A1 Gruss haribee |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
@harribee:
hab erfolglos bei unomat.de recherchiert.... ![]() hast Du mal nen Link, nen Preis, ne Bezugsquelle? jetzt schon Danke,
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|