![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
zerstörte Illusionen?
Hallo,
ich habe im neues System von Apple eine sehr schöne Funktion entdeckt. Davon sollt Ihr auch profitieren. Das Original ist ein 3D Bild, das man drehen kann. Geht hier natürlich nicht, daher nur 2D. Wer keinen Schok erleben will, sollte sich das lieber nicht ansehen. Was ist in den Profilen und kann man Unterschiede sichtbar machen. Ja. Hier ist ein Vergleich zwischen zwei Monitoren. Lohnt sich für einen teueren Monitor ein Hochpreisiger. Könnt Ihr selber beantworten. http://home.arcor.de/andreaslemperez/SamsungSony.jpg Da ist ein Vergleich Dimage und Epson Premium glossy http://home.arcor.de/andreaslemperez/DimageEpson.jpg Hier Dimage und sRGB. Hier auf jeden Fall nicht hinsehen. http://home.arcor.de/andreaslemperez/DimagesRGB.jpg Und hier unser RGB gegen Pro Photo, eigentich das richtige Profil für Dimage. Vergleicht hier das Bild mit Dimage sRGB. Da kann man das sehen. http://home.arcor.de/andreaslemperez...0%20%20RGB.jpg Es tut weh. Andys [/i] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Andy
erstmal Danke für den Link und wenn ich das ganze jetzt noch verstehen würde wäre ich einen Schritt weiter ![]()
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Ein Farbraum - in diesem Fall Lab - ist ein 3D Raum, ein Körper. Wir kennen fast nur die Schuhsohle. Das ist ein Irreführung. Das ist nur eine Vereinfachung. Die Farbprofile kennzeichnen die äußere Haut des Profils eines bestimmten Gerätes - die gemessenen Punkte. Ein Gerät mit einem kleinen Profil ist ein kleiner Raum. Je mehr Farben ein Gerät kann, umso größer wird der Raum.Bei der Betonung einer Farbe dehnt sich der Körper in diese Richtung. Siehe Dimage - Purpur. Eine Kugel hätte gleichmäßig alle Farben. Die Vergleiche sind deswegen interessant, weil die Körper ineinander, nach den Messwerten, gelegt werden. So kann man beides optisch sichtbar machen. Man sieht so, welches Gerät mehr macht. Dieser Vergleich zeigt aber auch, welche Farben für Farbmanagement benutzt wird, nähmlich die Schnittmenge. Nun muss man sich noch die dritte Farbe minus rechnen. Im Vergleich Dimage Epson kommt noch der Monitor dazu. (Apple kann leider nur 2 Farben vergleichen) Was davon übrig bleibt, kommt auf''s Papier: der rest ist nicht vorhanden. Das ist auch der Grund, warum ich nicht im Farbmanagement arbeite, Ich verschenke viel zu viel. Ich hoffe, ich habe das ein wenig verständlicher gemacht. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Ich benutze die vorhandenen Profile - Profil Dimage von Minolta, Profil Papier von Epson usw.... also das was Sie auch auf Ihrem Rechner haben. Die Visualisieren nimmt ein Programm von Apple vor. Wer Panther hat, kann alles nachprüfen und nachvollziehen. Diese Tools liefern auch kommerzielle Farbmanagement Programme. Da Sie kein Apple haben, können sie das leider nicht selber nachvollziehen. Vielleicht ein Nachbar? Andys |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Andys,
ich habe mir das jetzt einige Zeit angeschaut, es ist mir zu hoch. Meinst Du, ich kann trotzdem weiterfoten ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
|
lol
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Danke für den Testbericht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
Ähnlich so als wenn ich euch in drei Sätzen den Unterschied/ bezug zwischen Wirkleistung Scheinleistung und Blindleistung erkären wollte (Elektrotechnik)
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|