![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: FF
Beiträge: 32
|
Blöde Frage: Unterschiede Brennweite bei Makro
Hi,
wahrscheinlich ne dämliche Frage, aber ich stell sie trotzdem. Was ist denn der Unterschied ob ich mir ein 50er, ein 100er oder ein 200er Makro kaufe (ausser der Preis ![]() Das Objekt müsste aber immer gleich groß auf dem Bild erscheinen, ja? ![]()
__________________
mfg Thomas was du bei den Genen versaut hast, bekommst du mit Prügel auch nicht mehr hin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Thomas,
das ist soweit korrekt, der Maßstab 1:1 ist bei allen Objektiven identisch, die Brennweite legt dann "nur" noch fest, wie nah Du ranmußt, um diesen zu erreichen. Während Du z.B. bei einem 50er Macro eine Aufnahmedistanz von 50 cm hast, kannst Du beim 100er auf 100cm Distanz gehen, beim 200er auf 200cm. Allerdings sind Macroobjektive oberhalb von 100mm kaum noch aus der Hand einsetzbar, ohne Stativ läuft da kaum was, da aufgrund der geringen Schärfentiefe meistens stark abgeblendet werden muß. Wenn Du höhere Brennweit benötigst, z.B. für Insekten, dann sollte es schon ein 90-105mm sein, ein 50er ist schon recht "kurz". Für Tabletops und Produktfotos reicht in der Regel auch ein 50er. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: FF
Beiträge: 32
|
Ich denk da eher an kleines Viechzeuch und vielleicht mal ne Schlange (davon hab ich n paar).
Dann wird wohl 90 bis 105 die richtige wahl sein?! danke für die Antwort
__________________
mfg Thomas was du bei den Genen versaut hast, bekommst du mit Prügel auch nicht mehr hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hinzu kommt noch, daß Makroobjektive auch exzellente Festbrennweiten sind. Je nachdem, ob man z.B. noch ein Portraitobjektiv oder ein stärkeres Tele braucht, kann man so mit der richtigen Wahl auch 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Wie sieht es bei Makroaufnahmen eigentlich mit der perspektivischen Wirkung aus? Bei "normalen" Maßstäben nutzt man die unterschiedliche Wirkung verschiedener Brennweiten ja gestalterisch aus. Sieht man im Makrobereich auch Unterschiede zwischen verschiedenen Brennweiten oder ist dies aufgrund der geringen Tiefenschärfe, i.d.R. formatfüllenden Motiven etc. zu vernachlässigen?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Überrascht mich aber ein wenig, daß dies auch in der Praxis so auffällig sein soll/kann. Hast Du da Vergleiche angestellt?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Ganz gut verdeutlicht wird der Unterschied der Perspektiven zwischen, z.B. 90er und 180er, hier.
![]() Quelle: Prospekt des 180er Tamrons Viele Grüsse Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Schöner Vergleich.
Ich bleibe trotzdem bei meinem 90er Tamron und würde dann einfach die hintere Münze wegnehmen. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Tja BadMan, wohl dem, der nur Münzen fotografiert....
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|