![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
|
Minolta 24-50/4.0
Hallo,
wie ist eigentlich die optische Leistung des 24-50er im Vergleich zu den etablierten Standardzooms Sigma/Tamron/KoMi 24/28-70/75 mm/2.8 bei Blende 4? Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
In einer Woche kann ich Dir eine Antwort darauf geben. Meins ist grade unterwegs zu mir.
Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Zitat:
Und? Wie ist der erste Eindruck?
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Das 24-50er ist noch zu den Objektiven der ersten Serie zu zählen und bringt
sehr ordentliche Abbildungsleistungen, auch bei Blende 4. Meiner Meinung nach harmonisiert es an meinen analogen Gehäusen einen Tick besser als an der D7D. Nicht das wir uns falsch verstehen, das Objektiv ist wirklich sehr gut und zusätzlich noch sehr kompakt. Falls du es günstig bekommen kannst, (ich habe vor fast einem Jahr 85 Euro dafür bezahlt) würde ich zugreifen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() ![]() ich habe momentan derart was von keine Zeit, ich fote eigentlich fast nichts. Es lauern noch drei Kunden auf größere Bildersammlungen von Veranstaltungen, die vertröste ich schon von Woche zu Woche. Ich habe das Teil mal draufgesteckt, gekuckt ob es richtig fokussiert und technisch in Ordnung ist und in die Vitrine gestellt. Sorry-aber einigermaßen fundiertes Ausprobieren ist grade einfach nicht drin. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
|
Zum Vergleich mit den anderen genannten Objektiven kann ich nichts sagen, da ich sie nicht habe. Das 24-50 ist aber sehr gut, auch bei Offenblende. Ich war immer sehr zufrieden.
Suchst du eins? Ich würde meins eventuell verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Zitat:
Wenn das Objektiv aber eine soo gute Qualität hat, stellt sich doch die Frage, ob es nicht 2 Festbrennweiten ersetzen könnte.
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
|
Naja, Festbrennweiten kann man damit nicht ganz ersetzen. Die Linse ist sehr gut, aber ganz so weit würde ich dann doch nicht gehen. Schon auch wegen der Lichtstärke haben die Festbrennweiten ihre Berechtigung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Minolta 24-50/4.0
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Hab mir neulich auch ein 24-50/4 ergattert.
Ich kann`s nur empfehlen ![]() Wie eben alles aus der 1.Serie der Autofokus-Objektive von Minolta. Hab schon eine kleine Sammlung hier,und bin von keinem bis jetzt enttäuscht worden. Also bei Gelegenheit zuschlagen wenn der Preis stimmt! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|