![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Backfocus do it yourself 7D
Ich mache diesen Thread auf um das Thema Backfocus Selbsteinstellung zu dokumentieren. Garantiehinweise und so spare ich mir, da ich davon ausgehe, dass jeder sein eigenen Entscheidungen treffen kann und sich dann auch selber in den Hintern beisst wenn mal was schiefgeht.
Vorher habe ich ein Paar Dinge abgeklaert und bin froh, dass ich es getan habe: Erstens habe ich den Backfocus fuer alle 9AF Felder einzeln ermittelt. Dieser war durchaus unterschiedlich und man musse sich bei f1.4 auf ein Feld spezialisieren. Ausserdem sollte man ermitteln ob die Felder tatsaechlich auch dort sind wo sie im Sucher angezeigt werden. Dazu einen kleinen Punkt auf ein weisses Blatt Papier malen und mit dem aktiven Sensor genau darueber schauen ob der AF sucht oder findet. Eines meiner Felder war etwas links von der Anzeige, was sich bei Hochformat dann als Backfocus aeusserte. Unter dem Gummi an der Stativschraube sind drei 1mm Imbusschrauben. Der Gummi laesst sich einfach abziehen ohne das die kleinen Kreuzschrauben geloest werden und haftet nacher ausreichend wieder an. Dies sind Einstellschrauben die die Lage des AF Feldes justieren lassen. An den Schraubenkoepfen ist werkseitig mit weisser Farbe eine Markierung angebracht worden. Ich glaube nicht, dass diese Markierung eine Garantiesiegel ist, sondern vielmehr ein Qualitaetsmerkmal in der Produktion, das belegt, dass diese Kamera bereits eingestellt wurde. Zur Einstellung empfehle ich folgendes Backfocus Einstellchart. Drehung der Schrauben im Uhrzeigersinn bringen den Focus naeher zur Kamera. Ich habe bei einem 85mm 1.4 bei 1/8 Umdrehungsschritten gute Erfahrung gemacht wobei ca. 6mm Focusverschiebung pro Schritt ereicht werden. Ich habe stets alle drei Schrauben gedreht so dass ich nichts bezueglich Schieflagen des AF Feldes sagen kann. Eine Buchfuehrung ist unbedingt empfehlenswert. Wichtig bei der Einstellung ist es sich nicht auschliesslich auf das Backfocuschart zu verlassem um das Endergebniss zu beurteilen. Dies liegt daran, dass die tatsaechliche Lage der Sensoren zwar in der richtigen Ebene sein kann, jedoch im Vergleich zu Ihrer im Sucher angezeigten Position nach links oder rechts verschoben sein koennen. Bei vertikaler Stellung der Kamera ist das Resultat symptomatisch gleich wie ein echter Backfocus, hat aber in der echten Welt keine Relevanz. Das Endergebniss mus bei rechtwinkliger Fotografie eines Siemenssterns zufriedenstellen. Das Ganze war relativ einfach und schnell. Ich hatte nicht den Eindruck dass ich ein uebermaessiges Risiko eingehe oder das ganze nicht mehr rueckgaengig zu machen waere. Jetzt wo der Backfocus stimmt, stelle ich die Kamera in den Kuehlschrank um zu schauen ob die Einstellung Temperaturabhaengig ist. Gruesse AGD |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|