Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung aus Sicht von Minolta
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2005, 17:19   #1
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Sensorreinigung aus Sicht von Minolta

Da ich trotz intensiver Forenrecherche immer noch nicht sicher bin, wie ich den Sensor meiner D5D reinigen soll, da jeder wieder etwas anderes schreibt und nur seine Reinigungsmethode für die richtige hält, von Sensor Swaps, Sensor Wand bis hin zu Eclipse und Q-Tips, Isopropanol bzw. destilliertem Wasser, habe ich mal an Minolta gemailt und bekam folgende Antwort: "Die Oberfläche des CCD sollte überhaupt nicht berührt werden, allenfalls mit einem sehr weichen Pinsel. Unsachgemäßes Reinigen kann zu Beschädigungen am CCD führen. Verwenden Sie einen Objektivpinsel mit Blasebalg zur Reinigung. Zu starker Luftdruck kann jedoch den CCD beschädigen. Andere Reinigungsmethoden oder Hilfsmittel können wir nicht empfehlen. Schon gar keine chemischen Reinigungsmittel. Sollte eine Reinigung bei Beachtung der Hinweise nicht vollständig möglich sein, schicken Sie die Kamera bitte zur Reinigung zum Service ein."

Da ich mit dieser Auskunft nicht zufrieden war, mailte ich nochmal: "Nach allem was ich in diversen Foren zu diesem Thema gelesen habe, bin ich leider damit noch nicht zufrieden, da stark anhaftender Staub (Schmutz) am Sensor offensichtlich keine Seltenheit ist und nicht umsonst werden ja allerlei Reinigungsmittel wie "Eclipse" oder "Sensor Swabs" angeboten. In einem Forum hieß es, der Service von Konica Minolta würde auch mit nichts anderem reinigen als eben Eclipse oder Methylalkohol..."

Antwort von Minolta: "Wir können nur darauf hinweisen, daß jede selbst verursachte Beschädigung des CCD von der Garantie ausgeschlossen ist, daher raten wir nur zu den genannten Hilfsmitteln und keinen anderen, darüberhinaus zur Einsendung zum Reparaturservice. Der CCD ist bei nicht geöffnetem Verschluß gegen Staub geschützt. Eine Reinigung wird deshalb nur in Ausnahmefällen erforderlich sein."

Irgendwie habe ich da bisher ganz anderes in den Foren gelesen oder will sich Minolta nur absichern. Jedes Mal die Kamera zur Reinigung nach Bremen zu schicken kann ja wohl nicht die Lösung sein.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.