Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kennt jemand das 70-210/4 und das Tokina 80-400?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2005, 18:51   #1
mitsurugi
 
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 118
Kennt jemand das 70-210/4 und das Tokina 80-400?

Hallo Zusammen,

wollte mal rein Ssubjektive Erfahrungen hören, wie diese beiden Objektive gegeneinander aussehen. Ist die Bildqualität des Tokina im Brennweitenbereicht des Minolta ähnlich gut wie dieses?


viele Grüße

Nathlie
mitsurugi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2005, 18:53   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Nathlie,

das Minolta 70-210/4, auch Ofenrohr genannt, wird hier im Forum gelobt, ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Das Tokina 80-400 kenne ich leider nicht.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 18:56   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Das Tokina ist im gleichen Brennweitenbereich von der Abbildungsqualität her etwas schlechter als das Ofenrohr. Allerdings ist das Tokina für seinen weiten Brennweitenbereich auf alle Fälle empfehlenswert. Von Tokina gibt es zwei Bauformen, die erste ohne Stativgondel und die zweite mit.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 18:58   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Tokina 80-400
Photodo test result: 2,3
Effective focal length: 82 - 386
Weighted MTF for 80 mm: f4,5 0,68, f8 0,80
Weighted MTF for 135 mm: f4,7 0,67, f8 0,78
Weighted MTF for 200 mm: f5 0,62, f8 0,72
Weighted MTF for 300 mm: f5,2 0,54, f8 0,65
Weighted MTF for 400 mm: f5,6 0,46, f8 0,57
Average Weighted MTF: 0,66 Grade: 2,3
Weighted MTF 10 lp/mm: 0,78
Weighted MTF 20 lp/mm: 0,58
Weighted MTF 40 lp/mm: 0,35
Distortion: -0,65% - 2,69%


Minolta 3,5-4,5/70-210
Photodo test result: 2,9
Effective focal length: 71 - 201
Weighted MTF for 70 mm: f3,5 0,71, f8 0,73
Weighted MTF for 135 mm: f4 0,59, f8 0,80
Weighted MTF for 210 mm: f4,5 0,65, f8 0,78
Average Weighted MTF: 0,72 Grade: 2,9
Weighted MTF 10 lp/mm: 0,83
Weighted MTF 20 lp/mm: 0,65
Weighted MTF 40 lp/mm: 0,40
Distortion: % - %
Ist die Nachfolgerversion, die etwas schlechter sein soll.

Detaillierte Auflösungskurven auf Photodo.com

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 19:01   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Markus,

ging es nicht um das Minolta 70-210/4 anstatt dem von Dir angeführten Minolta 3,5-4,5/70-210
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2005, 19:19   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Seh ich auch so das oben das falsche Objektiv angegeben wird. Zudem denk ich das Messwerte schubsen das eine, Erfahrungen in der Praxis das interessantere sind...
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 20:05   #7
mitsurugi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 118
Achja, ich sollte dazusagen, dass ich das Ofenrohr schon besitze
mitsurugi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 20:20   #8
Grauwolf
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: LK LB
Beiträge: 32
Hallo
An meiner analogen Pentax hatte ich das Tokina, war ganz zufrieden damit, und für den Preis sicher auch nicht schlecht, -

Grauwolf
Grauwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 20:20   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von mitsurugi
Achja, ich sollte dazusagen, dass ich das Ofenrohr schon besitze
Guter Nachsatz/Witz...

Das Tokina hat wohl seinen Vorteil im großen Zoombereich und der kleinen "Größe". Die Schwäche liegt aber eindeutig in der langen Brennweite (Kontrast=flau) damit relativiert sich das Ganze etwas. Habe mir daher das "Ofenrohr" gegönnt und demnächst gibt es einen Kenko 1,4 dazu. Wenn es etwas teurer sein darf gibt es nur Eines: Das Sigma 4/100-300 - schau mal hier im Forum nach.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 20:54   #10
Grauwolf
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: LK LB
Beiträge: 32
[quote="CP995"]
Zitat:
Zitat von mitsurugi
. Wenn es etwas teurer sein darf gibt es nur Eines: Das Sigma 4/100-300 - schau mal hier im Forum nach.

Chris


... oder gleich das Sigma 50-500
Grauwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kennt jemand das 70-210/4 und das Tokina 80-400?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.