Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Liveview und Histogram "stecken" fest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2022, 19:31   #1
tommesfrites
 
 
Registriert seit: 15.11.2022
Beiträge: 8
Liveview und Histogram "stecken" fest

Hey Leute, ich habe bereits in einem anderen Forum mein Problem geschildert, jedoch ohne Erfolg. Den Sony Support habe ich auch schon kontaktiert, aber dort wurde mir gesagt, die Kamera verhalte sich normal... wobei ich mir aber sicher bin, dass sie sich nicht normal verhält.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich im "M Modus" fotografiere und die Belichtungszeit über 20 Sekunden gestellt wird, (bei ISO100) dann verändert sich der Liveview und das Histogramm nicht mehr. Eigentlich sollte der Bildschirm "heller"werden bzw. weisser. Von anderen A7IV Nutzern weiß ich, dass es normalerweise funktioniert. Selbst wenn ich die ISO erhöhe, verändert sich nichts mehr.

Bei der Google Suche stößt man vereinzelt auf andere die das gleiche oder ein ähnliches Problem haben, jedoch immer ohne Lösung.

Sämtliche Behebungsvorschlage seitens anderer Nutzer und Sony Support wurden schon gemacht, also Zurücksetzen, Einstellungen prüfen, Akku entfernen und warten etc.


Ganz simpel ausgedrückt. Der Liveview und das Histogramm ändern sich nur bis zu einer gewissen "Stufe". Schwierig zu erklären, aber vll hat noch jemand das Problem und konnte es eventuell lösen?

Grüße
tommesfrites ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2022, 21:49   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Ich halte das auch für normal.

Wenn die Kamera die Belichtungsvorschau tatsächlich 1:1 wie bei der Aufnahme darstellen würde, müsste sie in dem Fall dafür ja auch 20 Sekunden belichten und das Display würde dadurch der Realität 20 Sekunden hinterherhinken. Das will man aber auch nicht, deswegen belichtet sie für die Vorschau deutlich kürzer – den genauen Wert weiß ich nicht, aber sagen wir mal z.B. mit maximal ¼ Sekunde – und hellt das Bild dann elektronisch auf. Und dabei gibt es halt irgendwo eine Grenze. Von ¼″ auf 20″ wären es immerhin schon mehr als 6 Belichtungsstufen.

Wo diese Grenze jetzt genau liegt, mag noch von anderen Faktoren abhängen – tatsächliche Umgebungshelligkeit, Lichtstärke des Objektivs, DRO-Einstellung usw. – was erklären würde, warum sich verschiedene Kameras da unterschiedlich verhalten. "Mehr als 20 Sekunden" kann aber jetzt nicht gravierend sein, bei 30 Sekunden ist ja eh Schluss.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2022, 22:08   #3
tommesfrites

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2022
Beiträge: 8
Seltsam, dass jeder dieses Problem erstmal als "Normal" betrachtet, bis er es selber an seiner Kamera ausprobiert und merkt es ist ja doch nicht normal.

Zumal es bei meiner vorherigen Kamera (Canon EOS R) ja auch problemlos ging. Dort heißt die Funtkion Belichtungssimulation.

Andere haben es auch bei deren A7IV getestet und dort wurde der Liveview irgendwann komplett weiß (da Überbelichtet) und das Histogramm wanderte komplett nach rechts.

Ich verlinke mal den Forumeintrag (falls erlaubt)

https://www.sonyalphaforum.de/topic/...r-20-sekunden/
tommesfrites ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2022, 23:15   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Ich hab zwar keine α7 IV, aber mit meiner α7R IV kann ich das reproduzieren, was du schreibst. Also ist das für mich erst mal "normal". Wenn andere das Verhalten bei ihrer Kamera nicht feststellen, dann wäre es halt interessant herauszufinden, woran es bei denen liegt. Meine Vermutung ist, dass sie die Versuchsbedingungen (gleiche Kameraeinstellung, gleiche Motivhelligkeit usw.) nicht eingehalten haben.

Aber jetzt mal ernsthaft: Von 20″ auf 30″ ist es gerade mal eine halbe Belichtungsstufe Unterschied. Ich wette, du wirst keinen Unterschied sehen, ob du mit 30 Sekunden belichtest oder sicherheitshalber nur mit 20 und das Bild dann im Raw-Konverter die halbe Stufe aufhellst.

Abgesehen davon ist das Histogramm für den Zweck eh Mumpitz, weil es ja nicht die Rohdaten anzeigt, sondern die Ausgabe der JPEG-Engine inklusive Weißabgleich, Kreativmodus usw. Hast du dir mal mit RawDigger angeschaut, wie viel Headroom in den Raw-Dateien du tatsächlich noch hast, wenn das Histogramm schon rechts am Anschlag ist?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2022, 01:38   #5
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Mit A6300 und A77 tritt das auch auf. Je stärker abgeblendet wird und je niedriger der ISO Wert eingestellt ist, um so später tritt der Effekt ein. Möglicherweise weigert sich die Vorschau, zu große Verstärkungsfaktoren (irgenwas, ermittelt über Belichtungsdauer * ISO / Blende) anzuwenden.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2022, 07:53   #6
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
Auch bei der A7r3 ist das so. Ich hatte aber damit noch nie Probleme auch nicht mit den Ergebnissen.
Ich verstehe aber schon, daß dich das irritiert und wenn man sich darauf fokussiert ist der vermeidliche Fehler von Tag zu Tag störender.

Meine Frage wie oft kommt es vor, daß du jenseits der 20sec Belichtung fotografierst ?
Wie gut oder schlecht sind deine Ergebnisse?

Überlege mal wie es früher mit den DLSR bzw. mit den ganzen anderen Kameras war, da musste der Fotograph auch wissen was er wie lange belichten muss um perfekte Ergebnisse zu erreichen.
Im Zweifelsfall und du keine Ahnung hast was du einstellen sollst, würde ich dir raten den Automatik Modus P zu verwenden. Beim z.B. Modus S wird die Blenden Anzeige blinken wenn es keine korrekte oder richtige Einstellung mehr gibt.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2022, 09:34   #7
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

für die A77ii kann ich das auch bestätigen, dass das normal ist. Es liegt (zumindest bei dieser Kamera) übrigens nicht an den 20", sondern an einer Art "Gesamtverstärkung".
Wenn ich die Empfindlichkeit auf ISO 50 stelle komme ich bis auf 25", bis zu denen das Histogramm (und die Vorschauhelligkeit) noch angepasst wird. Stelle ich die ISO-Zahl höher, wird diese maximale Zeit kürzer.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2022, 12:07   #8
tommesfrites

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2022
Beiträge: 8
Echt merkwürdig, dass mir hier jeder bestätigen kann, dass es normal ist und in dem anderen Forum das Gegenteil der Fall ist.

Wenn ich die ISO auf 64 stelle, sehe ich wie das Bild wird bei 30 Sekunden.

Ich weiß auch, dass das Histogramm nicht das genaueste ist. Aber ich arbeite viel mit Filtern und wenns im Histogramm passt, hab ich eben bei der Bearbeitung meiner Raws ordentlich Spiel.

Aber gut, jetzt weiß ich, dass es kein Fehler ist und kann damit Leben.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Geändert von tommesfrites (16.11.2022 um 12:11 Uhr)
tommesfrites ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2022, 18:46   #9
Mark65
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
Ich habe die sony 77 Mark 2. Wenn ich Langzeitbelichtungen mache - Modus M, feste Iso - merke ich am Monitor, ob ich 10 Sekunden länger belichte oder nicht.
Ich kenne die a7IV nicht. Aber es müsste doch mindestens am Monitor angezeigt werden, bei Modus M und fester ISO-Einstellung, dass ein Unterschied zwischen 15 oder 30 Sek. in der Helligkeit besteht,

Mark65
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2022, 21:01   #10
tommesfrites

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2022
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Mark65 Beitrag anzeigen
Ich habe die sony 77 Mark 2. Wenn ich Langzeitbelichtungen mache - Modus M, feste Iso - merke ich am Monitor, ob ich 10 Sekunden länger belichte oder nicht.
Ich kenne die a7IV nicht. Aber es müsste doch mindestens am Monitor angezeigt werden, bei Modus M und fester ISO-Einstellung, dass ein Unterschied zwischen 15 oder 30 Sek. in der Helligkeit besteht,

Mark65
Das hab ich auch gemeint. Ich weiß ja nicht wie es bei Nikon oder Fuji ist, aber bei Canon merke ich den Unterschied zwischen 20 und 30 Sekunden. Da ist es auch so, wenn ich z.B. bei 30 Sekunden die ISO schrittweise erhöhe, sehe ich auch am Bildschirm den Unterschied an der Belichtung. Bei meiner A7IV eben nicht.
tommesfrites ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Liveview und Histogram "stecken" fest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.