![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Blitzeln
Guten Abend,
als Blitzanfänger würde ich gerne in loser Zeitfolge erste, und ganz sicher ausbaufähige Versuche zur intensiveren Besprechung vorstellen. Gradeaus-Kritik ist durchaus erwünscht; ich halte was aus, und lerne sehr gerne dazu :-) Meine Erstausrüstung besteht aus 2 kleinen "Studioblitzen" Godox SK 400, gewöhnlichen Metallreflektoren mit 4 Flügeln, und Waben. Und je 4 Farbfilien noch dazu. Dazu noch 2 x Konus (Snoot), und zunächst mal Pseudoparabolreflektor mit 120cm dm und mit nach vorne rausstrahlender Blitzinstalltion. Ich denke, die nächstwichtige Anschaffung wären Möglichkeiten der Abschattung und der Aufhellung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|