Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umstieg von Windows auf Linux
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2023, 12:08   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Umstieg von Windows auf Linux

Servus Linux Freunde,

nun ist es doch so weit. Ich würde gerne der Firma Microsoft den Rücken kehren und in aller Konsequenz nun langsam auch auf Linux umsteigen.

Dazu habe ich viele Fragen und hoffe auf hilfreiche Antworten von erfahrenen Linux-Sony-Usern

1.) Welche Linux Distribution eignet sich am besten? Ich denke das ist am Ende wohl total egal. Derzeit mache ich die ersten Gehversuche mit Linux Mint.

2.) Wie Monitor kalibrieren? Ich nutze einen EIZO Monitor und einen Datacolor Spyder5. Die Eizo Software gibt's ja leider nicht für Linux. Wie kann das gelingen?

3.) Anbindung an OBS Studio. Da ich nach wie vor einiges mit OBS Studio streame, muss ich zwei Sony Kameras anschließen. Die a7iv kann ja direkt über USB Streamen. Klappt das auch unter Linux problemlos?
Ferner habe ich einen AVerMedia HDMI grabber (extreme 2 GC551). Da hängt meine a7iii dran. Vielleicht hat da ja jemand Tipps für mich. Bin auch nicht abgeneigt einen neuen HDMI Grabber zu besorgen.

4.) Software. Vor langer Zeit hatte ich auch schon mit GIMP gearbeitet. In letzten Jahren aber mich total auf Photoshop fixiert. Läuft Photoshop inklusive Camera RAW mit der Windowsemulation (WINE) gut?

Weitere Software Alternativen
- als Fast Stone Image Viewer Ersatz bin ich gerade bei XNview gelandet.
- DigiCam - unter Windows immer mal wieder getestet. Nie richtig damit zurecht gekommen. Scheint aber unter Linux auch wesentlich flüssiger zu laufen ....

Ich denke ich werde immer noch an einem parallelen Windows hängen bleiben. Zu viele Software gibt es offiziell nicht unter Linux. z. B. auch gardengnome Pano2vr.

5.) Dann kommt noch mein Medien-Sever dazu. Intel NUC. Da laufen hauptsächlich PLEX als Fotoserver und Logitech Media Server für meine Sqeezeboxen. ich denke das sollte unter Linux auch gut laufen. Wobei ich aber noch etwas zögerlich bin. Wie laufen Linux und Windows Geräte in einem Netzwerk? Gemeinsame Laufwerke. (Bisher habe ich es noch nicht geschafft mit dem Linux Rechner auf freigegebene Ordner des Windows-Servers zu gelangen .-))


Sorry für die viele Fragen (und wirren Gedanken) .... aber es denken derzeit vielleicht noch weitere sonyuser darüber nach umzusteigen .... und in dem Thread könnten dann viele von erfahrenen Linux usern profitieren.

Beste Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/

Geändert von jms (05.09.2023 um 12:27 Uhr)
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.