SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » ISS Sonnen-/Mond-Transit fotografieren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2023, 20:48   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
ISS Sonnen-/Mond-Transit fotografieren

Moin!

Am 26.7. um 15.39 Uhr wird die ISS am Mond vorbeiflitzen, am 3.8. um 17.02 Uhr ist dann die Sonne dran.

Beides würde ich gerne versuchen, zu fotografieren.

Dazu würde ich die A1 nehmen, und das 100-400, ggf. in Verbindung mit dem 1,4er Konverter.

Nun hätte ich ein paar Fragen, vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht.

Zunächst mal der Sonnen-Transit
Dafür brauche ich ja einen zwingend einen Sonnenfilter, damit ich direkt in die Sonne fotografieren kann. Die Frage ist, welcher Filter sich dafür eignet. Es gibt ja diese silbernen Folien, die könnte man im Prinzip über die Gegenlichtblende spannen und fertig.
Nun ist die ISS im Bild ja nur sehr klein zu erkennen, und damit man Strukturen überhaupt erkennen kann, sollte die optische Qualität ja nicht die schlechteste sein.
So eine Folie scheint mir daher nicht ideal zu sein. Allerdings will ich auch nicht unnötig viel Geld für so eine Gelegenheit ausgeben.
Habt Ihr einen Tipp für einen brauchbaren Sonnenfilter?

Dann die Belichtungseinstellungen. Das Ganze spielt sich innerhalb 0,9 Sekunden ab, es ist also nicht viel Zeit.
Ich denke, trotz Sonnenfilter wird die Belichtungszeit recht kurz sein. Die A1 macht 30 Bilder pro Sekunde, heißt also, ich müsste in der Zeit um die 25 Bilder haben, auf denen die ISS vor der Sonne zu sehen ist.

Vom Ablauf her stelle ich mir das so vor, dass ich die Kamera aufs Stativ stelle, auf die Sonne ausrichte, und dann 3 Sekunden vor der angegebenen Zeit auf Dauerfeuer stelle und hoffe, dass es klappt. Die Ausrichtung sollte doch eigentlich nicht sooo schwierig sein, und da es sich nur um wenige Sekunden handelt, wird die Sonne auch nicht aus dem Sucher herauswandern.

Dann frage ich mich noch, ob man das Ganze mit einzelnen Aufnahmen löst, oder ob man mit Mehrfachbelichtung arbeitet. Wobei ich nicht mal weiß, ob die A1 sowas überhaupt unterstützt

Beim Mondtransit
sieht das wieder anders aus, da brauche ich natürlich keinen Filter. Da das aber auch am Tag stattfindet, frage ich mich, ob man die ISS da überhaupt sehen kann.

Ansonsten ist beim Mond sicherlich nicht so viel zu beachten. Und ich kann ja vorher noch etwas üben.

Aber bei der Sonne würde ich mich freuen, wenn jemand vielleicht ein paar Tipps geben könnte.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.