Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Teure Schönwetterkamera!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2021, 19:25   #1
piqu
 
 
Registriert seit: 05.10.2021
Beiträge: 2
RX100 VI Teure Schönwetterkamera!

Ich war bisher ein zufriedener Benutzer der RX 100 VI, aber auf meiner letzten Radtour hat der elektronische Sucher plötzlich den Geist aufgegeben und liess sich nicht mehr aufwecken. Also hab ich die Kamera zur Garantiereparatur eingeschickt.

Die Antwort:
"Totalschaden infolge Eindringens von Flüssigkeit, nicht mehr reparierbar"!

Die einzige Flüssigkeit, mit der die Kamera in Kontakt gekommen ist waren aber höchstens einige wenige Regentropfen (kein Wunder in diesem Sommer) oder hat da schon die hohe Luftfeuchtigkeit gereicht? Und wieso Totalschaden? Ich habe doch damit bis zuletzt ohne Probleme weiter fotografiert.

Jetzt hab ich die Wahl, die Kamera für 119.- Franken entsorgen zu lassen, oder sie für 129.- Franken unrepariert zurückzubekommen! Na, vielen Dank!

Mein Fazit: eine teure Schönwetterkamera! Nicht zum reparieren geeignet!
piqu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2021, 20:10   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Hallo piqu, willkommen im Forum!!!
Hier darfst du jederzeit allen von deiner Kamera erzählen. Und du darfst dich hier auf eine sehr interessante Lektüre und noch mehr sachkundige Hilfe in jeder fotografischen Lebenslage freuen. Außerdem ist der Umgangston ruhig, angenehm und zuvorkommend.
Wie heißt es doch so schön treffend: Dumme Fragen gibt es nicht! Immer her damit. Es gibt nahezu nichts, was nicht irgendwer hier kompetent beantworten könnte.
Viel Spaß und Freude im Forum!!!
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2021, 08:45   #3
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
Zuerst einmal tut es mir für dich leid, daß du eine defekte Kamera hast.

Kann es sein, daß du die Kamera während der Radtour am Körper getragen hast und dadurch Schweiß (Kondenswasser) eingedrungen ist. Auch wenn sie großen Temperatur unterschieden ausgesetzt ist kann es zu Feuchtigkeitseintritt im Gerät kommen.
Hatte vor Jahren diesbezüglich mal einen ähnlichen Fall mit einem IPhone.

Bei welchem Service hattest du die Kamera? Finde ich eigentlich dreist für eine unreparierte Kamera mehr zu verlangen als für einen Kostenvoranschlag.
Entsorgen würde ich sie nicht lassen. Es gibt immer die Möglichkeit diese eventuell als Ersatzteilspender zu verkaufen und so den Schaden etwas zu minimieren.

Abschließend darf ich noch ein Erlebnis mit einem Service für meinen Poolroboter berichten, wo mir auch gesagt wurde Totalschaden und sie würden diesen gratis entsorgen. Habe mir gedacht weil es eh schon egal ist ich schau ich mir das selber an. Es lag an einem mechanischen Bauteil der nicht einmal 100€ gekostet hat. Bestellt und eingebaut. Funktioniert bis heute und das ist schon 4 Jahre her.

Eventuell kann ein anderer Servicepartner hier noch was machen.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2021, 19:37   #4
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Ich darf einmal annehmen, daß es nicht die Fa. Schuhmann, bzw. Hr. Mayr war, die dir diese Antwort gegeben hat.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2021, 19:58   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Ich darf einmal annehmen, daß es nicht die Fa. Schuhmann, bzw. Hr. Mayr war, die dir diese Antwort gegeben hat.
Da der TO von Schweizer Franken spricht, gehe ich von Sertronics aus.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2021, 21:08   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hat zwar mit dem geschilderten Fall nicht direkt zu tun, aber irgendwie passt es ja vielleicht doch.
Vor einigen Jahren ging mein Saeco Kaffeeautomat kaputt, ich brachte ihn zu einer Saeco-Werkstatt und hörte von ihnen etwas von 450-500€ Reparaturkosten. Ich war entsetzt. Ging noch zu einer neutralen Werkstatt und diese wollte für eine Reparatur nur 300€. Ich war so froh. Nach knapp 6 Wochen war ich wieder dort, denn mein gutes Stück hatte wieder ein Wehwehchen. Nach Auskunft der Werkstatt war überhaupt kein Bezug zur vorangegangenen Reparatur gegeben. Kostete auch nur 60€.
Nach knapp 3 Monaten war völlig Schluss mit dem guten Stück.
Diese 360€ ärgern mich bis heute.

Ich wünsche dem "Pechvogel" viel Erfolg bei seiner Suche nach einer guten Werkstatt.
Vielleicht hatte er sie aber schon gefunden und will sich nur, so wie ich damals, nicht in sein Schicksal fügen.

Konfuzius sagt:
Klug ist, wer aus seinen Fehlern lernt, weise ist, wer von Fehlern anderer lernt.

so weit mein Ratschlag
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2021, 23:03   #7
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
Falsche Kamera. Mit einer RX0 wäre das nicht passiert.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2021, 21:55   #8
piqu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2021
Beiträge: 2
Hatte nie direkten Kontakt zum Servicepartner, nur über den Händler und anschliessend mit Sony Europe B.V., Hoofddorp, Schlieren/Switzerland BranchWiesenstrasse 5 - 8952 Schlieren - Switzerland, die anscheinend ebenfalls rückfragen mussten.
piqu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 01:23   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von piqu Beitrag anzeigen
Mein Fazit: eine teure Schönwetterkamera! Nicht zum reparieren geeignet!
Tut mir leid dass Deine RX100VI wegen ein paar Tropfen Wasser (oder egal aus welchen Grund) ausgefallen ist. Meine funktioniert zum Glück einwandfrei, sie wurde schnell zu meiner meistgenutzten Kamera. Die α77II nutze nur noch wenn ich Brennweiten jenseits des RX100VI Zoombereichs brauche, oder bei wenig Licht mit lichtstarken Festbrennweiten.

Ich habe mal bei Schuhmann angefragt ob die bei der RX100VI eine Sensorreinigung machen könnten. Antwort: sie können! Daraus schließe ich, dass auch Reparaturen möglich sein müssten. Vielleicht fragst Du die erst mal ganz generell ob Reparaturen bei der RX100VI machbar sind, und beschreibst erst nachdem Du Antwort darauf gekriegt hast was Dein Problem ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 02:11   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von piqu Beitrag anzeigen
Na, vielen Dank!
Was genau können wir denn jetzt für dich tun, außer alle "Oh, das tut uns leid" zu sagen? Du wirst ja irgendeine Erwartung gehabt haben, weswegen du dich hier angemeldet hast.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Teure Schönwetterkamera!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.