Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Umstieg von A7 II auf A77 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2021, 09:34   #1
elve2023
 
 
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 5
SLT 77 M2 Umstieg von A7 II auf A77 II

Hallo zusammen,

wie es im Titel steht und wahrscheinlich den einen oder anderen verwundert, denke ich z.Z. über einen Wechsel von einer VF E-Mount Kamera auf eine APS-C A- Mount Kamera nach.
Warum? Ganz einfach, weil ich mich als Einsteiger höchstwahrscheinlich dem sog. GAS hingegeben habe. Meine erste Kamera war bzw. ist eine Samsung NX300, die jedoch technisch des Öfteren rumgesponnen hat. Da dachte ich mir, okay, machste halt nochmal neu, dafür aber richtig. Ohne dabei vorher auf die Objektivpreise zu achten Ja, mea culpa.

Somit war ich auf der Suche nach Alternativen und habe die DSLTs gefunden. Die Technik überzeugt mich, der AF scheint ja wirklich gut zu sein, Low-Light liegt mir eh nicht.

Im Grunde genommen, geht es mir darum, dieses Hobby einfach etwas kostenoptimierter zu gestalten und mir damit auch wieder mehr Spaß daran zu verschaffen.

Frage an euch: Wie seht ihr diese Überlegungen? Gibt es Alternativen (Notlösungen über Adapter mal außen vorgelassen)? Werde ich außer der vielleicht halben Blendenstufe noch mehr Nachteile haben?

Ich freue mich auf eure Antworten!
elve2023 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2021, 10:04   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Moin elve2023,

zum E-Mount kann ich eigentlich nicht viel sagen, da ich (bis auf eine NEX-5) nie eine entsprechende Kamera besessen habe. Im A-Mount muss einem bewusst sein, dass man in ein "totes" System investiert, für das keine neuen Objektive und auch keine neuen Kameras mehr erscheinen.

Ich habe mich deshalb bewusst für die letzte und beste Kamera der A-Mount Serie, die A99ii entschieden, da mein Objektivpark sowieso schon so gut wie vollständig ist. Das wäre in der E-Mount Welt für mich unbezahlbar. Also auch bei mir sind es "Kostenoptimierungsgründe" mit einem zusätzlichen Hang zum Late-Adopter.

Auf dem Gebrauchtmarkt kann man sich aus meiner Sicht tatsächlich mit deutlich geringeren Kosten mit vergleichbaren Objektiven eindecken. Nach meinem Bauchgefühl bezahlt man für vergleichbare Objektive im A-Mount ungefähr die Hälfte der entsprechenden E-Mount Optiken. Einige Spezialisten wie 20mm / F1.4 oder 14mm / F1.4 wird man aber nicht für A-Mount (FF) bekommen. High-End Features wie (Tier-) Augen-AF sind meines Wissens nach im A-Mount nicht (vollständig) zu haben, zumindest bei meiner A99ii wird es mit Stangenobjektiven ohne eigenen Motor wohl gar nicht unterstützt. Ich brauche es allerdings auch gar nicht. Technisch wird man im A-Mount bis in alle Ewigkeit mit einem Stand aus maximal ca. 2016 unterwegs sein.

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 10:41   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Die A77ii war, als sie rausgekommen ist, eine tolle Kamera. daran hat sich bis heute nichts geändert.
Allerdings ist das A-Mount Bajonett nicht das von Sony gepuschte System. Sony hat das System zwar noch nicht abgekündigt, hat aber seit Jahren keine Weiterentwicklungen mehr rausgebracht.

Die A7ii stammt aus den Anfangszeiten der spiegellosen Sony-Kameras. Die Technik ist inzwischen veraltet und nicht ausgereift. das mat sich vor allem beim Autofokus bemerkbar. Das Nachfolgemodell A7iii ist hier wesentlich besser. (Allerdings wird hier längst auf eine A74 gewartet).

Wenn dir die technischen Möglichkeiten der A77ii ausreichen, gibt es wenige Argumente, sie nicht zu kaufen. Der Markt an günstigen gebrauchten A-Mount Objektiven ist groß und da könnte dir das eine oder andere Schnäppchen gelingen. Du solltest auf jeden fall nach dem 16-50 2,8 Ausschau halten. das Objektiv ist spitze und für recht kleines Geld zu bekommen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 10:42   #4
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
Hallo, das verstehe ich wirklich nicht, auch wenn die A77 eine sehr gute Kamera ist (war).
Wenn du nun schon eine A7 MK2 hast, dann hast du je sicher auch schon Objektive dazu die VF-tauglich sind. Auf A-Mount adaptieren geht nicht, anders herum schon.
Ich war mit der A77 I und dann mit der A77 II sehr zufrieden, aber würde nicht mehr zurück steigen.
Bezüglich AF hat die A77 II "nur" 79 AF Punkte, dafür bringt sie im Serienbild Modus mehr als doppelt so viele Bilder. Was mir dabei nie gefallen hat, ist die ewig lange Zeit bis diese dann auf die Karte geschrieben sind und man hier eventuell andere Momente verpasst.
Auch ein Punkt der mir den Umstieg erleichtert hat war auch die Bodygröße gegenüber der A7 Serie.

Schau auch mal hier https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...7-II___953_996

Wenn würde ich mir eine A77 II nur mehr aus nostalgischen Gründen zulegen.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 11:15   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Bezüglich AF hat die A77 II "nur" 79 AF Punkte.........
#..die aber dafür dann funktionieren, wenn sie es sollen. Sorry aber da ist bei der A7ii ja wohl erheblich Luft nach oben. Was nützen mir 300 und nochsoviel Punkte, wenn sie nicht oder nur sehr langsam reagieren?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2021, 11:15   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Ich würde mir vor dem (Rück-)Schritt zu einer A77II/A99II auf jeden Fall ,erst mal eine A7III ausleihen, oder an einem Stammtisch ausprobieren, um zu beurteilen, ob die Dir fehlende Leistung der A7II auch beim M3 noch fehlt.
(Windbreaker schrieb es ja schon)

Ich vermute, dass Dich dies von dem "Rückschritt" bewahren wird.
(Ich hatte selbst jahrelang eine A77 und A77II (DSLT) und habe nun eine A7III - das ist schon ein deutlicher Schritt nach vorne !)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 12:21   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
@Steve
Es fehlt nicht an der Leistung der a7ii !!
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 14:07   #8
elve2023

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 5
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich möchte noch einmal herausstellen, zu welcher Art "Fotograf" ich gehöre.
Mich interessieren vorwiegend Makros, nutze die Kamera aber auch bei Ausflügen mit Frau und Kind. Dabei sollte der AF schon einigermaßen zügig sitzen.
Ich habe damals leider nur den Body der A7 II gekauft und im Nachhinein das Tamron 35 mm 1:2 Makro, dessen AF doch eher als gemächlich bezeichnet werden darf.
Als Immerdrauf okay, für Makros wäre aber eine größere Brennweite z.B. für Insekten schöner aber hier ist der E-Mount Markt außerhalb des Geldbeutels.

Dass der A-Mount dagegen faktisch tot ist, mag sein, das ist der FD Anschluss der alten Canon-Objektive auch, die Optiken sind, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, trotzdem großartig, zumindest für meine Ansprüche.

Deswegen würde ich eine A7 III schon mal komplett ausschließen, da sich bzgl. der Objektive nichts ändern wird. Die Leistung der II rufe ich mit Sicherheit schon jetzt nicht ab, wird sich auch mit der III nicht ändern.
Zudem: die Fotos mache immer noch ich und nicht primär die Kamera
elve2023 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 14:20   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von elve2023 Beitrag anzeigen
......Dabei sollte der AF schon einigermaßen zügig sitzen.....
Na dann ist die A7ii schon mal der falsche Kandidat!

Zitat:
Zitat von elve2023 Beitrag anzeigen
...... Tamron 35 mm 1:2 Makro, dessen AF doch eher als gemächlich bezeichnet werden darf........
Das ist aber ein generelles Problem der Markoobjektive. Das liegt daran, dass die Fokuswege sehr lange sind und deshalb die Makroobjektive lange brauchen, bis sie fokussiert haben. das ist kein E-Mount-Problem. Andererseits können Makroobjektive aus diesem Grund auch ganz gut adaptiert werden. Wenns eh langsam geht, ist das kein Problem.
Zitat:
Zitat von elve2023 Beitrag anzeigen
...... für Makros wäre aber eine größere Brennweite z.B. für Insekten schöner aber hier ist der E-Mount Markt .......
das wiederum kann ich mir vorstellen. Da sind 90 oder 100 mm besser.

Zitat:
Zitat von elve2023 Beitrag anzeigen
......Deswegen würde ich eine A7 III schon mal komplett ausschließen.....
Wenn du einen schnellen AF haben willst, wird das aber die Liga sein, die für dich richtig ist. Oder eben die A77ii im A-Mount.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 14:25   #10
Mark65
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
Sobald meine beiden a77 II nicht mehr funktionieren, dann gibts wohl eine Neuanschaffung. Welches System dann mein Favorit wird, das wird sich zeigen; gerne würde ich bei Sony (E-Mount) bleiben.
Wie die fotografische Zukunft ausschaut, weiss noch niemand . . . die Tendenzen zeigen, in welche Richtung es geht.
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Umstieg von A7 II auf A77 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.