![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
A-Mount: AF Performance HS vs. non-HS vs. SSM
Hallo zusammen,
es hat mich sowieso immer interessiert, aber dieser Thread lässt mich die Frage nun stellen: Ist der Unterschied zwischen den alten non-HS APOs und den HS APOs heutzutage noch so relevant? Im verlinkten Thread hatte ich (unqualifiziert) das non-HS Minolta 200mm / F2,8 APO gegen das Sony-70-200 SSM getestet und hatte das Gefühl die alte Linse war deutlich schneller unterwegs. Meine Theorie: bei den alten analogen Minolta x000-Kameras hat es einen großen Unterschied gemacht, ob der Fokusmotor den Fokus nach 2 Sekunden (HS) oder 4 Sekunden (non-HS) gefunden hat. An den heutigen Alphas ist der Unterschied dann eher: 400 Millisekunden (HS) vs 800 Millisekunden (non-HS) und weil die SSMs durch die Kamera eigentlich nicht schneller werden können, werden beide Versionen manchmal durch die Stangenobjektive "outperformed". Zusatzfrage: Leidet die Fokussiergenauigkeit darunter, wenn der AF schneller unterwegs ist? Eure Meinungen / Erfahrungen? Viele Grüße Justus Geändert von Justus (19.03.2021 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Am HS hatte ich keine probleme mit der AF-Genauigkeit. Wegen der anderen Übersetzung wird der AF des HS immer einen Vorsprung haben. Im Vergleich zur A99 hat das 200mm f2,8 APO HS G Objektiv an der A99II noch an Geschwindigkeit zugelegt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|