![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
![]()
Liebes Forum,
ich nutze meine A7 III um kleine Videos meiner Tochter zu machen welche möglichst zukunftssicher sein sollen. Deshalb nehme ich stets in 4K auf. Dies kann ich mit 25 Bildern pro Sekunde auf meiner A7 III machen. Ich versuche dabei den Verschluss bei 1/50 zu belassen. Drinnen sehen die Videos super aus. Sobald es aber Bewegung gibt, z.B. beim Schaukeln ruckelt das Video deutlich. Ich habe ein kleines Beispiel hier in die Galerie geladen. Dort kann es auch heruntergeladen werden. → Bild in der Galerie Das Samsung S10 meiner Frau nimmt mit 30 Bildern pro Sekunde in 4K auf und das Bild ist deutlich flüssiger. Mache ich etwas bei der Aufnahme falsch oder ist dies einfach der Unterschied zwischen 25 Bildern und 30 Bildern pro Sekunde? Welche Alternativen habe ich bei meiner A7 III? Ich habe überlegt evtl. in 1080p (Full HD) aufzunehmen, wo ich dann 50 Bildern pro Sekunde habe. Dann müssten Bewegungen flüssiger erscheinen aber ich habe dann viel weniger Auflösung. Wäre es evlt. sinnvoll die Kamera draußen von PAL auf NTSC umzustellen? Hier hätte ich auch bei meiner A7 III 30 Bilder pro Sekunde? Welche Nachteile hätte dies, außer dem kleinen Beschnitt den die A7 III bei 30p im 4k Modus hat? Drinnen klappt dass natürlich nicht, da ich beim Kunstlichtaufnahmen auf dem Smartphone meiner Frau diese Banding Streifen sehe. Mir ist klar dass drinnen mit Kunstlicht mit 25/50/100p aufgenommen werden sollte. Eine weitere Alternative wäre das warten auf eine A7 IV und dann hoffentlich 50p in 4K mitbringt, aber eigentlich bin ich mit meiner A7 III zufrieden. Bis zur A7 V muss Sie noch halten. Ich hoffe die Fragestellung ist nachvollziehbar und freue mich über eure Erfahrungen und Tipps & Tricks. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|