![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2020
Beiträge: 1
|
A-Bajonett/Externer Monitor auf Handy/Tablett/Laptop
Bonjour zusammen,
eigentlich bin ich mehr in der analogen Welt zu Hause… und ich habe mich jetzt schon eine Stunde durchs Netzt gewühlt und komme aber nicht so richtig weiter… Ich habe einige gute A-Mont-Objektive und möchte an einem noch nicht vorhandenen Gehäuse diese Objektive benutzen, um aus dem Gehäuse das Sucherbild parallel auf einem großen Handy/Tablett (notfalls auch Laptop/Minimonitor) "just in time" betrachten zu können (nicht nach der gemachten Aufnahme!). Ich bin viel draußen unterwegs wo es keine Netzanbindung oder Wlan gibt. Es kann auch eine Anbindung mit einem Kabel sein. Wie könnte es gehen und welches A-Mont-Gehäuse könnte das? Vielen Dank! Salute, vom Zappa und dem kleinen Tiger (…der sagt: dutzende hört sich doch voll spannend an!) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.156
|
Willkommen im Forum,
Das geht drahtlos mit der Imaging Edge Mobile App. Damit kann man die Kamera fernsteuern und live das Sucherbild sehen. Das funktioniert an der A99II und auch an der A99, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht auch an der A77II, das weiß ich aber nicht. Zudem haben die Kameras einen HDMI-Anschluss.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
die einen HDMI Ausgang haben Sogar die Minolta Dynax 7D hatte bereits HDMI Insofern gilt hier vermutlich "one size fits all" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Tablets und Smartphones können das nur per WLAN und spezieller Sony App.
Wobei nicht alle Smartphones damit funktionieren. Per HDMI Kabel geht das nur auf einem (mobilen) Monitor.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Möglichkeit 1
A77II APSC dadurch werden die Minoltas Brennweitentechnisch länger Die A77II hat Wlan eingebaut kann per App das Sucherbild Live übertragen inkl Video Möglichkeit 2 A99II ist wie A77II nur in Vollformat, gefühlt besseres Wlan Möglichkeit 3 Wenn es nicht schnell sein muss Alpha 7II II IV mit LAEA 4 Somit neuste Technik und Wlan Sucherbild per App Möglichkeit 4 beliebige A Mount Kamera der SLT GEN mit HDMI, einem Elgato Camlink samt kleinem Tablet und Fernauslöser - etwas Spielerei aber machbar
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
also meine hat keinen HDMI Ausgang
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Ach - bestimmt !
![]() Werfen wir einfach einen Blick ins Handbuch: https://bedienungsanleitung-deutsch....nolta-dynax-7d AV-Anschlüsse AV-Ausgang: HDMI-Ausgang Micro (Typ D) Zitat:
Ich dachte immer: Fotographie - WLAN Video - besser via Kabel Geändert von The Norb (27.12.2020 um 01:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
blöd nur das die Dynax zu einem Zeitpunkt rauskam wo es noch nicht mal mini HDMI gab
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.156
|
Zitat:
Das Sucherbild Live über HDMI ist erst richtig seit SLT möglich, also z.B. A77. Ob das auch mit den Kameras möglich war, die für LiveView über das Rückwanddisplay einen zusätzlichen Minisensor hatten, weiß ich nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (27.12.2020 um 01:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() Die erste A-Mount Kamera die ich für Video mit externem Monitor eingesetzt habe, war eine A58. Die konnte das also schon ![]() Vorher haben wir immer mit "normalen" Videokameras gearbeitet, die konnten das natürlich sowieso alle.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|