Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2020, 07:17   #1
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
SLT 77 M2 Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen

Hallo,

ich fotografiere mit meiner 77ii überwiegend meine Kinder. Das mache ich eigentlich immer mit Blitzlicht, um eine für mich ausgewogene Lichtverteilung hinzukriegen. Für die meistens dynamischen Aufnahmen habe ich einen Blitz auf der Kamera, um mobil zu sein. Dazu ein Diffusor.

Wenn es hell genug ist, fotografiere ich im A-Modus. Dann steht die Belichtung auf -1/3, der Blitz auf -1 Blende. Die Bilder sind meistens recht ausgewogen, mit genügend Licht in den Augen der Kinder, so dass man Wimpern sieht und nicht schwarze Löcher, aber auch ohne harte Schlagschatten vom Blitz unter dem Kinn, also nicht totgeblitzt. Kein Problem.

Wenn das Licht knapper ist, geht das nicht mehr so leicht, weil die Kamera nicht über 1/60 belichtet und ISO 200 nicht mehr ausreicht. Dann muss ich in den M-Modus, also z.B. ISO 800 und 1/30 und F2,8. Funktioniert auch, wenn es überall gleich hell ist. Aber wenn es in einer Raumecke heller ist, sind die Bilder dort überbelichtet, in einer dunkleren Ecke dann totgeblitzt. In der Praxis bin ich dann dauernd damit beschäftigt, Belichtung und ISO zu korrigieren. Problem!
Geht das mit der A7iii, mit der ich liebäugele, einfacher?

Grüße

m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (25.04.2020 um 21:00 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2020, 08:00   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
In der Praxis bin ich dann dauernd damit beschäftigt, Belichtung und ISO zu korrigieren. Problem!
Geht das mit der A7iii, mit der ich liebäugele, einfacher?
Ich nutze bei den E-Mount Kameras den M Modus mit Auto ISO beim Blitzen (wenn ich denn mal mit Aufsteckblitz blitze). ISO dann je nachdem auf 12800 oder 6400 beschränkt. Die Kamera nutzt den Wert nicht aus, sondern geht bis auf die Hälfte. Bei der Zeit gehe ich eigentlich nicht unter 1/125s. ISO 6400 ist für eine A7III kein Problem.
A nutze ich nie beim blitzen. Da sehe ich keinen Sinn.

Kann die 77II kein Auto ISO beim blitzen?

Geändert von nex69 (24.04.2020 um 08:03 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 08:54   #3
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Kann die 77II kein Auto ISO beim blitzen?
Jein. Sie kann es formal, funktioniert allerdings nicht, denn sie ändert die Empfindlichkeit beim Einschalten des Blitzes.

Beispiel:
Blitz aus: ISO 400
Blitz aufklappen: ISO 200

Das heißt, mit Blitz wird der Hintergrund nur noch halb so stark belichtet. Das ist genau das, was ich vermeiden will.

Die Kamera soll aber mit "Ambient" genau 0,3 unterbelichten, unabhängig vom Blitz. Das kann die 77ii nicht,

Können das die neueren Kameras auch nicht?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 09:12   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich blitze nicht, deshalb kann ich da nur aus der Theorie mitreden, aber bei der A77II gibt es ja nicht nur den einstellbaren Belichtungskorrekturfaktor, sondern auch den einstellbaren Blitzbelichtungskorrekturfaktor, hilft der dabei nicht? Müsste doch gehen, geht doch + und - .Wie gesagt nur Theorie, in der Praxis blitze ich nicht mehr seit der Dynax7.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 09:20   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Jein. Sie kann es formal, funktioniert allerdings nicht, denn sie ändert die Empfindlichkeit beim Einschalten des Blitzes.

Beispiel:
Blitz aus: ISO 400
Blitz aufklappen: ISO 200

Das heißt, mit Blitz wird der Hintergrund nur noch halb so stark belichtet. Das ist genau das, was ich vermeiden will.
Dann stellt doch einfach den ISO Wert entsprechend höher.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die Kamera soll aber mit "Ambient" genau 0,3 unterbelichten, unabhängig vom Blitz. Das kann die 77ii nicht,
So genau habe ich das nicht getestet. Die Belichtungskorrektur ist üblicherweise bei mir auf 0. Die Blitzbelichtungskorrektur stelle ich üblicherweise auf -0.3 oder -0.7. Je nachdem. Theoretisch sollt die Belichtungskorrektur auch beim blitzen auf den Hintergrund wirken.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Können das die neueren Kameras auch nicht?
Ich schätze, das wirst du selber testen müssen.

Ich blitze zuwenig mit Aufsteckblitz und versuche das wann immer möglich zu vermeiden. Mit einer Alpha 7III und einem lichtstarken Objektiv kann sehr oft aufs blitzen verzichtet werden.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2020, 09:27   #6
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
einstellbaren Blitzbelichtungskorrekturfaktor, hilft der dabei nicht?
Nein, der korrigiert nur relativ zum gemessenen Zielwert. Wenn die Ambient-Belichtung aber nur halb so viel Licht reinlässt, ist der gemessene Zielwert logischerweise deutlich höher.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 09:31   #7
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann stellt doch einfach den ISO Wert entsprechend höher.
Ja klar, mache ich ja, heißt aber, es gibt kein Auto-ISO, sondern ich muss permanent an der ISO rumspielen. Siehe meinen Eingangspost. Genau das will ich ja vermeiden.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Mit einer Alpha 7III und einem lichtstarken Objektiv kann sehr oft aufs blitzen verzichtet werden.
Einen Blitz verwendet ein guter Fotograf nicht, um die Menge an Licht zu erhöhen, sondern um die Richtung des Lichts und die Lichtverteilung anzupassen.

Egal wie empfindlich die Kamera ist, bei bedecktem Himmel sind die Augenhöhlen finster und die Wimpern unscharf, wenn man nicht blitzt. Erst recht in geschlossenen Räumen, da ist die Lichtverteilung im Gesicht eher zufällig. Aber das ist Geschmackssache, und das will ich in diesem Thread nicht diskutieren.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 10:05   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ja klar, mache ich ja, heißt aber, es gibt kein Auto-ISO, sondern ich muss permanent an der ISO rumspielen. Siehe meinen Eingangspost. Genau das will ich ja vermeiden.
Bei der A7III funktioniert Auto ISO beim blitzen (auch beim Vorgängermodell das ich mal hatte). Zur A77II kann ich nichts sagen. Wenn das nicht funktioniert ist es aber in der Tat lästig.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Einen Blitz verwendet ein guter Fotograf nicht, um die Menge an Licht zu erhöhen, sondern um die Richtung des Lichts und die Lichtverteilung anzupassen.
Mag sein. Ich bin ja auch kein guter Fotograf . Ich nutze den Blitz in der Wohnung um die Lichtmenge zu erhöhen wenn es sein muss. Alles andere ist für mich Studiofotografie. Das mache ich auch aber dort brauche ich kein Hintergrundlicht und alles ist auf manuell und ISO fix auf 100.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Egal wie empfindlich die Kamera ist, bei bedecktem Himmel sind die Augenhöhlen finster und die Wimpern unscharf, wenn man nicht blitzt. Erst recht in geschlossenen Räumen, da ist die Lichtverteilung im Gesicht eher zufällig. Aber das ist Geschmackssache, und das will ich in diesem Thread nicht diskutieren.
Genau. Ist Geschmackssache.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 10:49   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Hat die A77 II nicht die Einstellung "Slow Sync" beim Blitzmodus? Die ist doch genau dafür gedacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 11:05   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja hat sie.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.