![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Ara Macao. Vom Aussterben bedroht? Oder eine Erfolgsstory!
Als wir 1997 unsere erste Reise nach Costa Rica unternahmen, stand der Ara Macao, Hellroter Ara, ganz oben auf unserer Wunschliste. Damals lebten weniger als 50 Paare in CR. Wilderei und Jungtiere, die aus den Nestern heraus später auf illegalen Märkten für mehr als 10.000 Dollar/Vogel an sogenannte Vogelliebhaber verkauft wurden, waren auch in CR ein zu lohnendes Geschäft. Die Regierung griff dann zu harten Massnahmen, um diesen Treiben ein Ende zu setzen. Gefängnisstrafen, verbunden mit hohen Geldbussen sollten abschreckend wirken. Desweiteren wurden die Bruthöhlen von schwerbewaffneten Rangern Tag und Nacht bewacht. Trotzdem hatte sich 1999 nicht viel geändert. Die Population dieser schönen Papageien hatte sich nicht wesentlich erholt.
![]() → Bild in der Galerie 10 Jahre später, als wir wieder in CR waren, war die Lage zwar nicht rosig, aber es gab immerhin etwa 100 Paare. Immer noch hauptsächlich im Carara- und Corcovado Nationalpark. Und heute? Die ersten Hellroten Aras hörten und sahen wir im Tortuguero Nationalpark an der karibischen Küste. ![]() Und die erste Bruthöhle in Guanacaste. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Infos, die wir bekamen, waren mehr als erfreulich. Es gibt nach letzten Schätzungen etwa 1000 Paare, verstreut durch ganz CR. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Die geselligen Papageien krächzen wieder am Costaricanischen Himmel. ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Geändert von carm (03.04.2020 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|