Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » hässliche Unschärfe beim Minolta 300 f4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2020, 22:00   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
hässliche Unschärfe beim Minolta 300 f4

Noch nie vorher ist mir das so aufgefallen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Strukturen in der Unschärfe vervielfachen sich und sehen scheusslich aus.

Heute habe ich noch etwas getestet, es scheint nur an Strukturen die zwischen Objektiv und Schärfepunkt liegen aufzutreten. Die Blende hat keinen signifikativen Einfluss.

f4 (Offenblende)


Bild in der Galerie

f8


Bild in der Galerie


Habt ihr eine Idee, woran das liegt?
Ist das typisch für dieses Objektiv und ich habe es nur in all den Jahren nicht bemerkt oder ist da was im Objektiv kaputt gegangen. Hat es vielleicht den Frost nicht vertragen?
Ich hatte mal ein altes Minoltaobjektiv bei dem sich die Linsenverklebung gelöst hatte.
Bei diesem kann ich aber absolut nichts an den Linsen sehen, ausser etwas Staub und einer kleinen (1-2mm) Struktur, die mich an Pilz denken lässt.

Ist ja doch reichlich unpraktisch, wenn man durch Zweige fotografiert.
Das ist eigentlich mein bestes Objektiv, wegen der Lichtstärke.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2020, 22:42   #2
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Ich habe eines im besten Zustand.
Keinerlei Kratzer. Nichtmal Abrieb dort, wo die geli ist.
Stativschelle makellos. Es ist vermutlich vor mir sehr selten benutzt worden.

Leider habe ich momentan keine Zeit es darauf zu testen.
Ich melde mich aber mal, wenn ich dazu komme.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 23:17   #3
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Das wäre nett.
Danke
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 06:56   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Hallo Kerstin,
Ich fotografiere des öfteren mit einem alten CANON nFD 300/4 an der Sony A7II.
Es kommt auch schon mal vor, dass mit diesem Objektiv ähnliche unschöne Effekte entstehen, wenn Äste oder dergleichen unscharf abgebildet werden.
Ein Beispiel:


Bild in der Galerie

Zugegeben, vielleicht nicht ganz so krass wie bei Deinen Bildern, aber ähnlich.
(Manchmal ist der Effekt auch noch krasser, habe aber auf die Schnelle kein anderes Beispiel gefunden.)

Ich glaube einfach, dass es davon abhängig ist, wo sich die "unscharfen Objekte" befinden und wie weit sie von der Schärfeebene (= aus der Schärfe) entfernt sind.
Das ganze ist wohl auch der langen Brennweite und der "individuellen Architektur" des jeweiligen (alten) Objektives geschuldet.

Ich glaube deshalb nicht, dass es sich bei Deinen Bildern um irgendeinen Defekt Deines Objektives handelt.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 09:11   #5
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
Kerstin, möglicherweise verbirgt sich hinter dieser Unschärfe eine Art Winterphänomen. Vor allem das zweite Foto von oben erinnert mich mit jenen unscharfen Doppelstrukturen an Aufnahmen, die ich in dieser Jahreszeit zuweilen aus unserem Dachfenster in den Garten mache – während dies in warmen Monaten nicht so ist. Die Ursache liegt, wie ich inzwischen herausfand, in Schlieren in der Luft, die durch die Abluftanlage der Heizung erzeugt werden (das Abluftrohr befindet sich unweit des Fensters im Dach). Und je nachdem, wie der Wind steht, drückt es dann diese quasi unsichtbaren Schlieren vor die Linse. Die Luft schwirrt dann in diesem Bereich wie in einer Wüste.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2020, 11:33   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Beide Füße sind für mich schon scharf, der Schnabel auch.Hast Du Manuell fokussiert? Das Gefieder zeigt keine Struktur, liegt außerhalb der Zone der besten Schärfe.Ich glaube nicht ein einen Makel des Objektivs.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.01.2020 um 11:37 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 12:49   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Die Erklärung von Harald klingt schlüssig.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 12:58   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Erklärung von Harald klingt schlüssig.
Für mich auch. Das hab ich vor Jahren selber schon mal erlebt, da waren es die Schlieren die aus einer geöffneten Balkontür kamen und die waren sogar deutlich zu sehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 13:05   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
So einen ähnlichen Effekt verwendet man sogar um Dichteschwankungen bzw. optische Unregelmäßigkeiten sichtbar machen zu können: Stichwort "Schlierenfotografie".
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 16:00   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Solche Doppelkonturen im Unschärfebereich sind bei manchen Objektiven (konstruktionsbedingt) ausgeprägter als bei anderen, bei (m)einem Nikon 50/1,4 hat mich dieser Effekt so gestört, dass ich es fast neu wieder verkauft habe.

Im Winter sind mehr kahle Ästchen im Bild als im Sommer, auch das mag einen Einfluss darauf haben, dass Dir das unschöne Bokeh aktuell mehr auffällt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » hässliche Unschärfe beim Minolta 300 f4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.