![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Elektriker unter uns?
Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen: Ich habe einen alten ( 50er Jahre) Elektromotor, der eine kleine Kreissäge und weitere Teile antreibt. Der Motor, 0,65 kW, läuft mit 380V, ist aber lt. Typenschild auch mit 220V zu betreiben. Da ich keinen Starkstromanschluß habe, soll er mit 230V betrieben werden. Nach etwas Recherche meine ich, dass folgende Schaltung richtig sein dürfte: ![]() → Bild in der Galerie Liege ich da richtig oder fliegt mir das Ding beim Anschließen um die Ohren?
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Die letzten Worte des Elektrikers: "Was'n das für'n Draht?"
Sorry Hans, ich bin keiner und kann Dir hier nicht helfen. (Würde ich auch nicht. Ich will ja nicht, dass Dir das Ding um die Ohren fliegt.)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
zumal - falsches Forum!
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich sehe da vor allem einen Kurzschluss für die 230V.
Beide gehen über die Brücke auf den Mittelpunkt. Das war's schon mit den dienlichen Hinweisen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ja!
Ich bin zwar "nur" Informatiker, aber wenn ich das richtig sehe, sind die oberen drei Kontakte bereits überbrückt. Wenn du also die beiden eingezeichneten Brücken dazubastelst, hast du einen sauberen Kurzschluss. Ich würde dazu raten einen Elektriker zu nehmen. Edit: Peter war schneller! ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Nee, nee, nee, dieses Forum ist immer und für alles richtig!
![]()
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Ja, diese oberen Brücken werden natürlich entfernt und so "gesetzt" wie auf dem Foto rot eingezeichnet. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Das "Ding" fliegt dir mit Sicherheit um die Ohren!
Sicherheitsabstand halten und hoffen, dass die Sicherungen beim Kurzschluß rausspringen, ansonsten kann die "Hütte" abfackeln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich glaube nicht dass der dann läuft. Das ist mir zu 'parallel' aber Du brauchst ja eine Phasendrehung um 120°.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|