![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2020
Ort: München
Beiträge: 53
|
![]()
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum:
Ich bin "süchtiger" Vogel-Fotograf mit A7rxx + A6xxx -Kameras und probiere schon seit einiger Zeit rum mit: - Minolta AF 4,5 / 400 APO G H - Sony SAL 70-400 + LA-EA4 - Tamron 150-600 LA-EA4 - Sigma 150-600mm + MC11 - Sony FE 100-400 GM + TC FE1,4 Am besten hat mir bisher das Sigma 150-600 + MC11 und in letzter Zeit das wirklich sehr tolle Sony FE100400 (mit/ohne TC1,4) gefallen, zumal es sich auch sehr gut für "Nah-Aufnahmen" aus Distanz eignet. Zum 100400GM habe ich hier auch 3 meiner Fotos eingestellt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie weitere siehe: https://www.flickr.com/photos/goebernd Seite einiger Zeit verfolge ich auf flickR und auch in Foren die Disukussionen und Fotobeiträge zum "neuen" Sony FE 200-600. Ich bin vom 200-600 "angefressen" und überlege, das 100-400GM zu verkaufen und mir dafür (+Zuzahlung) zu zulegen: - Sony FE 70-200 F4.0 G - Sony FE 200-600 F5.6-6.3 G Meine Frage an Euch: - sollte ich da tolle 100-400 GM verkaufen - und ist das 70-200F4 + 200-600 eine Empfehlung für Natur-Nahaufnahme + Birding? Wer hat ähnliche Überlegungen und Entscheidungen ? Geändert von bgoetz (31.01.2020 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|