![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo alle zusammen!
Ich verfolge schon seit längerem dieses Forum und finde die Beiträge su den Sony sehr informativ und interessant. Nun habe ich auch ein "Problem" und bitte um Eure Ratschläge und Tipps. Ich habe mir vor ca. 2 Wochen eine Sony Alpha 77ii mit dem SAL1650 2,8 im Fotofachhandel gekauft. Dabei handelt es sich um eine Demogerät, sprich Siegel der Verpackung war geöffnet und das gute Stück hat 260 Auslösungen drauf. Lt. Händler direkt von Sony so erhalten. Das Gerät ist wie neu, dürfte aber schon ein weilchen beim Händler "liegen". Da der Preis für das Kit gestimmt hat hab ich zugeschlagen. Jetzt zum Problem: Mit ist leider erst jetzt aufgefallen das das innere des Objektives (denke die Innenseite der Frontlinse) vollständig mit kleinen, unförmigen und ungleichmäßigen, Punkten "überzogen" ist. Sieht man nur bei direkter beleuchtung mittels Lampe bzw. in heller Umgebung. Am deutlichsten wenn mein leicht seitlich mit der Lampe auf die Frontlinse leuchtet. Bin zum Händler, der meinte zuerst so was hat er noch nicht gesehen, hat ein weiteres Objektiv von einem Demogerät zum Vergleich geholt. Dieses hat exakt die gleichen "Punkte" (ungleichmäßig an der Frontlinse verteilt). Daraufhin meine er das ist normal. Dürfte eine Beschichtung sein oder so... Ich hab aber Angst das es ev ein Pilz ist, alle seine Demogeräte dürften gleich alt sein - und gleich lagern. Wer von Euch hat ein SAL1650 und kann bestätigen das die Punkte (Flächig!) normal sind!? Bitte um euro Hilfe! Danke! Geändert von duc0749 (24.12.2016 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|