![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2016
Ort: Württemberg
Beiträge: 31
|
Suche zwei Festbrennweiten
Hallo Fotofreunde!
Mein erster Beitrag bei Euch. Ich heiße Torsten und fotografiere seit knapp zwei Jahren mit einer a77II und zwei Zoom-Objektiven (16-50 2,8 & 70-300G). Grundsätzlich bin ich mit der Abbildungsleistung beider Objektive sehr zufrieden, jedoch hätte schon öfters gern lichtstärkere Objektive genutzt. Das 16-50 2,8 macht in vielen Fällen schon einen guten Job, ist aber oft schon zu kurz, 50mm sind mir zu wenig. Ich möchte mit einer 85mm-Linse anfangen. Die Auswahl ist ja überschaubar(?). Da ich kein manuelles Objektiv möchte, hab ich nur die Wahl zwischen dem Sony 85 f2,8 oder dem Sony/Minolta 85 f1,4. BQ der beiden Objektive? Beim 85 f2,8 kann ich mir die Bildwirkung bzgl. Freistellung gar nicht vorstellen, reicht mir das, reicht es nicht. f2,8 vom 16-50 reicht mir meistens, hätte aber manchmal doch etwas mehr. Aber klein&leicht würde ich bevorzugen, den günstigen Preis nehme ich gerne mit. Weiter suche ich etwas zwischen 24 und 30mm. 35mm liegen mir nicht, hier wäre mir sonst das kleine&günstige DT35F18 ein Versuch wert. Wie wäre das Minolta 28 f2 etwas? (auch klein und leicht) Generell hat klein und leicht gewisse Priorität, auch wenn z.B. das Minolta/Sony 85 f1,4 und z.B. Sony 24 f2 vermutlich in Sachen BQ noch eine Schippe drauflegen und auch das selbe Filtergewinde wie das 16-50 hätten, hab schon Zubehör für den Durchmesser. Für die besseren Objektive müsste ich einfach länger sparen. Bei den Drittanbietern kenne ich mich nicht aus. Manche Objektive gibt es für A-Mount, manche wieder nicht usw. Danke vorab schon für Eure Hilfe! Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
Hallo Torsten,
Leider hast du nicht mitgeteilt, für welche Motive und Situationen die Festbrennweiten bevorzugt werden. Portrait / Makro / oder? LG
__________________
____________ Alles wird gut!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
|
Sofern es auch gebracuht sein darf, steht dir beim Weitwinkel so um die 20 bis 35 mm ein großes Angebot gegenüber: Minolta + Sigma.
Allerdings noch alle für VF gerechnet (also größer/wuchtiger/schwerer, als für PS-C notwendig) und in der Regel mit Stangenantrieb (keine AF-Granaten - aber das braucht man das im Weitwinkel in der Regel auch nicht). Das 35/1,8 von Sony soll sehr gut sein: klein und leicht (für APS-C gerechnet) und scharf. Das 85/F/2,8 von Sony soll ein Plastikbomber sein, dafür aber relativ preiswert und optisch gut. Sofern F/2,8 an 85 mm für die Freistellung reichen, würde ich eher zu einem 90er Makro von Tamron greifen (alte stangengetriebene Versionen gibt es für um die 200 EUR gebraucht, mit USD (=SSM bei Sony) koset es rd. 400 EUR neu). Vorteil Makro: unglaublich gute Schärfe schon bei Offenblende und Makro bis zu 1:1 möglich. Nachteil Makro: eher gemütlicher AF (kein Problem für Portrait und Co, für Sport aber weniger gut geeignet). Das Sony/Zeiss 85/F/1,4 (und auch der angeblich baugleiche Minoltavorgänger) soll bei Offenblende eher weich abbilden (für der großen Lichtstärke ist das üblich), ist groß und schwer, stellt klasse frei, hat noch Stangenatrieb. Ich finde es für die gebotene Leistung zu teuer und würde eher ein Sigma 85/F/1,4 gebraucht nehmen - für um die 500 E'UR zu bekommen, mit HSM (=SSM bei Sony), ageblich excellente Abbildungsleistung (wie das Zeiss auch). Das neue Tamron 85/F1,8 erscheint mir zu teuer (und das gibt es wohl auch noch nicht für Sony). Also von mir: 24/F/2,8 Minolta gebraucht (rd. 150 EUR) 35 er Sony neu oder gebraucht 85/F/1,4 Sigma gebraucht (rd. 500 EUR) Vielleicht wäre dann finanziell auch noch ein 50/F!,4 (200 EUR gebraucht) doer 50/F1,7 (gebraucht rd. 100 EUR) drin. Ich denke, wichtig ist erstmal nur ein lichtstarkes Tele für Portrait (z. B. Sigma 85/F1,4), für den Weitwinkelbereich bist du mit dem 16-50er schon ganz gut bedient, das hat also Zeit. Und wenn, dann würde ich mir eher eine lichtstarke Weitwinkeloptik, z. B. Sony 35/F/1,8 kaufen - F/2.8 und Weitwinkel hast du ja schon mit dem 16-50. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Morgen,
Es kommt darauf an, was du mit dem 85er machen möchtest. Portraits würden sich da am ehesten Anbieten. Normalerweise wählt man für diese eine Blende von f/2,8 ...f/4.0 - in diesem Bereich. Hier mal drei Beispiele: "Chanel - Sunset": Minolta AF 85/1.4 @2.2 (links), @2.5 (mitte) und @2.8 (rechts) Die Unterschiede sind erkennbar - oder doch nicht?! ![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
|
Zitat:
Grüße Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Für den Anfang und um den Geldbeutel zu schonen, könntest du ja auch mal mit einem 50mm anfangen. Das Minolta 50 f1.7 gibts schon unter 100 Euro, das 1.4er unter 200 Euro (natürlich gebraucht). Preis7Leistungsverhältnis jeweils
![]() Wenn dir das Linsenangebot etwas eingeschränkt vorkommt, dann schau dich ruhig mal bei Sigma und Tamron um. Die bauen beide (mittlerweile) recht feine Sachen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
das 50/1.7 wäre mir zu nah am 16-50/2.8. Mit gefällt das Bokeh des 50/1.7 oft auch nichts o gut (Spitzlichter im HG werden mir zu hart gezeichnet). Davon hätte ich aber sogar eines übrig. Wenn Du mal an der Teck vorbeikommst kannst es gerne ausprobieren. Bei 85mm mit einer Blende kleiner als 2.8 zu fotografieren erfordert sehr genaue Fokussierung. Wenn Nase und Auge scharf sein sollen ist man schon bei 2.8. Deshalb habe ich für diese Fälle ein Sigma 50-150/2.8. Gerade wenn man Schnappschußporträts machen will, ist das Zoom eine große Hilfe. Gibt es leider nur noch gebraucht und sehr selten. Wenn mein Bauchgefühl nicht kippt werde ich mich in nächster Zeit von allem A-Mount trennen. Auch das dürftest Du bei mir ausprobieren. Ansonsten würde mit das 5/2.8 reichen. Sowohl in der Tasche als auch für den Geldbeutel sehr erträglich. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
Also das "bezahlbare" 85 2.8 finde ich auch sehr cool, manchmal gehe ich nur mit diesem einen Objektiv los. Eine 2. Festbrennweite fällt mir als Empfehlung jetzt nicht unbedingt ein, gebrauchen kann man alle, aber du bist ganz gut aufgestellt mit den beiden Zooms und der Kamera.
Aber irgendwann juckt es mal wieder in den Fingern wegen etwas neuem......, verstehe ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Wieso sind die 50mm am Cropsensor zu kurz? Fehlt dir einfach nur Freistellungspotenzial? In dem Fall würde empfehlen, auch mal über ein ein 50 1.4er nachzudenken, denn zwei Blenden mehr Freistellung machen einen klaren Unterschied zum 2.8er und die 50mm sind trotz Crop noch einigermaßen flexibel einsetzbar, auch in Innenräumen. Ein 85er wäre hingegen in Innenräumen schon schwieriger zu handlen. Es gibt zudem eine gute Auswahl für das A-Mount in diesem Brennweitenbereich. Ich selber habe mir das Sigma Art 50 1.4 geholt als Ergänzung zum eigentlich schon sehr guten 16-50 SSM und bin hochzufrieden damit.
Gerade gestern habe ich es erst wieder genutzt für Gästeportraits auf einer Pinkelparty. Die Resultate sind einfach ein Traum. Falls wirklich Brennweite fehlt, wäre sonst evtl. auch ein 70-200 2.8er eine Option? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2016
Ort: Württemberg
Beiträge: 31
|
Hallo und Danke für Eure Antworten!
Ich denke, ich werde mit der Budget-Variante starten, das 85 f2,8. Da jetzt mit einem gebrauchten Minolta oder Sigma für 500+€ anfangen zu wursteln, dann lieber erst mal ein gebrauchtes Plastik-85er. Mit einer 50mm Festbrennweite kann ich gar nichts anfangen. Die möglichen 50 f/2.8 des 16-50 nutze ich halt, weil ich bislang nicht längeres habe. 50mm am Crop ist mir vieles zu kurz und für den Rest zu lang. Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|