Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Objektiv geschrottet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2016, 20:58   #1
LaManga
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Hilden (NRW)
Beiträge: 101
SLT 77 M2 Objektiv geschrottet

Hallo allerseits,
meine Kamera ist aus Hüfthöhe vorne auf das Objektiv (KoMi AF 28-75) geknallt
Offensichtlich ist die Cam noch heile (Gottseidank), aber das Zoomobjektiv lässt sich nicht mehr drehen. Auch scharfstellen lässt es sich nicht mehr (weder AF noch MF). Mit den anderen Objektiven funktioniert es jedoch, so dass ich davon ausgehen kann, dass es "nur" das Objektiv getroffen hat.

Kann mir jemand Tipps geben, wo man es reparieren lassen kann? Lohnt sich das überhaupt? Wenn nicht, welches Objektiv (mit f 2,8) könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Antworten und euch allen noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit.

Viele Grüße

Silke
LaManga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2016, 21:38   #2
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Wenn nicht reparabel, empfehle ich das sal1650f28, welches aber nur für apsc geeignet ist (falls das kein Ausschlusskriterium ist).
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 21:42   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
Eine Reparatur wird schwierig, keine Ahnung ob es dafür noch Ersatzteile gibt.
Vielleicht können Geissler oder Schuhmann Auskunft geben.

Praktisch das gleiche Objektiv gibt es heute noch als Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD.
Falls dir der Brennweitenbereich gepasst hat, wäre das meine Empfehlung.
Wenn es etwas weitwinkliger sein soll, dann das genannte Sony.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 23:00   #4
LaManga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Hilden (NRW)
Beiträge: 101
Vielen Dank für die Antworten.

Der Brennweitenbereich hat gepasst, so dass ich aufgrund des Cropfaktors das Tamron dann bevorzugen würde.

Schaun wir mal, was die genannten Reparaturfirmen sagen.

Bis denne

Silke
LaManga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 23:10   #5
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von LaManga Beitrag anzeigen
...
Schaun wir mal, was die genannten Reparaturfirmen sagen.

Bis denne

Silke
Das würde mich auch interessieren.
Ich hatte mein 2.8/28-70 G vor einem Jahr bei Schuhmann in Linz.
Man hatte mich schon vorgewarnt, das eine Reparatur nur möglich ist,
wenn ein Objektiv der selben Reihe verwertet werden kann, so genannt als
Ersatzteillager dienlich ist.

Glücklicher Weise hatte sich bei dem Minolta nur eine winzige Schraube gelöst und
ich hatte es nach kurzer Zeit wieder bei mir
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2016, 12:10   #6
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Das Objektiv ist ja jetzt nicht soooo die mega Linse. Das noch reparieren zu lassen, ich weiß nicht...
Ich würde die Gelegenheit nutzen und hier zuschlagen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=175311

sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 12:35   #7
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Eine Reparatur wird schwierig, keine Ahnung ob es dafür noch Ersatzteile gibt.
Vielleicht können Geissler oder Schuhmann Auskunft geben.

Praktisch das gleiche Objektiv gibt es heute noch als Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD.
Falls dir der Brennweitenbereich gepasst hat, wäre das meine Empfehlung.
Wenn es etwas weitwinkliger sein soll, dann das genannte Sony.
+1 Das ist das logisch beste und ähnlichste Objektiv - Baugleich mit dem Minolta 28-75
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 16:09   #8
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Neben den Überlegungen für ein neues Objektiv solltest Du auch die Kamera überprüfen lassen. Wenn Du Pech hast, hat sich das Bajonett verzogen und damit stimmt dann das Auflagemaß nicht mehr exakt.
Drücke die Daumen
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:27   #9
LaManga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Hilden (NRW)
Beiträge: 101
So, nach langem hin und her und lesen habe ich mir jetzt das Tamron bestellt. Das KoMi war ja nun auch schon älter und für so 'ne tolle Cam sollte man auch mal was neues investieren. Da ich noch ein Sony Weitwinkel besitze, ist die Brennweite i.O.

Ich habe mein Sigma 70-200 auf den Bajonett Verschluss gesteckt und alles passte (noch). Die Fotos waren auch i.O. Also hoffe ich mal, dass es für die Cam wirklich glimpflich abgelaufen ist.

Ansonsten weiß der Übeltäter (mein Göttergatte), was er mir zu Weihnachten noch schenken kann...



Vielen Dank auch an alle, die sich per PN gemeldet haben.
LaManga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Objektiv geschrottet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.