![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 5
|
Umstieg von a57 auf KB?
Hallo Sonyfotografen!
Ich fotografiere seit einigen Jahren mit der Sony a57. Nun möchte ich mich weiterentwickeln und ggf. auch aufs wesentliche reduzieren. Wobei ich auch etwas unschlüssig bin, ob ich bei Sony bleiben soll oder nicht. Ich habe wie schon erwähnt, die a57. Mit der Zeit sammelten sich folgende Objektive an: Sony 16-50 f/2.8, Sigma 24-105 f/4, Sony 70-300G und Sigma 150-500. Ich interessiere mich für Portraits von Personen, "schräge Perspektiven" und auch Flugzeuge, sowie ein bisschen Wildlife. Ebenso nehm ich die Kamera auch eher nur zu besonderen Anlässen mit bzw. Urlaub oder expliziten Fototouren. Meine Alltagsknipse ist das Handy, reicht mir. Nun war meine erster Einfall, eine KB-Kamera in Form der a99 zu kaufen, an die man jetzt gebraucht wohl gut ran kommen könnte und nur die beiden Sigmas zu behalten. Zum einen gefallen mir die Farben der Sigmas besser (vor allem das 150-500 hat so einen schönen "Goldstich", gefällt mir sehr), zum anderen würde das 24-105 an KB das 16-50 an APS-C wohl vollumfänglich ersetzen. Die Bildwirkung von f4 an KB ist in Sachen Tiefenschärfe her in etwa mit f2.8 an APS-C vergleichbar? Dann hab ich zwar ein Lücke zwischen 105 und 150mm Brennweite, aber das 70-300 ist für Planespotting an KB wohl etwas zu kurz (an APS-C perfekt, 105-450mm und ich bin oft am langen Ende unterwegs). Meine zweite Idee, ein Canon-KB-Body, ein Canon 100-400 dazu und das Sigma 24-105 umbauen lassen(oder Neukauf), aber da bin ich noch unschlüssiger. Dazu müsste ich alles andere aber erstmal gut unter die Leute bekommen. Welche Richtung würdet ihr mir Empfehlen? Danke für Eure Hilfe! Viele Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|