![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
low light performance A77ii vs RX100 vs alpha 6300
Hallo zusammen
Ich war gerade 4 Wochen in Asien im Urlaub und habe viele Fotos gemacht mit der Alpha A77 ii und RX100. Ich fotografiere gerne mit beiden Kameras, die A77 ii hat mich allerdings in 2 Punkten ein wenig enttäuscht: Low Light Performance und Dynamic Range. In schlecht beleuchteten Innenräumen oder bei viel Wolken und wenig Sonne hat mich die a77ii nicht überzeugt. Ich habe subjektiv das Gefühl (habe keine expliziten Vergleichsfotos gemacht), dass die RX100 hier viel besser abschneidet. Zugegeben, ich hatte auch nicht ein wirklich lichtstarkes Objektiv dabei, habe vorwiegend mit dem Sony 18-135mm fotografiert. Auch bei hohen Kontratsten (Sonnenschein, Bäume mit Schatten) fand ich das fotografieren schwierig, wobei dieses Problem wohl alle digitalen Kameras mehr oder weniger haben. Ich überlege mir in Zukunft eher eine Spiegellose mit auf Reisen zu nehmen. Das tiefere Gewicht ist auf jeden Fall ein Vorteil und die Low Light Performance müsste ja aufgrund des fehlenden halbdurchlässigen Spiegels auch besser sein. Gibt es schon Hinweise wie die A6300 in diesem Bereich abschneidet? Mir ist klar, dass die A7Sii in Sachen Low Light das Nonplus Ultra ist, nur ist diese Kamera halt auch sündhaft teuer. Von der RX100 war ich einmal mehr beeindruckt. Wenn man Preis Leistung berücksichtigt, ist diese Kamera in meinen Augen unschlagbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Die RX100 ist wirklich bemerkenswert gut (in etwa Niveau der A700, was die genannten Punkte angeht), aber im Rauschverhalten und insbesondere beim Dynamikumfang meiner A77 deutlich unterlegen.
Zitat:
Es gibt nicht nur Hinweise, sondern auch Testbericht mit Vergleichsbildern auf Dpreview und Imaging-Resource. Die A6300 hat im Vergleich zur A77II ein deutlich verbessertes Rauschverhalten (wie A99) und auch einen etwas größeren Dynamikumfang.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
low light performance A77ii vs RX100 vs alpha 6300
Hallo,
du sprichst von low light performance bei der A77II unter Verwendung eines 18-135 mit max. Anfangsöffnung von 3,5 das passt für mich nicht besonders gut zusammen! Hast du denn mit der a77II schon DRO und HDR getestet? Ich erziele damit regelmäßig ziemlich gute - sehr gute Ergebnisse. Einen Vergleich zur Alpha 6300 habe ich allerdings nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Die Low Light Performance einer Kamera hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Sie ergibt sich aus dem Rauschverhalten der Kamera bei einer bestimmten ISO-Zahl. Wenn man ein lichtstärkeres Objektiv bei unverändertem Licht an die Kamera setzt und bei Offenblende benutzt, braucht man natürlich eine geringere Emfindlichkeit und damit rauscht es weniger. Benutzt man aber zwei Objektive bei gleicher Blende (z.B. f8), die eine unterschiedliche Lichtstärke / Offenblende haben (z.B. f1,4 und f5,6), ändert sich nichts.
Natürlich darf man nicht die RX100 bei f1,8 und ISO400 mit der A77II bei f2,8 und ISO 800 vergleichen und dann behaupten, die RX100 sei besser.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Viele Sony Kameras haben keine LowLight Stärke. Wenn Du das möchtest, dann solltest Du eine andere Marke wählen. Sony ist seit ich die Marke kenne, eher eine Marke, die soviel als Möglichkeit Funktionen reinpackt ohne eine richtig fertigzustellen.
Die a77ii hat gegenüber der a77 nur geringfügig an LowLight Stärke gewonnen obwohl das zunächst äußerlich anders aussieht. Der Grund liegt nach meiner Ansicht in der Tatsache begraben, dass Sony das Rauschen sehr fein gestalten will und es daher zunächst weniger auffällt. Warum sie darin ihr Heil suchen, kann ich mir nicht erklären. Eventuell hängt das mit der Tatsache zusammen, dass sie auch noch die Video-Menschen befriedigen wollen (...alle Funktionen) Während bei der a77 das Rauschen bei ISO320 recht deutlich einsetzt (grobkörnig) und dann stetig zunimmt bis bei ISO1600 Ende ist, hat sich das bei der a77ii insoweeit verändert, dass durch die Feinheit des Rauschens das bei der a77ii erst bei ISO1000 / 1250 auffällt, dann aber rapide abnimmt und sich das bei der a77ii eher Richtung zwischen 2000 und 3200 verschiebt. Zumindestens konnte ich das am Anfang bei meiner RAW-Bildersichtung feststellen. die a6000 ist ähnlich (Wenn nicht sogar das gleiche Verhalten). Ich glaube, alle 3 Kameras incl. der Nex7 haben das gleiche Dynamikverhalten (-software)? Also da hat sich wenig verändert. Das hat sich erst mit den FEs etwas verschoben. Aber auch da tut / tat sich Sony schwer. Nicht umsonst hat die a7ii damals alleine wegen des unzureichenden Rauschverhaltens einen Abstrich erhalten. Die D750 ist dort das Maß aller Dinge. Sie geht auch mit Unterbelichtungssituation großzügiger um, wie z.B. die a7rii. Die a7rii ist allerdings bei richtiger Belichtung in Sachen Dynamik schon ein Ding. Überspitzt gesagt, kannst Du ein bei ISO100 vollständig unterbelichtetes Bild mit CameraRaw vollständig retten. Jedoch halte ich sie auch beim Rauschverhalten etwas zickig. Meine Familie berichtet von der RX100 auch viel Gutes, ich bin immer wieder überrascht, was die Kamera an guten Bildern erzeugt, aber vergleichbar sind die beiden Kameras nicht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (17.07.2016 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Je nach Prämisse von grosser oder geringer Schärfentiefe wird das Ergebnis ggf. unterschiedlich bewertet werden. Wobei es bei den hier gegebenen Parametern sehr ausgeglichen ist.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Ich beziehe mich nur auf das Rauschverhalten bei gleicher ISO-Zahl.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Nämlich dann, wenn man die oben erwähnten Blende-ISO- Kombis bei einer bestimmten Fotosituation eben benötigen würde und einem eine RX100 dann aufgrund der niedrigeren ISO weniger Rauschen "beschert". Natürlich ist die RX100 deshalb "per se" nicht die bessere Kamera. Nur eben für manche Situationen vielleicht besser geeignet, wenn man sonst grad keine lichtstarken Objektive zur Verfügung hat. Ob dieser Vergleich sehr sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage. Denn ich hab ja eine Kamera nicht nur speziell für eine bestimmte Anwendungs- Situation.....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Bezüglich Rauschenverhalten und Dynamikumfang möchte ich auf diesen Thread verweisen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=166190.
Ich habe damals meine A77II bei einer Fotomesse von heise vermessen lassen und auch Vergleichswerte von einer A7IIR. Info an den TO: Möchtest du besseres Rauschverhalten für Low Light Aufnahmen wirst du zu einer Vollformat greifen müssen ![]() Und bzgl. gegen die Sonne fotografieren: Da tut sich jeder irgendwie schwer. Und noch einen Hinweis: Wenn es zu hohe Kontrastunterschiede kommt, verwenden viele ua. Verlaufsfilter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
So schlecht ist das Rauschverhalten A77ii nun auch nicht. Im Vergleich zu meiner A65 ist die A77ii deutlich besser!
Da ich noch kein Beispielbild gesehen habe, füge ich mal eins ein. Aufgenommen mit der A77ii, und SAL 18-135, ISO 1250 Ich sehe da kein Rauschen oder ich brauche eine neue Brille ![]() Gruß Hans ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|