Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Zu Dunkel- Lightroom macht das schon???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2016, 09:20   #1
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Zu Dunkel- Lightroom macht das schon???

Hallo zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage zur Digitalfotografie:

Manchmal gibt es Situationen, da hat man kein Stativ dabei, es ist schon fast dunkel.
Bisher habe ich immer versucht ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen zwischen ISO Rauschen und Belichtung. Dabei habe ich immer eher zu dunkel fotografiert, damit ich nicht die ISO so hochschrauben muss.
Konkret: Ich fotografierte lieber das Bild mit ISO 3200 als mit ISO 6400 und nahm dabei in Kauf das das Bild viel zu dunkel wurde, weil ich vermeintlich annahm, dass ich das RAW ja ohnehin in LR wieder schön aufhellen kann.
Nun habe ich aber festgestellt, dass diese Theorie wahrscheinlich Käse ist, denn nur durch eine ausgewogene Belichtung habe ich die Landschaft auch komplett drauf, dafür zwar rauschiger, aber LR kann ja nur das aufhellen was der Sensor erfasst hat, auch wenn es mehr rauscht. Somit kam es jetzt schon öfter vor, dass ich nach der Aufhellung in LR einen Detailverlust hatte.

Meine Frage also: Ist es nicht Sinnvoller lieber eine ausgeglichene Belichtung vorzunehmen, auch wenn es danach rauschiger ist? Wie seht ihr das?
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2016, 10:25   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Meine Frage also: Ist es nicht Sinnvoller lieber eine ausgeglichene Belichtung vorzunehmen, auch wenn es danach rauschiger ist? Wie seht ihr das?
Ja, da Du durch das Aufhellen das Rauschen meiner Erfahrung nach ohnehin verstärkst, da kannst Du auch gleich die richtige ISO nehmen. Unterbelichten macht nur Sinn, wenn Du starke Lichter (z.B. Laternen im Bild hast), die nicht überstrahlen sollen. Im Zweifel auch mehrer Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung machen und als HDR verarbeiten.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 10:27   #3
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Die modernen Sensoren sind "isolos", d.h. es ist de facto egal, ob Du die Iso erhöhst oder nachträglich aufhellst.
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 10:30   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
In einem gewissen Rahmen, der bei Nikon und Sony Kameras ein paar Blendenstufen sein kann. Dpreview tested das immer ganz gut.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 10:33   #5
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ja, die Physik lässt sich auch in diesem Fall nicht überlisten. Wenn man ein schwaches Signal verstärkt, wird zwangsläufig das Rauschen mitverstärkt.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2016, 21:00   #6
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
Die modernen Sensoren sind "isolos", d.h. es ist de facto egal, ob Du die Iso erhöhst oder nachträglich aufhellst.
Stimmt glaub ich nicht so ganz, ein Sensor hat eine native Empfindlichkeit. Bei allen höheren wählbaren Stufen wird das Signal elektrisch verstärkt.

Ob man das Bild in Lightroom aufhellt oder in der Kamera die Empfindlichkeit erhöht ist im Prinzip fast das Gleiche. Der einzige Unterschied sollte sein, das in ersterem Fall eine (digitale) Verstärkung nach der Quantisierung des Signals stattfindet und somit der Quantisierungsfehler mit verstärkt wird, währenddessen im zweiten Fall eine elektrische Verstärkung des Sensorsignals vor der Quantisierung stattfindet.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 21:05   #7
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Man bekommt zumindest in der Praxis identische Ergebnisse, zumindest bis zu einer gewissen Iso-Grenze, oft wird 1600 angegeben. Die Iso's des TO gehen darüber etwas hinaus, es kann sein, dass dann das Einstellen des "korrekten" Iso-Werts in der Kamera zum minimal besseren Ergebnis führt, als in der EBV nachzubelichten.

Hier ein kleiner Test, es gibt noch mehr:

http://www.k-h-photo.de/isolos-gluecklich.html
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 21:28   #8
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
gelöscht.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 23:49   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Mit der Nex 6 hatte ich das zwischen ISO 100 und ISO 12800 probiert.
Beide Aufnahmen mit der selben Belichtungseinstellung, und die ISO-100-Aufnahme per LR aufgehellt.

Das Ergebnis fiel recht knapp aus, aber ich konnte doch feststellen, dass die hohen ISO-Werte aus der Kamera die etwas bessere Wahl sind.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 08:15   #10
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
Man bekommt zumindest in der Praxis identische Ergebnisse, zumindest bis zu einer gewissen Iso-Grenze, oft wird 1600 angegeben. Die Iso's des TO gehen darüber etwas hinaus, es kann sein, dass dann das Einstellen des "korrekten" Iso-Werts in der Kamera zum minimal besseren Ergebnis führt, als in der EBV nachzubelichten.

Hier ein kleiner Test, es gibt noch mehr:

http://www.k-h-photo.de/isolos-gluecklich.html
Nein, genau diese Erfahrung habe ich ja eben gemacht, es ist nicht das Gleiche. Denn unterschreite ich die Belichtung, dass einige Bestandteile im Foto gar nicht mehr vohanden sind, dann kann ich das auch nicht mehr in LR retten.
Somit ist es wirklich ratsam (in solchen Extremfällen) die ISO so raufzuschrauben, dass man mindestens die Belichtung von -2 bis -1,5 erreicht. Alles andere ist zu riskant stellte ich fest.
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Zu Dunkel- Lightroom macht das schon???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.