![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Ich als fast zufriedener Besitzer des letzten Sony-APS-Modells in Spiegelreflexausführung habe mir für den Urlaub etwas handliches zugelegt:
eine Olympus PEN PL-7. Diese hängt man sich einfach um den Hals und spürt sie kaum, meine A580 will da schon mehr Aufmerksamkeit. Beide Modelle haben einen 16-MPixel-Sensor. Im Vergleich der Auflösungen beider Modell, die PEN-7 mit M.Zuiko 25/1,8 und die A580 + SAL1650 liegt die PEN-7 im unteren und mittleren ISO-Bereich vorn, bis zu geschätzten 3MP im Plus. Erst oberhalb 3200 ISO gewinnt der größere Sensor der A580. Die Olympus erwies sich als idealer Reisebegleiter für Stadt- und Landschaftaufnahmen. In diesem Thema gibt es wenig zu beanstanden. Bilder von Rhodos Geht es dagegen an die Personenfotografie, so sind immer mehrere Aufnahmen angesagt; genaues fokussieren per Autofokus erweist sich unter Umständen als Glücksspiel. Manchmal ist ist der Autofokus schlicht unbrauchbar: Eine nur von einer seitlichen Lichquelle beleuchtete zappelnde Spinne aus 1m Entfernung brachten mit der PEN nur unscharfe Bilder, bei der A580 waren nur 20% unscharf. Die Option coole Option der PEN, die manuelle Belichtung über LIveView mit automatischer Lupe bei manueller Fokussierung am Objektiv fand ich leider erst später heraus. Mein Vorgänger hatte die Funktionsknöpfe aud Focus-Peaking gestellt, das trifft in der Regel schlechter als der AF. Nun mal meine Frage dazu: Ich spielte schon mit dem Gedanken, mir ein Nachfolgemodell der A580 zuzulegen, vorausgesetzt es lohnt sich aufgrund einer besseren Sensor-Qualität: eine A68 vielleicht? Meine Erfahrungen mit der Olympus PEN schreckten mich nun von dem Vorhaben etwas ab, mich von einer echten Spiegelreflex zu trennen. Der miserable Autofokus und der Not-Sucher namens VF 4 überzeugen nicht. Der Sucher ist bei hoher Dynamik überfordert (übersteuert) und die Auflösung lässt seht zu wünschen übrig, naja, ein Bergsteiger an einem gegenüberliegenden Felsen wird schlicht einfach mal nicht abgebildet ![]() Viele Grüße Jörn Geändert von cicollus (07.07.2016 um 10:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Ich habe zwar die E-P5 , aber auch das 25mm 1.8. Der Autofokus ist schneller und genauer als bei der A77 (I), von der ich mich getrennt habe. Und zwar auch bei wenig Licht. An der Naheinstellgrenze von ca 30 cm kann es auch nicht liegen. P.S.: gehört das Thema unter "Über den Tellerrand geschaut " ?
__________________
___ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo Jörn,
ich habe mir eine Panasonic GM1 als kleine Begleiterin gekauft und anfänglich auch genutzt. Was mich dazu bewog dann doch eine A6000 zu kaufen war das mFT 4:3 Format, mit dem ich bei Landschaftsaufnahmen nie warm wurde und der fehlende Sucher. bei der A6000 ist vor allem die Dynamik besser, die Nachbearbeitung daher einfacher. Deshalb bleibt die GM1 jetzt selbst wenn ich mit dem Rad unterwegs bin zuhause und die A6000 kommt mit. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Hallo von unterwegs, danke erstmal derr Resonanz.
Eigentlich wollte ich wegen der Objektive beim Alpha Mount bleiben. Die PEN fokussiert bei ordentlichen Licht und geringer Entfernung schon gut. Wahrscheinlich bin ich mit meinem Objektiv auch verwöhnt. Viele Grüße Jörn EDIT: So, bin nun wieder vorm PC.... Also, der Autofocus der A580 in Kombination mit dem SAL 1650 ist sehr schnell und treffsicher. Der AF dieses Objektives ist ein mehrfaches schneller als bei dem vergleichbaren Sigma. Die Fukussier-Auswahl-Rechtecke der Olympus sind wohl einfach zu groß in Bezug auf das vorhandene Sucherfeld. Die Messmethode der A580 ist jedenfalls bei kritischen Situationen wie die Kombination von wenig Licht, Gegenlicht und Bewegung wesentlich besser. Geändert von cicollus (08.07.2016 um 09:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Irgendwie vergisst da einer, dass Auflösung nicht nur eine Frage der Sensorgröße ist. Wie wäre es mit dem Einfluss des Autofokus, Bildstabilisators, des Objektivs, der internen Verarbeitung in der Kamera? Wenn ein Kollege seine Erfahrungen berichte finde ich das immer positiv - wenn sie von den eigenen Erfahrungen oder Erwartungen abweichen um so mehr, dann kann es sich lohnen herauszufinden, vorher der Unterschied kommen könnte.
Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
A580 vorgestellt 2010, Pen 7 vorgestellt 2014... A580 mit Zoom, Pen 7 mit FB... Die Ausgangsfrage war, ob der Themenstarter sich wegen der besseren Sensorqualität lohnt einen A68 zu kaufen. Wobei er mit der BQ gar nicht unzufrieden ist. Deshalb von mir ein ![]() Da alle aktuellen Sonys einen EVF haben und der Themenstarter mit dem EFV der Pen unglücklich ist, wäre zuerst zu klären, ob er mit dem EFV einer aktuellen Kamera zurechtkommt. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___953_734_685 (dort auf Measurements klicken) Der elektronische Sucher ist ok, aber zumindest an der A77 und A99 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Schatten im Sucher oft absaufen, obwohl sie im Bild tadellos durchgezeichnet sind. Das ist schon manchmal störend. Andererseits ist der elektronische Sucher auch in etlichen Situationen überlegen und ich möchte ihn nicht mehr missen. Ich bin vor längerer Zeit von der A580 auf die A77 umgestiegen. Meine Erfahrungen und die sich im Laufe der Zeit zugunsten der A77 ändernde Einstellung kannst Du hier nachlesen (bis zum Schluss des Threads durchlesen!): http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609 Derzeit würde ich Dir höchstens empfehlen, auf eine günstige gebrauchte A77 oder A77II (letztere mit deutlich verbessertem AF aber ohne GPS) umzusteigen, weil das nicht so viel kosten wird. Wie die A6300 zeigt, ist heute aber eine wesentlich bessere Bildqualität als bei A77 und A77II, die sich kaum was nehmen, möglich. Die A68 hat vermutlich auch den alten Bildsensor, so dass sie in dem Punkt wahrscheinlich auch keinen Fortschritt bringen wird. Wenn Du Dich richtig verbessern willst, würde ich auf die A77III warten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (08.07.2016 um 11:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Auflösung nicht primär eine Frage des Sensors? Was zählt, ist Pixelgröße und Pixel pro Flächeneinheit. Der Autofokus hat mit der Auflösung nichts zu tun, wie denn auch? Der Stabi ebenfalls nicht, der kann bei Fehlfunktion zur Verwacklung führen, aber was ändert der an der Auflösung? Was hat die interne Verarbeitung mit der Auflösung zu tun? Es gibt nun mal die Physik - und die lässt sich nicht auf den Kopf stellen. Wenn man mit den Ergebnissen der Kamera zufrieden ist, ist ja alles in Butter! Dass ein MFT-Sensor früher ans Rauschen kommt als ein APSC mit gleicher Pixelzahl, ist nun mal so, dass eine MFT-Kamera beim Abblenden schneller in die Beugung kommt ebenfalls, dass sie bei vergleichbarem Bildausschnitt eine größere Schärfentiefe und damit wenige Freistellungspotenzial hat, ist auch der Physik geschuldet. Man muss bei jedem Kameraformat und -typ wissen, was man errreichen will.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|