![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.05.2016
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5
|
Lust am Fotografieren neu entdeckt
Ein fröhliches Hallo in die Runde werfe.
Früher war ich ausschließlich der Familienfotograf (Nikon) und es hat mir immer Spaß gemacht. Die letzten Jahre trat das Hobby in den Hintergrund, wurde aber vor ein paar Monaten wiederbelebt. Nach anfänglichem Üben mit einer geliehenen Nex-6 habe ich mir jetzt die ILCE-6000 gekauft und bin fleißig am Üben. Ich stelle mal mutig ein paar Bilder hier rein und freue mich über eure Kritiken. Momentan beschäftigt mich noch am meisten der Bildaufbau. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
"Erwarte nicht von Allen, dass sie deinen Weg verstehen, denn niemand außer dir muss ihn gehen." Autor unbekannt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Miquallele,
Deine Bilder habe ich gerne angeschaut und mir ein paar Gedanken gemacht. Ich schreibe einfach mal, was ich sehe und was ich denke... zu Bild 1: ich sehe Bäume in diffusem Licht, einen Platz mit Bänken und hinter dem Zaun eine Industrieanlage mit Silos und einem Förderband. Ich erkenne aber nicht, was genau Du in diesem Bild zeigen willst. Die Bäume sind an allen Seiten angeschnitten, der Platz gibt nicht viel her, die Bänke sind nur klein, die Silos im Wesentlichen hinter dem Grün versteckt, und der Fokus konzentriert sich auch nicht auf ein bestimmtes Motiv. Mit einem Wort, auf mich wirkt es langweilig. Es mag sein, dass es Dir anders geht, weil Du den Platz kennst, gerne zwischen Bäumen spazieren gehst, auf den Bänken schon gesessen und ein Buch gelesen hast, und genau weißt, weches Material das Band in die Silos fördert. Wenn das so ist, dann mach aus diesem Bild eine Geschichte, die genau das im Detail zeigt, was ich gerade beschrieben habe, oder was Dich sonst mit diesem Ort verbindet. Konzentriere Dich möglichst auf ein Motiv, oder gerne auch auf zwei, die eine Beziehung zueinander haben, und damit eine Geschichte erzählen. Wenn Du mit so einem "Plan" dort hingehst, kommen mit Sicherheit ganz andere Bilder dabei heraus als eine "platt abfotografierte" Szene. zu Bild 2: Deinen Standort zu Bild 1 hast Du kaum verändert, aber Du bist ins Detail gegangen. Ich vermute, dass es Dir um die Silos ging, und frage Dich, warum die Bäume dann so scharf sein müssen? Mach die Blende auf, und konzentriere den Fokus auf das Motiv, das Du uns zeigen willst. Alles andere darf schemenhaft im Bild bleiben. Das lenkt den Blick dahin, wo Du ihn haben willst und bringt gleichzeitig räumliche Tiefe ins Bild. Wenn dann noch eine Kleinigkeit hinzu kommt, die das Auge aufmerken lässt, dann kann das Bild gleich viel interessanter werden. Denk Dir z.B. einen aufsteigenden roten Luftballon hier rein, und das Bild wäre der Knaller! zu Bild 3: Du zeigst eine rostige Rohrleitung, die im Zickzack durch eine Landschaft führt. Es ist viel Grün zu sehen, im Hintergrund alte Industrieanlagen (der Schlot raucht nicht mehr...), einen dunstigen Horizont und einen weißen Himmel (so wie in den vorigen bildern auch). Der Beschnitt scheint willkürlich gewählt, denn er folgt weder dem Motiv noch hält er sich an die gewohnten gängigen Formate. Die Landschaft zeigt ein ödes Gebiet. Kein Mensch. Kein Fahrzeug. Kein Hinweis auf Leben, und leider auch kein schönes Licht. Meine Aufzählung ist fast eine Liste dessen, was ich NICHT sehe. Um dieses Bild zu verbessern, gibt es sicher viele Vorschläge. Geh nochmal an einem Tag dort hin, an dem es WETTER gibt. Egal, ob Sonne mit blauem Himmel, Sonne mit Wolken, Nebel, Regen, Regenbogen oder sonstwas, und integriere das ins Bild. Vielleicht hast Du au das Glück, Leben ins Bild zu bekommen. Spaziergänger mit Hund, Kinder mit Ball auf der Wiese oder Mann mit Stock und Hut, der gerade eine Pause macht. Wähle den Ausschnitt so, dass er nicht das komplette Gelände dokumentiert, sondern von Details lebt. Leuchtender Rost gibt einen schönen Kontrast zum satten Grün. Aber dafür braucht die Farbe mehr Fläche im Bild, also näher ran mit längerer Brennweite, oder wenn möglich einfach näher hingehen. zu Bild 4: das gefällt mir bisher am besten. Du hast einige grafische Elemente im Bild komponiert. Einen waagerechten Vorder- und Mittelgrund, und gegenläufige Schrägen im Hintergrund. Die Dachkante fällt nach rechts, während die drei Baumkronen nach rechts anwachsen. Als Clou könnte die Schräge oben links genau in die Bildecke laufen, und auf den Baum, der von rechts ins Bild ragt, würde ich am liebsten verzichten. Vielleicht kannst Du mit diesem Motiv noch einmal spielen, und auf gezielte Linien- und Flächengestaltung achten. die Dachüberstände des vorderen Gebäudes müssen dabei nicht unbedingt dokumentiert werden. Schön wäre auch hier, wenn der Himmel nicht im Reinweiß verschwinden würde. Die Belichtung könnte für meinen Geschmack auch ein bisschen knapper sein, und die Ausarbeitung ein wenig kontrastreicher. zu Bild 5: tja, ein Bild. ABer viel fällt mir dazu nicht ein. Um es ein wenig aus dem dokumentarischen Charakter zu lösen und mehr in Richtung Grafik zu gehen, würde ich vorschlagen, die Perspektive niedriger zu wählen, so dass die Rückseite der Zange ganz hinter der Vorderseite verschwindet. Damit nimmst Du dem Motiv etwas Tiefe, und die Form wird etwas abstrakter. Bei der Ausarbeitung würde ich das Bild sehr exakt gerade ausrichten, und so beschneiden, dass das symmetrische Motiv genau im Zentrum liegt. Schön wäre auch hier, wenn es direktes Licht gäbe. Ein harter Schatten stände diesem Motiv sicher gut, und würde die Symmetrie auf natürliche Weise brechen. Die Farben kommen auch bei Licht besser zur Geltung. Vielleicht würde ich sogar weiter weg gehen und eine Teleaufnahme daraus machen, die dem Motiv noch stärkeren Silhouettencharakter verleiht. Oder im Gegenteil, ein starkes Weitwinkel, und dann mit der Perspektive und ihren Formen so lange spielen, bis etwas Interessantes dabei herauskommt. Aber bitte auch das mit viel mehr Licht!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2016
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5
|
Hallo Knipser,
vielen Dank für deine ausführliche Kritik. Erst bin ich über den vielen Text erschrocken, aber ich bin dir sehr dankbar dafür, dass du dir die Zeit genommen hast. Zum einen hatte ich mir erst 4 Tage zurvor die neue Kamera gekauft und habe mir gedacht: "Learning by doing", zum anderen habe ich das ganze Wochenende in Bochum auf besseres Wetter gewartet, um in dieser Location gute Bilder machen zu können, und es kam keines. So habe ich am Tag der Heimreise wenigstens in den 4 Stunden ohne Regen versucht einige für mich imposante Eindrücke festzuhalten. Aufgrund der schlechten Wetterlage war ich übrigens fast alleine dort, bin kaum einer Menschenseele begegnet, ausser den Gärtnern. Bei Bild 5 hab ich im Original die 2/3 zu 1/3 Regel angewandt. Doch mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm hatte ich so meine Probleme, das Bild oder andere Bilder so "klein" zu bekommen, dass ich sie überhaupt hier hochgeladen bekam. Sollte mir wohl erst ein anständiges Bildbearbeitungsprogramm kaufen. Jedenfalls helfen mir deine Tipps sicher bei weiteren Fotoreisen zu ähnlichen Locations/Motiven weiter. Denn bekanntlich macht ja nur Übung den Meister oder jeder hat mal klein angefangen ;-) Deine Kritik ist mir jederzeit herzlich willkommen, wenn ich mich wieder traue etwas einzustellen! LG Moni
__________________
"Erwarte nicht von Allen, dass sie deinen Weg verstehen, denn niemand außer dir muss ihn gehen." Autor unbekannt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
So etwas ähnliches habe ich mir gedacht. Nur ist mir Gottlieb mit seinen ausführlichen Ausführungen zuvor gekommen. Meine Anregung: Stelle einzelne Bilder zur Diskussion, die dir (erstmal) besonders gelungen erscheinen. Das war hier ja scheinbar von vornherein nicht so wirklich der Fall. Darum meine etwas provokante Frage: Warum zeigst du so etwas? Je mehr allerdings deine Bilder "zerpflückt" werden, umso mehr kann man daraus lernen. Allerdings auch aus den "Fehlern anderer" ![]() Das ist ja keinesfalls bösartig gemeint. Gerade auch wenn man mit manchen Bildern emotional verbunden sein mag, holt einen das etwas in die Wirklichkeit zurück. Das ist mit der Anregung verbunden, mal in den Bildbesprechungsthreads zu stöbern. Du wirst merken, dass der Anspruch an gute Bilder hier ziemlich hoch ist und es sowas wie "Likes" nur gibt, wenn man es in die "Ausstellung" schafft. Umso grösser ist allerdings die allgemeine Hilfsbereitschaft hier im Forum. Auch wenn es manchmal "hart aber herzlich" zugeht. Ich selber nutze sehr gerne das kostenlose PAINT.NET (für Windows) und ein paar Erweiterungen dazu. Damit ist relativ einfach und intuitiv bedienbar sehr viel machbar. So z.B. ein Beschnitt in freiem oder einstellbarem Seitenverhältnis oder eine Umrechnung der Bildgrösse. Beim Abspeichern als JPG wird dir abhängig vom ausgewählten Kompressionsgrad vorher schon die daraus resultierende Dateigrösse angezeigt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2016
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5
|
Hallo screwdiver,
ich war keinesfalls auf Likes aus! Abgesehen davon, dass ich noch keine Ahnung habe, was die Ausstellung ist, bin ich mir im Klaren darüber, dass noch viele Monde ins Land ziehen, bis ich es dahin schaffen könnte. Ich habe diese Ansichten, die mir (in natura natürlich mehr) gefallen haben, bewusst gewählt, um unterschiedliche Meinungen zm Thema Licht, Schärfe, Bildausschnitt usw. zu erfahren. Wo anderst könnte ich mehr Tipps bekommen, als hier? Danke z. B. für den Tipp zu paint.net! Ich war heute wieder unterwegs, bin am Sichten der Bilder und werde deinen Rat befolgen, das nächste Mal nur ein Bild, das mir sehr gelungen erscheint, nach der Bearbeitung zur Diskussion zu stellen. Auch den Bildbesprechungsthread werde ich mal suchen gehen.
__________________
"Erwarte nicht von Allen, dass sie deinen Weg verstehen, denn niemand außer dir muss ihn gehen." Autor unbekannt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Keine Angst! Hier im "Trau dich..." hast Du Welpenschutz.
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2016
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5
|
Hab auch keine Angst, bin ein großes (altes) Mädchen!
![]() Aber Danke für den Welpenschutz, was glaubst du warum ich hier anfange, als Welpe ![]()
__________________
"Erwarte nicht von Allen, dass sie deinen Weg verstehen, denn niemand außer dir muss ihn gehen." Autor unbekannt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nein, ich bin kein Schraubentaucher
![]() Zitat:
Da findest du auch die meisten tiefergehenden Kritiken. Manchmal aber auch im "Trau dich" oder sporadisch verteilt im ganzen Kreativbereich. Zitat:
Da ist es sicher auch eine selbst zu stellende Übungsaufgabe, dasselbe Motiv (so möglich) mit unterschiedlichen Parametern und Positionen zu fotografieren, um die die unterschiedliche Bildwirkung direkt zu realisieren. Das geht einem dann irgendwann in so in Fleisch und Blut über, dass man dann automatisch weiss, "wie das Bild wird", wenn man bestimmte Parameter - insbesondere die Blende - gezielt einstellt und eine bestimmte Bildwirkung erzielt wenn man näher heran- oder weiter weg geht oder aus tieferer oder höherer Position fotografiert. Das "zwingt" einen allerdings dazu, die Vollautomatiken gleich mal zu "vergessen". ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2016
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5
|
Zitat:
![]() Danke für die weiteren Aufklärungen bzw. Tipps. Das mit der Ausstellung habe ich schon gefunden und angeschaut. Da bin ich wirklich noch soooo viele Monde davon entfernt! Und das mit nur einem Bild leuchtet mir auch ein. Im Moment ärgere ich mich gerade darüber, dass ich mir mit der Kamera nicht gleich eine Streulichtblende gekauft habe. Beim Sichten meiner heutigen Fotojagd habe ich bemerkt, dass die Bilder kathastrophal geworden sind. Reflektionen drin, überbelichtet, kaum Kontraste. ![]()
__________________
"Erwarte nicht von Allen, dass sie deinen Weg verstehen, denn niemand außer dir muss ihn gehen." Autor unbekannt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Meines Wissens gibt es für dieses Objektiv keine spezielle Streulichtblende und das Filtergewinde mit 40,5mm ist ziemlich speziell. Da geht nur was mit einem Gewindeadapter (Step-Up-Ring) und einer Schraubblende. Dabei wird es ggf. für den Weitwinkelbereich in den Ecken kritisch. Evtl hilft das hier weiter. Leider leidet dann auch die Kompaktheit dieser Kombination und die Wirkung ist nicht wirklich sooo dolle. Vor allem nicht für längere Brennweiten.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|