![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Sony A7 - Wireless Shooting ohne Lupenfunktion
Hallo Forum,
wenn ich meine A7 per USB Kabel mit meinem Notebook (Win 7) verbinde und zum Auslösen die Remote Camera Control Software nehme, ich es an der Kamera möglich, die Lupe für eine genaue Fokussierung zu aktivieren. Das gleiche ist auch bei tethered shooting mittels Handy und OTG-USB Verbindung mittels RCCDroid App möglich. Stelle ich aber eine WLAN Verbindung zwischen Smartphone/Tablet und der A7 her, ist die Lupe nicht mehr einschaltbar. Ist das ein Firmware Bug/Feature oder liegt es an einer Einstellung im Setup? Danke im voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Wlan und usb sind bei den Sony-Kameras zwei getrennte Sachen. Was mit Wifi möglich ist, steht in dieser Liste:
https://developer.sony.com/develop/cameras/ Wahrscheinlich handelt es sich um den Punkt "life view size". Auf dem Handy sehe ich gerade nicht den rechten Teil der Tabelle mit der A7. Sehr vieles ist mit vielen Kameras leidee nicht möglich. Geändert von DonFredo (20.05.2016 um 23:25 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Eingangsbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Vielen Dank für den Link.
Liveview Size ist mit "Yes" angegeben; müßte demnach funktionieren. Ich habe nur keine Vorstellung, mit welcher Einstellung im Setup dies zusammenhängt. Bei qDslrDashboard beim iPad habe ich das gleiche; keine Lupenfunktion. Da ich genau die für das manuelle fokussieren benötige, ist die WiFi Funktion bis jetzt für mich nicht nutzbar. Wenn jemand dazu noch etwas weiß, wäre es nett. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Warum willst du eine Lupenfunktion über WiFi haben? Fokussieren mußt du ja eh an der Kamera, da kannst du doch auch dort die Vergrößerung benutzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Das "manuelle Fokussieren" bezieht sich auf die entsprechende ferngesteuerte Funktion mit gleichzeitiger Nutzung der Lupenfunktion per WiFi/ WLAN.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Ich wäre ja schon froh, wenn es an der Kamera funktionieren würde.
Ist aber bei Wifi blockiert. Wifi möchte ich als Fernauslöser und bessere Bildkontrolle bei Makro mit Stativ. Fokussierung ohne Lupe fast nicht möglich. Lupe über Smartphone wäre auch nett. Geändert von Foto2016 (20.05.2016 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Da wäre mir ein externer 7"-Monitor am HDMI-Anschluss und ein richtiger Fernauslöser - egal ob Kabel, Funk oder IR - allemal lieber.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Mir auch, habe ich aber nicht immer dabei; Du?
Wifi sehe ich nur für unterwegs. Zuhause gefällt mir tethered am Notebook am besten. Datenübertragung auch viel schneller als per WiFi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Kann man denn mit den Powerzomm-Objektiven auch manuell mit Fernsteuerung zoomen? Ich kenne das nur mit dem Touchscreen des Handy im AF Modus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Zitat:
Menütaste > Seite 5 > Fokusvergrößerung sollte eigentlich gehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|