![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.456
|
Möglichkeiten und Konfiguration des Autofokus (Foto)
In einigen Threads ist es schon angeklungen: Der neue Autofokus der
![]() Welche Parameter stelle ich für welchen Fall ein, was bewirken die Einstellungen? Die Bedienungsanleitung hilft da nicht viel weiter, und ein Buch zur Kamera, das Hilfestellung böte, gibt es noch nicht. Weil anzunehmen ist, dass auch der Nachfolger der ![]() Vielleicht bekommen wir so ein kleines Nachschlagewerk und helfen uns gegenseitig. Dabei kommt es zunächst nicht darauf an, die perfekte Gesamtkonfiguration zu finden. Auch die Auswirkungen einzelner Einstellungsänderungen können hier erörtert werden. Ich stecke auch noch in den ersten Versuchen und habe auch nicht so oft Gelegenheit, den AF-C zu testen. Ich fange deshalb mal mit einer Liste der Einstellungen an, die alle Einfluss auf das AF-Verhalten haben: Zunächst können wir natürlich wählen zwischen AF-S (Single/Einzelbild-AF) AF-A (Automatische Erkennung) AF-C (Continuous/Nachführ-AF) Wir haben den Bildfolgemodus Einzelbild Serienbild "LO" (3 Bilder/Sek.) Serienbild "HI" (8 Bilder/Sek.) Serienbild "12" (über Moduswahlrad, 12 Bilder/Sek.) Das Kameramenü bietet die Auswahlen Fokusfeld Breit Fokusfeld Feld (Auswahl aus 8 Fokuspunktegruppen) Fokusfeld Mitte (nur zentraler AF-Punkt) Fokusfeld Flexible Spot (Auswahl aus 15/61/75 Fokuspunkten) Fokusfeld Erweit. Flexible Spot (15/61/75 Fokuspunkte mit jew. 4-8 umliegenden Hilfspunkten) Fokusfeld AF-Verriegel.:Breit Fokusfeld AF-Verriegel.:Feld Fokusfeld AF-Verriegel.:Mitte Fokusfeld AF-Verriegel.:Flexible Spot Fokusfeld AF-Verriegel.:Erw. Flexible Spot AF-Speed Schnell AF-Speed Langsam AF-Verfolg.dauer 1-5 Mittel-AF-Verriegel. OFF Mittel-AF-Verriegel. ON Lächel-/Ges.-Erk. (fokussiert Gesichter oder nur registrierte, erkannte Gesichter, löst aus bei Lächelerkennung in 3 Stufen) Weitere Menüeinstellungen: AF-Ber.Strg-Hilfe Ein/Aus AF-Feld auto lösch. Ein/Aus (nach dem Fokussieren bleibt das aktive Feld kurz/lange markiert) AF-Feldpunkte Auto AF-Feldpunkte 61 Punkte Flexible Spot Punkte Alle Flexible Spot Punkte 15 Punkte Breite AF-Feld-Anz. Ein/Aus (Im Modus "breit" werden die verfügbaren Einzel-AF-Punkte angezeigt oder nur der Rahmen) Eye-Start AF Ein/Aus (AF-Start per Sensor am Sucher) Priorität AF Priorität Auslösen Priorität Ausgew. Gewicht AF b. Auslösung Ein/Aus (AF vom Auslöser entkoppeln) Und schlussendlich haben wir noch die Möglichkeit, eine Taste mit "Augen-AF" zu belegen, wobei der AF bei Betätigung auf das nächstliegende ? erkannte Auge scharfstellt. Außerdem kann der Start des AF vom Auslöser entkoppelt und auf eine beliebige andere Taste gelegt werden. Geändert von hlenz (16.08.2014 um 15:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Hierhin könnte man ja dann die bereits diskutierten punkte aus dem http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=148948&page=4 einfügen. bzw verlinken.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.456
|
Erste Frage für mich ist die "AF-Verriegelung".
Z.B.: Fokusfeld AF-Verriegelung Erw. Flexible Spot: Wird das so angewählte Objekt dann nur innerhalb des AF-Punktes und seiner Hilfspunkte verfolgt, oder verfolgt der AF es danach über den gesamten AF-Bereich? Bei meinen Versuchen hatte ich diese Einstellung gewählt, ab und zu wurde das Objekt auch weiterverfolgt, manchmal aber auch scheinbar nicht. Vielleicht hätte ich die Verfolgungsdauer von Mittel auf Lang stellen sollen... Zweite Frage: Die Mittel-AF-Verriegelung bewirkt das gleiche wie Fokusfeld AF-Verriegel.:Mitte ? Erstere ist ja recht umständlich einzustellen, weil mehrere Tastendrücke erforderlich sind. Drittens: Priorität Ausgew. Gewicht wägt angeblich zwischen Scharfstellung und Fotogelegenheit ab. Erfahrungen dazu? Könnte es sein, dass damit innerhalb einer Serie auch unscharfe Fotos zugelassen werden, um die Serie nicht unterbrechen zu müssen (aber erstes Bild muss scharf sein)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.127
|
Als erstes möchte ich mich bei Harald für die Eröffnung dieses Erfahrungs-Sammelthreads bedanken.
Da ich selbst (nur) eine A77/1 besitze kann ich leider nichts zum Erkenntnisgewinn beitragen. Trotzdem möchte ich hier einige Gedanken ausformulieren. Ich selbst lese alles, was den AF speziell den AF-C der A77II angeht, mit großer Aufmerksamkeit. Denn genau dies ist der Bereich der für mich an der A77/1 stark verbesserungswürdig ist. Durch die Komplexität der Konfigurationsmöglichkeiten der A77II gibt es zu dem neuen AF-Modul viele unerschiedliche, teils widersprüchliche Aussagen. Und nun stellt sich mir die Frage: Wie kann es sein, daß es zu diesem (den eigentlichen Fortschritt der Kamera ausmachenden) Ausstattungsmerkmal, keine wirklichen Erklärungen im Sony Handbuch oder auch sonstwo gibt. Und aus dieser Feststellung folgert gleich die nächste Frage: Wie können (sogenannte) Fachmagazine eigentlich glaubhafte Aussagen über die Leistungsfähigkeit des neuen AF-Moduls machen. Ich kann nicht glauben, daß die Tester in der kürze der Zeit in der Lage sind, alle Möglichkeiten auszuschöpfen und zu beurteilen. Ist ein gutes Testurteil dann nur ein Abschreiben von Sony-Pressemitteilungen und techn. Daten, oder ist eine negative Beurteilung am Ende( und im besten Falle) nur das Ergebis nicht korrekter bzw. optimaler AF-Konfiguration? Als unschlüssiger Verbraucher, der gerne technisch aufrüsten würde, steht man ganz schön alleine da. Und umfangreicheres Informieren steigert manchmal nur die Unsicherheit ![]() Das musste ich mal loswerden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (17.08.2014 um 15:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
manchmal wurden Testaufbauten gemacht, die schlicht und einfach dem Spieltrieb der Redakteure entsprangen, aber keinerlei Sinn ergaben, es wurden auch oft genug Presse-Mitteilungen etwas umgeschrieben und als eigenes Werk ausgegeben oder es wurde mit Firmenvertretern Essen gegangen... Das lässt sich vermutlich sowohl in die heutige Zeit als auch in die Foto-Welt übertragen - man schaue sich doch nur mal, wie schnell sowohl in der IT als auch der Foto-Welt oft "Fach"-Bücher nach Erscheinen eines neuen Models/Software/... auf den Markt geworfen werden... Und als Kontrast dazu gibt es Autoren wie Gary Friedman, der mir auf meine Frage zu einer Version seines A65/A77-Buches für die A77M2 antwortete, das dauert noch bis Jahresende, weil er momentan viel auf Reisen sei und nicht ausreichend dazu käme, die Fähigkeiten der M2 auszuloten.... Unabhängig davon ist es ein Armutszeugnis für Sony, was die sich erlauben, als "Handbuch" mitzuliefern... (und das betrifft nicht nur Sony D, sondern Sony generell, die internationalen Versionen der Handbücher sind genauso besch...), auch die Schulung der Fachverkäufer durch Sony scheint dasselbe Niveau zu haben, jedenfalls gaben die eigentlich wirklich guten und engagierten Verkäufer meines Fachhändlers unumwunden zu (als ich 14 Tage nach Kauf der M2 mit einigen Fragen kam), das ich - trotz ihrer Schulung durch Sony - wohl eindeutig mehr weiß wie sie über die Kamera und dass die angesprochenen Themen bei der Schulung vom Referenten nur kurz angerissen und auf Fragen dann abgeblockt wurde... (es ging sowohl um die AF-Modi als auch WiFi). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Auf Grundlage der Tabelle von hlenz hier meine Einstellungen:
AF-C (Continuous/Nachführ-AF) Bildfolgemodus Einzelbild Bei Serienbild die 8 Bilder pro Sekunde, da Blende vorwählbar Das*Kameramenü*bietet die Auswahlen Fokusfeld AF-Verriegel.:Erw. Flexible Spot Da die Kamera auf AF-C steht kann ich mittig anvisieren und dann den Ausschnitt verändern. Bei dieser Einstellung wird der Fokus dann nachgeregelt. AF-Speed Langsam Wichtig: deutliche Verbesserung nach Umstellung von Schnell auf Langsam, was die Trefferqoute angeht, ohne in der Geschwindigkeit wirklich eine Verlangsamung feststellen zu können AF-Verfolg.dauer 5 Mittel-AF-Verriegel. OFF Lächel-/Ges.-Erk. (fokussiert Gesichter oder nur registrierte, erkannte Gesichter, löst aus bei Lächelerkennung in 3 Stufen) OFF Weitere Menüeinstellungen: AF-Ber.Strg-Hilfe Ein AF-Feld auto lösch. Ein AF-Feldpunkte Auto Flexible Spot Punkte 15 Punkte Breite AF-Feld-Anz. Ein Eye-Start AF Aus Priorität AF AF b. Auslösung Ein |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Zu 2: diese Funktion bedeutet für mich eine künstliche Einschränkung der Funktionen. Ich halte sie für Überflüssig. zu 3: leider hat man keine Info, wie ausgewählt wird. Daher: Sicherheit geht vor: Auslösen bei AF |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.456
|
Zitat:
Nach meiner Erfahrung läuft der AF-Motor in Einstellung "schnell" schneller zur Überbrückung weiterer Wege, z.B. von Nahgrenze zu unendlich. Zum Fokussieren kurzerer Entfernungsabstände schaltet er sowieso 1-2 "Gänge" zurück, da macht diese Einstellung nichts mehr aus. Ich habe diese Einstellung auch auf "langsam". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Mein Tamron 70-200 2,8 ist noch das alte, also wohl eh etwas langsamer. Da merke ich nix. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Verwendungssituation angeben
Hallo zusammen
Die Idee dieses Themas find ich gut. Noch eine Ergänzung zur besseren Übersicht. Zum einen gibt es einen Raster / Vorlage, wo welche Angaben abgefüllt werden. Eine Vorlage für eine bestimmte Aufnahme-Situation und eine Vorlage für Fragen zu Einstellungen. Denn sonst gibt das wieder einen unübersichtlichen wildwuchs. Könnten die Mods so etwas erstellen? Wichtig fände ich auch die Aufnahme-Situation, wenn man seine Einstellungen publiziert. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|