![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Servus Leute,
ich spekuliere zz mir einen Reserveakku für meine Sony alpha 7 zu kaufen. Habe das Forum bereits durchsucht aber nix passendes gefunden ![]() Es gibt einige Anzeigen auf Amazon, daher wollte ich fragen ob schon jemand den ein oder anderen Ausprobiert hat. Zur Auswahl stehen: http://www.amazon.de/gp/product/B00I...ilpage_o00_s00 http://www.amazon.de/Baxxtar-USB-Aus...y+alpha+7+akku http://www.amazon.de/Bundlestar-Lade...y+alpha+7+akku http://www.amazon.de/DSTE-EU-Stecker...y+alpha+7+akku Oder andersrum, wer kann mir einen Empfehlen? ![]() Im Vorraus schon mal ein fettes Merci ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
|
Ich verwende das Baxxtar Set seit ca. 1/2 Jahr zusammen mit der
a6000 und bin damit sehr zufrieden. Das Ladegerät ist vielseitig einsetzbar (Auto, USB, Netz) und ich lade damit auch den Sony Standard Akku ohne Probleme.
__________________
Vielfalt statt Einfalt LG Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Ich verwende schon lange die von Patona (=Bundlestar)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=148389 http://sonyuserforum.de/forum/showpo...28&postcount=6 Die gibt es sowohl als Ersatz für den NP-FW50 als auch für den NP-FM500H. Auch das dazugehörige Ladegerät ist iO. und dank der vielen Anschlüsse auch gut zu gebrauchen.
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Als ersten Reserveakku empfehle ich das Zubehörkit ACC-TRW von Sony:
http://www.sony.de/electronics/cyber...pakete/acc-trw Da ist ein externes Ladegerät dabei, das sonst schon alleine 49 € kosten soll. Das Set gibt es auch günstiger, als im Sony Online-Store. Ich hätte beim Fachhändler vor Ort 79 € bezahlt, wenn das Set nicht schon bei der A7S mit dabei gewesen wäre. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Ich verwende auch Patona zwei Akkus plus Ladegerät, jetzt schon über ein Jahr und bin sehr zufrieden. Preis für das Set war ca. 45 € bei Amazon. Hab auch eine A7.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Also ich bin von den Dritthersteller-Akkus geheilt. Ich hatte mir zu meiner A55 als die neu war auch welche geholt, war anfangs auch ganz zufrieden damit. Inzwischen haben die aber nahezu ihre ganze Kapazität verloren, wogegen der mit der Kamera gelieferte Original-Akku immer noch ganz gut ist, nach immerhin 4 Jahren.
Kann natürlich sein dass ich einfach Pech hatte und mir die falschen ausgesucht hatte. Das war allerdings auch damals schon auf Empfehlung hier aus dem Forum. Eine einzelne Meinung oder Erfahrung ist eben keine Garantie. Aber ich habe keine Lust mehr Versuchskaninchen zu spielen. Maarthok, wie lange verwendest Du die Patona NP-FW50 Ersatztypen schon? Wenn ich dann allerdings wieder mal nach Original Sony Zubehör schaue wie jetzt nach dem Hinweis von Uwe bin ich jedesmal wieder aufs Neue geschockt von den Preisen. Auch wenn man sie bei Amazon o.ä. teilweise deutlich billiger als zum UVP kriegt sind diese Preise immer noch sehr hoch. 79 oder auch 69 Euro für ein äußerst simples Ladegerät ohne jegliche Flexibilität (nur Netzstromversorgung, kein KFZ-Anschluss, kein USB-Anschluss) und nur 1 Akku finde ich schon heftig. Also ich würde mir 1 oder wenn Du viel fotografierst 2 Originalakkus dazu holen und wenn Du brauchst ein Ladegerät, entweder einfach oder doppelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Seit geraumer Zeit und diverse Kameras .... immer die Bundlestar-Dinger und nie Probleme damit!
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Die A55 ist von 2010, daß dazu gekaufte Billigakkus hinüber sind ist normal. Die Halbwertszeit solcher Billigakkus beträgt erfahrungsgemäß ca. 2 Jahre.
Die Orginalakkus von Sony sind da deutlich haltbarer wenn sie in einem vernünftigen Ladegerät geladen werden. Die oben verlinken Akkubräter bringen aber so ziemlich jeden Akku kaputt, problemlos. Mit zum Besten für die Akkus gehört das Multiladegerät von Sony, damit kann man die A7-Akkus laden und schnelladen, aber auch die großen aus der A99 und A77. Außerdem kann man wenn man auf die Schnelladefunktion verzichtet auch noch das Handy laden.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Den Multilader kann ich auch empfehlen, seit ich den hab verstauben die Anderen im Schrank.
Der Patona- Lader hat keinen Mittenkontakt zur Kommunikation mit dem Akku und ist mit deswegen nicht geheuer. Orginalakkus kommen da nicht rein.... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Das Ladegerät von Sony (ACC.TRW) werde ich mir jetzt allerdings auch mal bestellen... ![]()
__________________
Mein Blog: http://blog.manuel-aka-mdk.net Meine aktuelle Ausrüstung: http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=160 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|