Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wasserfest...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2016, 21:24   #1
twuschel
 
 
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Bodensee,Ostschweiz
Beiträge: 72
α7 Wasserfest...

Ein Hallo von mir in die Community
Hab da mal eine kleine Frage?
Wir gehen in den Sommerferien nach Scotland und da das Wetter da nicht immer so schön sein soll und es auch mal regnen könnte bin ich jetzt ein wenig im Dilema.
Ich habe eine A700 mit dem DT 16-50 und dem Sigma 10-20 und eine A7 mit dem E Mount 16-35 und 24-70.
Nun die eigentliche Frage,welche Kamerakombi kann mehr Feuchtigkeit vertragen?
Ist mir schon klar,dass sie nicht Wasserdicht im eigentlichen Sinn sind und ich sie eigentlich auch gut behandle.Trotzdem beschäftigt mich diese Frage schon längere Zeit....
Was meint Ihr?
twuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2016, 21:47   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Der Schwachpunkt der A7 Reihe ist der Zubehörschuh. Etwas kräftigerer Regen führt dazu, dass die feinen Kontakte kurzgeschlossen werden und die Kamera mit Hinweis auf Montage ungeeigneten Zubehörs den Dienst verweigert. Die serienmässige Plastikabdeckung hilft da wenig, ich habe da nun so eine aus Gummi mit Wasswerwaage reingequetscht, aber verlassen würde ich mich nich darauf. Die A700 hatte ich daaaaamaaaals (TM) auch bei Sauwetter mit dem 16-105 eingesetzt und nie Probleme.

Daher würde ich beide Kameras mitnehmen und die A700 als Schlechtwetterkamera nutzen.

Frage: warum postest Du in der Glaskugel?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (18.02.2016 um 21:50 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 21:55   #3
twuschel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Bodensee,Ostschweiz
Beiträge: 72
oh,wenn es hier die falsche Rubrik ist,dann kann es eventuel der Moderator verschieben,danke.
Nein ich wusste nicht ob ich das nun in die A-Mount oder E-mount Rubrik schreiben sollte.
Ist ja auch ein wenig,wie in eine Glaskugel zu schauen....
twuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 21:58   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Keine der Kameras ist abgedichtet.
Probieren geht über studieren.
Denke da wird jeder seine Erfahrungen selber machen müssen !!!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 22:05   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
Ich werde im Sommer ebenfalls gleich aus Irland nach Schottland mit meiner A7II rüber wechseln.
Regen?
Die Frage habe ich mir gar nicht gestellt und werde sie mir wahrscheinlich auch gar nicht stellen.
Da muss die Kamera im Zweifel durch. Vielleicht bekommt sie vorher eine Ladung Teflonspray mit auf den Weg, damit die Feuchtigkeit nicht so verläuft.
Lässt Du Deine denn im Regen auf dem Stativ länger stehen oder hast Du zumindest einen rudimentären Wetterschutz a la Plastiktüte oder Schirm dabei?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2016, 22:10   #6
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Warum nicht einen Regenmantel?
http://www.enjoyyourcamera.com/Natur...:::483_46.html
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 22:20   #7
twuschel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Bodensee,Ostschweiz
Beiträge: 72
Nein Stativ und dergleichen nehme ich nicht mit.Sollte einfach eine Ferienkombi sein,die nicht gleich beim ersten Regen den Geist aufgibt.
Mit der A700 war ich auch schon im Regen,und das hat ihr nicht geschadet.mit der A7 habe ich schlicht keine Erfahrung,da ich für Landschaftsbilder immer die A700 genommen habe,da habe ich das Sigma 10-20,für die A7 kaufe ich mir das Sony 16-35 am Wochenende.
Deshalb habe ich auch noch keine Erfahrungen mit der A7 bei Schlechtwetter.
twuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 08:36   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Denke da wird jeder seine Erfahrungen selber machen müssen !!!
Meine A7 hat bei Regenwetter in den Appenzeller Bergen gestreikt und war erst nach einer aufwendigen Trockenlegung dieses merkwürdigen Zugehörschuhs wieder startklar.

Daher kommt seither nur noch die Nikon mit 14-24 und 24-70 in die Tasche, wenn es richtig nass wird. Auch das Rumgefummel Beim Objektivwechsel ist im Regen keine Freude.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.02.2016 um 08:40 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 08:41   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Des glaub ich dir gern.
Aber Regen oder schlechtes Wetter empfindet doch jeder für sich selber anders.
Daher wird's immer schwer sein einem einen TIPP zu geben wie weit er gehen kann.

Wie oft hab ich das Bild noch vor Augen aus den Pressezentren der Rennstrecken , wie dort Objektive auf der Heizung liegen um zu trocknen.

Aber kann gut sein das die SYSTEMKAMERAS im allgemeinen nicht so robust sind wie die Old School Spiegeltechnik.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 08:57   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Das hat nichts mit der Spiegelmechanik zu tun, sondern mit der Designphilosophie der Kamerahersteller. Nikon und Canon bauen auf jahrzehntelang bewährte Technik mit robusten, grossen Kontakten an Blitzschuh und Fernsteuerungsbuchse, während Sony eine Lösung bietet die eher an Unterhaltungselektronik erinnert. "Innovativ" aber störanfällig.

Mit ein Grund, warum ich keine A7RII habe. Bei einer A9 hoffe ich da auf Verbesserungen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wasserfest...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.