![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Doppel-L-Schiene (U-Schiene) zum Kameras koppeln
Ich möchte zwei Vollformatkameras (z.B. A7rII) mit Weitwinkelobjektiven (24mm f1,4) stacken, so dass ich ich ein lichtstarkes Superweitwinkel bekomme. Die Kameras sollen dabei so sitzen, dass die Kameras in Vertikalposition sind (ich also zwei Hochformatbilder zu einem Querformatbild montieren kann). Gleichzeitig möchte ich die Montageschiene auch so schwenken können (z.B. über Kugelkopf mit Arca Klemmung) dass ich zwischen resultierendem Hoch- und Querformat wechseln kann. Kennt jemand eine entsprechende Schiene oder eine andere Lösung? Leicht gebogen oder knickbar müsste sie wohl auch sein, damit sich die Bilder nicht weitgehend überlappen.
Die beiden Bilder müssen gleichzeitig aufgenommen werden, daher geht es nicht, sie beide hintereinander mit einer Kamera aufzunehmen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (03.01.2016 um 11:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Du braucht zunächst 2 L-Winkel für die A7Rii Die montierst du auf einen Stereo- Einstellschlitten und richtest den Verschwenkwinkel dabei ein. Den Einstellschlitten befestigst du mit dem Mittelgewinde an deinem Stativ. Habe selber 2 NEXen plus 2x Kugelkopf auf so einem Einstellschlitten im Parallelbetrieb für Video. Allerdings nur waagerecht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Vielen Dank, ich glaube, das ist genau das, was ich brauche!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Ein genereller Haken an der Sache ist, dass bei vertikaler Montage der L-Winkel auf der Schiene bzw. 20cm Wechselplatte die Seitenanschlüsse der Kamera verdeckt sind und man dort nichts anschließen kann.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (04.02.2016 um 18:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Leider war die Arbeit weitgehend vergeblich, da ich nun unterwegs feststellen musste, dass eins meiner beiden Samyang 24mm f1,4 inzwischen defekt ist: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=387929
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|