Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony 77II IR fähig??????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2016, 20:37   #1
indi66
 
 
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 4
Alpha SLT 77 Sony 77II IR fähig??????

Hallo zusammen,
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer 77II, davor hatte ich die Alpha37.
Nun bin ich sehr interresiert an Infrarotaufnahmen und würde mir gerne einen IR Filter Hoya R72 zulegen. Nun meine Frage, hat jemand schon Erfahrungen mit IR Filtern gemacht und ist die Sony 77II oder Alpha37 überhaupt in der lage mit IR Filter brauchbare Bilder zu machen. Ich weiß das man richtige IR Aufnahmen nur hinkriegt mit einer umgebauten Kamera, aber soweit bin ich noch lange nicht, ich wollte nur mal mein Horizont erweitern. Hoffe hier kann mir jemand Auskunft geben.
LG Holger
indi66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2016, 22:07   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Wennst lang genug belichtest, kommt bei jeder Kamera ein ir Bild raus. Von daher geht es auch mit der A77
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 23:15   #3
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Willst du damit Fotos für technische Zwecke machen ?
Also "Wärmebilder" von Bauten, technischen Geräten
oder ähnliches ?


Wenn du sowas einfach einmal nur mal motivisch ausprobieren möchtest,
muss man halt die Ästhetik mögen. Wenn dir das gefällt: Nur zu

Ich habe nur wenig Erfahrung mit Infrarot Aufnahmen. Was wir einmal
gemacht haben, waren Landschaftsaufnahmen mit Infrarotfilter, die
wir danach auf schwarz-weiss umbelichtet haben.

Das war sehr effektvoll, und sah witzig aus. Ist nun aber schon mehr als
10 Jahre her.
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 01:31   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Die A37 kann es, allerdings musst Du recht lange belichten.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 06:58   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Also "Wärmebilder" von Bauten, technischen Geräten
oder ähnliches ?
Also das geht sicher nicht, da die CMOS-Sensoren in diesem IR-Bereich (1-100µm) nicht mehr empfindlich sind.

Wenn du IR-Fotografie betreiben willst, musst du die Kamera umbauen lassen. Dabei wird der IR-Sperrfilter ausgebaut, und dann ist die Kamera wenigstens bis 1µm empfindlich.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2016, 08:14   #6
indi66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 4
Danke euch für die Antworten,
werde es auf jeden Fall probieren, mir ist klar das ohne Umbau das Ergebniss nicht perfekt wird aber ich möchte mich damit beschäftigen, vielleicht wenn ich mehr Erfahrung damit habe lass ich eine Kamera Umbauen.
LG Holger
indi66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 09:47   #7
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Nicht Perfekt ... ist eine relative Pauschal Aussage. Einfach extrem lang belichten. Dann geht es auch mit ein Sperrfilter. Wenn du dich nur mit IR beschäftigen willst, kauf eine Sony F828. Da bleibt deine Kamera so wie sie ist, ist billig und einfach zum Umbauen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 10:58   #8
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Normales Bild mit Ausgabe als Schwarz-Weiss (Kreativprogramm B/W)

Bild in der Galerie

Und das Ganze mit Hoya R72 davor, WB 2500K G7 und Kreativprogramm B/W, DRO Lv 3, Kontrast +2

Bild in der Galerie


Da erstens Winter (kein Laub an den Bäumen) und kaum Sonne (also auch wenig IR-Licht von den grünen Pflanzenteilen) ist auch der Wood-Effekt nicht so stark. Aber ich denke man sieht den Unterschied.
Die Bilder sind bis aufs Verkleinern unbearbeitet, nur um zu zeigen dass es mit der A37 geht.
Bei nicht umgebauter Kamera musst Du halt wirklich lange Belichten, aber das gibt schön verwaschene Wolken.

aidualk hat im DSLR-Forum mal beschrieben, wie er es für Schwarz-Weiss-Ausgabe handhabt. Das ist eine sehr gute Einstiegshilfe, finde ich.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 12:02   #9
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Die a99 ist recht gut IR fähig' da gehe ich davon aus, dass die a77ii auch nicht gänzlich ungeeignet ist. Umbauen könnte schwierig werden, denn Makario fasst keine SLTs an. Da wäre eine Nex, a6000 oder a7 mit LA-EA die bessere Wahl.
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 19:13   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Hoya R72
Das ist ja eigentlich mehr ein sehr dunkler Rotfilter für die Falschfarbenfotografie, der noch eine Menge sichtbares Licht durchlässt. An sonnigen Tagen kann man da sogar mit bloßem Auge noch ein bißchen durchgucken. Mit einem echten IR-Filter (z.B. Hoya RM90) ist es bei allen aktuellen Kameras zappenduster, selbst bei minutenlanger Belichtung. Dazu sind die eingebauten IR-Sperrfilter mittlerweile einfach zu gut.

Um nur ab und zu mal damit zu spielen, mag die Kombination aus SLT und R72 ausreichen. Mir persönlich wären aber die 30 Sekunden Belichtungszeit plus 30 Sekunden Darkframe bei jeder Aufnahme zu nervig, von dem Gefummel beim Fokussieren ohne Sicht auf das Motiv ganz zu schweigen. Deswegen hab ich letztes Jahr die alte NEX-3 umbauen lassen, die ich noch herumliegen hatte. Die gesparte Zeit war mir das Geld wert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony 77II IR fähig??????


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.