Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Minustemperaturen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2016, 19:47   #1
Marco.S
 
 
Registriert seit: 05.12.2015
Ort: Erding
Beiträge: 7
Minustemperaturen

Hallo zusammen,

lt. Handbuch hat die Alpha 6000 ja einen Temperaturnutzungsbereich von 0 - 40 Grad.

Hat jemand die Kamera schon einmal bei Skitouren / Schneeschuhtouren / oder allgemein bei Minustemperaturen dabeigehabt? Wenn ja, kann man sagen bei welcher Minustemperatur man die Kamera noch nutzen kann ohne sie zu schädigen?

Bzw. welche Temperatur hatte es bei euren Touren, etc. ...?

Ich geh jetzt mal vom Fotografieren selbst aus, da die Kamera beim Transport ja meist wärmer gelagert ist.

Danke für die Antworten!

Gruß,

Marco

Geändert von Marco.S (05.02.2016 um 19:55 Uhr)
Marco.S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2016, 20:32   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die Spezifikationen der Kameras werden im Allgemeinen sehr konservativ angegeben. Zur A6000 speziell kann ich nichts sagen, aber auf meinen Polarlichtfotoreisen ist noch nie eine Kamera wegen Kälte ausgefallen und wir hatten durchaus Temperaturen zwischen -20 und -30°C. Mit dabei waren A580, A700, A77, A99, A7r und A7s.

Worauf du achten solltest, ist vor der Rückkehr ins warme die Kamera in eine Plastiktüte (oft tut es auch die Fototasche) zu legen und diese zu verschließen, bis sich alles erwärmt hat. So vermeidest Du Kondenswasserbildung.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 20:34   #3
georg.madler
 
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 13
Hallo!

Ich hab mit der A6000 in Alaska bei -30 Grad problemlos Aurora-Fotos gemacht.
Nicht der Kamera sondern MIR ists irgendwann zu kalt geworden
georg.madler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 22:31   #4
ktmdriver
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Kräiligen
Beiträge: 14
Hallo Marco

was in den Technischen Angaben steht ist immer mit viel Sicherheit gerechnet.

Stell Dir vor eine Gruppe von Touristen, steht in Alaska bei -20 Grad bereit, um einen Bären abzulichten und ihre Sonys streiken. Minus 25 steht in der Anleitung! Skandal! Bild verpasst! Urlaub verpatzt! Weltuntergang! Millionenklage!

Spas beiseite.

Einen nützlichen Tip habe ich Dir aber noch:
Wenn die Akkuanzeige deiner a 6000 zu Hause noch 40% zeigt, dann reicht das in der Regel noch für etliche Bilder. Aber nicht bei -10 Grad oder tiefer, denn da ist die Leistungsfähigkeit viel geringer. Also immer schön voll laden, wenn es an die Kälte geht.
Dann noch den Ersatzakku in die Hosentasche damit der schön warm bleibt und im Notfall zu 100% einsatzbereit ist.

Gruss Thomas

und viel (Foto)Vergnügen beim Wintersport
ktmdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Minustemperaturen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.