![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Konkrete Fragen zum Makro Retroadapter
Ich überlege, ob ich mir nicht einen einfachen Retroadapter zulegen soll, also ein Teil zum Schrauben.
Ich habe soweit auch schon in der Suche geschaut, bin aber noch nicht 100%durchgestiegen: Wenn ich mein 50er Makro umgekehrt drangeschraubt habe, wie läuft das mit der Blendeneinstellung. Ist die Verwendung der Abblendtaste vor Abschrauben die einzige Möglichkeit oder gibt es bei diesem AF Objektiv noch eine andere? Stelle ich ganz normal über den MF Ring scharf oder verändere ich den Objekt zu Objektivabstand bis es scharf ist? Ist es wirklich so, dass je weitwinkliger desto besser, also dass das Kitobjektiv wegen der 18mm besser ist als das 85er 1,4 trotz der schlechteren Lichtstärke? Gibt es einen Tipp bei den MF Objektiven (Marke egal), das preisgünstig und besonders gut geeignet wäre? Vielen Dank schon mal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also erstmal, ich verwende ein MF Objektiv an dem Retro mit der Alpha.
Das hat den Vorteil, das Du die Blende ohne Probleme manuell einstellen kannst. Schärfe stellst Du entweder am Objektiv, am Schärfering, oder durch Veränderung des Abstandes ein. Tatsache ist, daß die umgekehrte Brennweite den Vergrößerungsmasstab verändert. Bei 50mm solltest Du so ungefähr bei 1:1 liegen. Bei 35 bis ca. 3:1. Das kannst Du steigern je mehr WW Dein Objektiv hat. Lies selber nach. Ich verweise an dieser Stelle immer gerne auf Traumflieger.de. Der hat das da allerdings an Canon ganz gut dargestellt mit dem Canon-Kit. Hier der Link ![]() Ich habe übrigens das MF 28-85 f3.5-4.5 dafür in der Bucht für einen Fuffi ersteigert. Ist richtig rum schon eine tolle Linse. Und verkehrt auch. Allerdings ist es nicht ganz einfach das Ding scharfzustellen abgeblendet. Brauchst ne Menge Licht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.06.2007 um 10:59 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Schlimmer: Geschlossenblende!
Objektiv ohne Deckel oder Kamera dran, schließt per Feder immer auf die kleinstmögliche Öffnung. Ich denke, der Ganzel-Umbau eines Rückdeckels ist die einzige gangbare Möglichkeit, um M/AF-Objektive in Retrostellung zu betreiben...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zumindest die einzig vernünftige. Zum ausprobieren habe ich auch schon mal ein Stück Korken zurecht geschnitten und so in die Ritze geschoben, dass der Hebel auf (nahezu) Offenblende gedrückt wurde.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
eigentlich ist ja jetzt schon alles gesagt worden. Aber einen Tipp habe ich noch. Schaue Dich einmal bei Ebay nach dem alten MD 50mm 1:2 um. Das kostet in "Mint-Condition" selten mehr als 25-30 Euro. Ist bestimmt nicht das "Lichtstärkste", aber die Abbildungsleistung ist "Retro" einfach nur schön. Ansonsten lohnt auch die Suche nach "Exoten" wie dem Chinon 55mm / 1.4, Yashinon 50mm / 1.4 oder dem alten Revuenon 50mm / 1.2. Die bekommt man zum Teil bei Ebay für ein paar Euros im Sofort-Kauf. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Für mich wär das ja nix... Nichts gegen die Objektive, die sind bestimmt toll. Und der Anschaffungswiderstand in Euro ist auch klein genug. Aber ich hätte da einfach auch ein Unterbringungsproblem. Das muß ja auch alles irgendwie in die Schränke passen. Und da ist es mir zigmal lieber, wenn ich meine vorhandenen Objektive retro benutzen kann.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ach, so ein kleiner Adapter und so ein kleines Objektiv wie das von mir genannte Zoom 28-85 nehmen ja nicht wirklich Platz weg.
Der Adapter bleibt sowieso immer drauf auf dem Teil. Und das Objektiv ist ungefähr so groß wie zwei 50mm f1.7/4 übereinander. Aber ich nehme es auch eher selten her. Öfters im Einsatz ist da mein Tamron mit Konverter. Bringt ja auch schön ganz schön viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|