![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
![]()
Und hier eine Zusammenstellung div. Standpunkte und Uhrzeiten. Da ich ein großer Fan von Langzeitbelichtungen bin, habe ich hier wieder fleißig geübt. Was kann ich noch besser machen?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie vg Mirko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Karlsbrückenpotpourri
Sorry Mirko,
hart aber herzlich: ich kann mit keinem einzigen Bild dieser Serie etwas anfangen. Ich kann ja verstehen, dass Langzeitbelichtungen eine Faszination ausüben. Bevor Du Dich aber darin verrennst, solltest Du Dir elementare Regeln der Architekturfotografie und der EBV aneignen. Nahezu alle Gebäude sind schief und verzerrt, da kommt keine Stimmung auf. Ich möchte jetzt nicht auf jedes Bild im Einzelnen eingehen. Beim Ersten frage ich mich z.B.: Rechtfertigen die unscharfen Vögel im Vordergrund eine Langzeitbelichtung? Tragen sie zur Bildstimmung vor einer schiefen Kulisse bei? Das letzte Bild würde ich gerade richten - dann passt es so halbwegs.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (22.02.2016 um 21:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.936
|
Ok...
![]() Ich hatte "Kalbsrückenpotpourri" gelesen und war sehr interessiert hier in den Thread gegangen---um dann total irritiert groß zu gucken. ![]() Ich mag Langzeitbelichtungen auch, allerdings kann ich mich hier anschließen: die Bilder sind nicht so wirklich gut gelungen. Das liegt zum einen daran, dass Weitwinkel nicht "es kommt mehr drauf" bedeutet, sondern "der Vordergrund wird besser gestaltet". Und die Gestaltung fehlt mir hier. Die Viecher vorne sind bei einer Langzeitbelichtung natürlich eher hinderlich, weil sie nicht total still stehen, zudem ziehen sie extrem die Aufmerksamkeit von der Brücke. Zum anderen sind die Bilder wirklich ziemlich schief. Stürzende Linien, keine gerichteten Senkrechten... Auch für mich ist das Letzte das Beste der Reihe. Aber es muss noch einiges an Arbeit hinein. Dazu ist die Langzeitbelichtung so "lala", denn sie zeigt doch noch einige Strukturen im Wasser, die etwas gegenläufig sind und für mich persönlich den Wasserverlauf eher stören als unterstützen. Aber auch hier: üben macht den Meister. Wenn dir das Spaß macht, probiere immer weiter, versuche unterschiedliche Brennweiten, unterschiedliche Gestaltungen..und dann werden sicher auch die Kommentare optimistischer. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich finde keins der Bilder wirklich schlecht.
Was mir auffällt ist, es gibt auf allen Bildern zu viele Flächen, wo nix passiert, Himmel oder Wasser. Ich würde versuchen durch andere Zuschnitte das Motiv näher in den Mittelpunkt zu rücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.147
|
Beim letzten Foto ist mir das Blau zu krass.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
Ich fand das zweite gar nicht so schlecht, da da nur 2 Vögel zu sehen sind. Was hätte sich denn bei den Anderern ohne Vordergrund im Vordergrund abspielen sollen, bei einer Langzeitbelichtung? Würde es denn an den Bildern was ändern, wenn ich entzerre und ausrichte? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Guten Abend Mirko,
ja Prag gibt wirklich viel her und du hast schon ein paar gute Locations entdeckt. Motive 3-5 habe ich auch im Oktober 2015 entdeckt, hier mal meine Bilder zum Vergleich. ![]() Hast du schon sehr gut komponiert aber etwas Pech mit dem Wetter gehabt. Meine Farbbearbeitung ist natürlich Geschmackssache :-) ![]() Hier hatte wiederum ich Pech mit dem Wetter, wobei mir das Bild in SW sehr gut gefällt. Hier hat sich auch das kleine Risiko gelohnt also ich das Bild vom Ufer aus gemacht habe. ![]() Ich denke du hättest weniger Himmel und dafür mehr Wasser einbauen können und hättest dadurch auch weniger Verzerrungen gehabt. Geändert von laker4life (24.02.2016 um 20:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Itzehoe
Beiträge: 50
|
Schön, dass Du dich traust deine Bilder zu zeigen - letztendlich lernt man ja nur so.
Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und so. ![]() Das letzte Bild hat Potenzial!
__________________
Es gibt keine Dunkelheit, nur das Fehlen des Lichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|