SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Karlsbrückenpotpourri (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168223)

MirkoS 22.02.2016 20:47

Karlsbrückenpotpourri
 
Und hier eine Zusammenstellung div. Standpunkte und Uhrzeiten. Da ich ein großer Fan von Langzeitbelichtungen bin, habe ich hier wieder fleißig geübt. Was kann ich noch besser machen?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

vg
Mirko

yoyo 22.02.2016 21:32

Karlsbrückenpotpourri
 
Sorry Mirko,

hart aber herzlich: ich kann mit keinem einzigen Bild dieser Serie etwas anfangen. Ich kann ja verstehen, dass Langzeitbelichtungen eine Faszination ausüben. Bevor Du Dich aber darin verrennst, solltest Du Dir elementare Regeln der Architekturfotografie und der EBV aneignen.
Nahezu alle Gebäude sind schief und verzerrt, da kommt keine Stimmung auf.
Ich möchte jetzt nicht auf jedes Bild im Einzelnen eingehen. Beim Ersten frage ich mich z.B.: Rechtfertigen die unscharfen Vögel im Vordergrund eine Langzeitbelichtung? Tragen sie zur Bildstimmung vor einer schiefen Kulisse bei?
Das letzte Bild würde ich gerade richten - dann passt es so halbwegs.

Dana 23.02.2016 15:25

Ok... :lol:

Ich hatte "Kalbsrückenpotpourri" gelesen und war sehr interessiert hier in den Thread gegangen---um dann total irritiert groß zu gucken. ;)

Ich mag Langzeitbelichtungen auch, allerdings kann ich mich hier anschließen: die Bilder sind nicht so wirklich gut gelungen.
Das liegt zum einen daran, dass Weitwinkel nicht "es kommt mehr drauf" bedeutet, sondern "der Vordergrund wird besser gestaltet". Und die Gestaltung fehlt mir hier. Die Viecher vorne sind bei einer Langzeitbelichtung natürlich eher hinderlich, weil sie nicht total still stehen, zudem ziehen sie extrem die Aufmerksamkeit von der Brücke.

Zum anderen sind die Bilder wirklich ziemlich schief. Stürzende Linien, keine gerichteten Senkrechten...

Auch für mich ist das Letzte das Beste der Reihe. Aber es muss noch einiges an Arbeit hinein. Dazu ist die Langzeitbelichtung so "lala", denn sie zeigt doch noch einige Strukturen im Wasser, die etwas gegenläufig sind und für mich persönlich den Wasserverlauf eher stören als unterstützen.

Aber auch hier: üben macht den Meister. Wenn dir das Spaß macht, probiere immer weiter, versuche unterschiedliche Brennweiten, unterschiedliche Gestaltungen..und dann werden sicher auch die Kommentare optimistischer. :D

juergendiener 23.02.2016 16:03

Ich finde keins der Bilder wirklich schlecht.

Was mir auffällt ist, es gibt auf allen Bildern zu viele Flächen, wo nix passiert, Himmel oder Wasser.

Ich würde versuchen durch andere Zuschnitte das Motiv näher in den Mittelpunkt zu rücken.

Dornwald46 23.02.2016 19:24

Beim letzten Foto ist mir das Blau zu krass.

MirkoS 24.02.2016 18:22

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1794406)
Sorry Mirko,

hart aber herzlich: ich kann mit keinem einzigen Bild dieser Serie etwas anfangen. Ich kann ja verstehen, dass Langzeitbelichtungen eine Faszination ausüben. Bevor Du Dich aber darin verrennst, solltest Du Dir elementare Regeln der Architekturfotografie und der EBV aneignen.
Nahezu alle Gebäude sind schief und verzerrt, da kommt keine Stimmung auf.
Ich möchte jetzt nicht auf jedes Bild im Einzelnen eingehen. Beim Ersten frage ich mich z.B.: Rechtfertigen die unscharfen Vögel im Vordergrund eine Langzeitbelichtung? Tragen sie zur Bildstimmung vor einer schiefen Kulisse bei?
Das letzte Bild würde ich gerade richten - dann passt es so halbwegs.

Autsch, das saß. Mit EBV von Architektur habe ich noch keine Erfahrung. Hättest du eventuell ne Seite, oder Video, wo ich etwas dazu lerne?

Ich fand das zweite gar nicht so schlecht, da da nur 2 Vögel zu sehen sind. Was hätte sich denn bei den Anderern ohne Vordergrund im Vordergrund abspielen sollen, bei einer Langzeitbelichtung?

Würde es denn an den Bildern was ändern, wenn ich entzerre und ausrichte?

laker4life 24.02.2016 20:13

Guten Abend Mirko,

ja Prag gibt wirklich viel her und du hast schon ein paar gute Locations entdeckt. Motive 3-5 habe ich auch im Oktober 2015 entdeckt, hier mal meine Bilder zum Vergleich.

https://farm1.staticflickr.com/722/2...eec51cd2_c.jpgThe Bridges of Prague by Thomas Stürz, auf Flickr

Hast du schon sehr gut komponiert aber etwas Pech mit dem Wetter gehabt. Meine Farbbearbeitung ist natürlich Geschmackssache :-)

https://farm6.staticflickr.com/5655/...09eb7b18_c.jpgCharles Bridge I by Thomas Stürz, auf Flickr

Hier hatte wiederum ich Pech mit dem Wetter, wobei mir das Bild in SW sehr gut gefällt. Hier hat sich auch das kleine Risiko gelohnt also ich das Bild vom Ufer aus gemacht habe.

https://farm2.staticflickr.com/1526/...0795c2da_c.jpgCharles Bridge by Thomas Stürz, auf Flickr
Ich denke du hättest weniger Himmel und dafür mehr Wasser einbauen können und hättest dadurch auch weniger Verzerrungen gehabt.

joker13 24.02.2016 20:32

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1794979)
Autsch, das saß. Mit EBV von Architektur habe ich noch keine Erfahrung. Hättest du eventuell ne Seite, oder Video, wo ich etwas dazu lerne?

Würde es denn an den Bildern was ändern, wenn ich entzerre und ausrichte?

Mit dieser Gratis Software geht das einfach. http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html :D

Anika 25.02.2016 20:19

Schön, dass Du dich traust deine Bilder zu zeigen - letztendlich lernt man ja nur so.
Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und so. :D
Das letzte Bild hat Potenzial!

MirkoS 27.02.2016 12:04

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1795002)
Mit dieser Gratis Software geht das einfach. http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html :D

Danke für den Link. Das werde ich mir mal anschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.