SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α5000: α5000 Videoqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2015, 15:31   #1
Fabian6610
 
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 4
α5000 Videoqualität

Hallo erstmal,
Ich hoffe jetzt mal, dass ich hier überhaupt richtig bin mit meinem Anliegen:
Ich besitze die α5000 wie oben steht mit dem SEL1650 und SEL55210. Mit der Bildqualität bin ich vollstens zufrieden. Wenn ich allerdings versuche Videos zu machen schaut das ganz anders aus. Egal in welchem Modus ich filme schauen die Aufnahmen unscharf, alles andere als kräftig aus und flimmern mMn auch ein bisschen. Dass die α5000 keine Videokamera ist, ist mir klar. Allerdings habe ich teilweise das Gefühl Handyaufnahmen würden besser ausschauen. Ich habe schon AVCHD, sowie MP4 probiert. Auch die einzelnen Modi und Bildwiederholungseinstellungen. Ist das normal (sonst wird sie ja vorallem für Videos so gelobt)? Zwischen den Linsen merke ich keinen Unterschied. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und würde mich über Rückmeldungen freuen!
Fabian6610 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2015, 16:32   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hallo Namensvetter.

Ein Handy regelt es alles automatisch und bei deiner a5000 ist es schon anspruchsvoller.
Dir scheint noch das Verständnis zu fehlen was den Unterschied zwischen fotografieren und filmen ausmacht.

Schau dir ein paar Videos zu den Thema an zB von Mike Suminski.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 16:43   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
*schubbs* in den Video-Bereich.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 17:33   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.122
ein handy ist 0815 nix wissen muss voll auto Gedöns
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 17:46   #5
Fabian6610

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 4
Ja, wissen fehlt mir schon, aber ich habe extra mehrmals in Manuell- so wie automatikmodus probiert und das Flimmern ist schon sehr komisch. Die Videos werde ich mir aber mal anschauen. Dass das Handy alles von selbst regelt, ist mir schon klar
Fabian6610 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2015, 17:55   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.122
es kommt ev. auch drauf an bei Kunstlicht /welche art...wurde die Cam wie bewegt....was wurde genau aufgenommen ....bei welchen Lichtverhälnissen ect ect....

und ohne Beispielclip ist auch eher Kaffesatzlesen....aber sowas müsstest extern hochladen und verlinken

und nicht zuletzt kommst ev auch drauf an wann, wo es flimmert: bereits aufm Cam Display , mit welcher Software wirds am Pc abgespielt , PC- leistung , monitoreinstellungen ?

Geändert von lampenschirm (15.12.2015 um 18:04 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 19:21   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Fabian6610 Beitrag anzeigen
Egal in welchem Modus ich filme schauen die Aufnahmen unscharf, alles andere als kräftig aus und flimmern mMn auch ein bisschen.
Deswegen ist manuelles Fokussieren ebenso das A&O wie auch schon ein Stück weit die "hohe Kunst" der Fimerei mit "grossen" Sensoren.
Leider sind die Systemobjektive nur eingeschränkt für manuellen Betreieb gut brauchbar und deswegen arbeite ich bevorzugt mit adaptierten Objektiven (auch fürs Fotografieren ohne Autofokus).

Dass die Aufnahmen "flau" scheinen ist gewollt. Damit hat man einen grösseren Dynamikumfang den man entsprechend in der Nachbearbeitung nutzt. Gutes Material aus ordentlicxhen Kameras ist prinzipbedingt nicht "fertig".

Das Flimmern könnte durch zu schnelles oder ungleichmässiges Schwenken entstanden sein. Wirklich gutes Material setzt die Nutzung eines guten Stativs voraus.
Mein bevorzugtes Stativ mit Fluidkopf kostete neu mal um die 1500 EUR und ist wirklich jeden Cent wert. Unbd selbst das ist für Film-Profis noch Billigware. Auch wenn ich "nur" mit ner NEX-5n oder einer VG30 drauf filme sind Schwenks damit eine andere Welt. Ich habe den direkten Vergleich mit preiswerteren Stativen und Fluidköpfen. Die sind sicher allemal besser als gar Nichts. Aber vergiss zum Filmen von Schwenks jedes Stativ unter 3kg Eigengewicht ohne Fluidkopf.
Zitat:
Allerdings habe ich teilweise das Gefühl Handyaufnahmen würden besser ausschauen.
Das überschneidet sich mit deinem Eindruck - und es ist tatsächlich so - dass Handyvideos "insgesamt schärfer" sind und dazu quietschbunt.
Aufgrund der geringen Schärfentiefe bei grossen Sensoren ist tatsächlich nur ein Teil des Bildes richtig scharf wenn man "viel drumherum" im Bild hat.

Das relativiert sich aber dann, wenn man manuell wirklich "auf den Punkt" scharfstellt und dafürt die Kantenanhebung nutzt. Die steht nur bei manuellem Fokus zur Verfügung.
Mit einiger Übung gelingt dann auch manuelle Objektverfolgung und gezielte Schärfefahrten.
Die Nutzung eines Fokussierhebels zum Scharfstellen und ein zusätzlicher Hebel zum Zoomen (falls es nötig ist) sind sehr sinnvolle Hilfsmitel.

Aber das braucht eben auch seine Zeit, bis man das richtig drauf hat.
Ich bin nun seit fast 3 Jahren damit zugange und noch lange nicht da, wo ich hin will. Aber ich bin auch selbst mein schärfster Kritiker....
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 16:53   #8
Fabian6610

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 4
Gerade ist mir aufgefallen, dass ich oben komplett vergessen habe, zu erwähnen, was ich überhaupt aufnehme. Ich fotografier nämlich in der Landwirtschaft, was bedeutet, dass sich meine Objekte (teilweise ziemlich schnell) bewegen. Ist da Der MF auch möglich? Tut mir leid dafür...
Fabian6610 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 02:05   #9
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.122
Rotierende Landmaschinen ?

tönt verdächtig nach

https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Manuell focusiern geht schon , ist halt so ne gewisse Sache ,wenn sich die Distanzen verändern

Geändert von lampenschirm (17.12.2015 um 07:28 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 15:44   #10
Fabian6610

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 4
Solche Probleme hab ich nicht, aber danke für den Ansatz.
Fabian6610 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α5000: α5000 Videoqualität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.