![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
![]()
Hallo liebe SonyUser,
ich bin neu hier in dem Forum und seit ca. 2 Wochen Besitzer einer Alpha 65V und noch ein ziemlicher Fotoanfänger. Grund dafür war mein letzter Chinaurlaub, da ich durch jemand Anderen auf den Geschmack gekommen war. Ich hatte mich erst auf die Nikon D5300 eingeschossen, da ich GPS mit an Bord haben wollte. Ein Freund erzählte mir dann aber, dass die alten Minolta-Objektive auf die Sony Alphas passen. Da mein Vater seine Dynax 5 gefühlte 5 mal benutzt hatte, und mittlerweile die HX-100V hat, durfte ich die komplette Fototasche haben. Also entschied ich mich für die A65. Nun habe ich hier 2 Objektive ( AF 28-100/0,48m Macro und AF 75-300/1,5m Macro) incl. Sonnenblende und 2 Filter ( Hama HTMC PL Circular M55 VII und Hoya HMC 55mm UV0). Die Fragen die ich jetzt habe sind: Für was eignen sich die Objektive und wozu brauche ich die Filter? Reichen die Objektive zum Einstieg? Und ich liebäugle mit dem Objektiv Sony SAL1650 oder dem Tamron 1750. Kann ich mit den beiden Objektiven auch Makroaufnahmen machen? Momentan würde ich die Kamera am liebsten überall mit hinnehmen, aber Einsatzgebiete werden Makroaufnahmen, Landschaft, Sport, Familienfeiern und Urlaube sein. Ich hoffe die Infos reichen erstmal und ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten. Falls ihr noch Fragen habt, oder Sachen unklar sein sollten, fragt gerne. VG und schon mal vielen Dank im voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.426
|
Hallo Mirko,
das ist immer schön, wenn man die alten Sachen noch weiter verwenden kann. Alles im Einzelnen zu erläutern würde jetzt weit führen, aber es ist ja alles im Netz und hier im Forum zu finden, deshalb mal ein paar "Einstiege" ins Thema: Deine Objektive sind recht günstige "Kitobjektive" zur Dynax gewesen. Für den Einstieg ok, später wirst du ev. besseres wollen. Schau dir mal oben den Link zur "Objektiv-Datenbank" an, da ist vieles zu den Objektiven zu erfahren. Beachte den sog. "Cropfaktor" einer digitalen Kamera mit APS-C Sensor. Dadurch wird der Bildwinkel deiner Objektive enger. Deine Überlegung, die beiden z.B. mit einem Tamron 17-50mm im Weitwinkel zu ergänzen, ist daher schon richtig. Dieses (und auch das Sony) können den Sensor deiner Kamera auch besser bedienen. Die Filter: Ersterer ist ein Polfilter. Den kannst du auch an deiner Kamera verwenden. Über den Effekt kann man ebenfalls viel nachlesen. Der zweite ist ein UV-Filter, der auf analogen Kameras recht nützlich war, an digital aber nur noch eine Art Schutzglas ist und damit entbehrlich. Das 55mm Filtergewinde des Polfilters wäre übrigens auch für ein Sony 18-55mm Kitobjektiv passend, das es günstig gebraucht gibt (falls du es mit mitgekauft hast). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ist doch Super gelaufen, tolle Kamera, zwei Objektive praktisch gratis dazu...
Das ist optimal für den Anfang. Wirkliche "Macro Profi's" sind die beiden nicht. Aber für den Anfang sicher OK. Dann kannst du schaun was du in Zukunft brauchst. Und sparst dir vermutlich die erste fehlinvestition ![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Danke für die schnellen Antworten, das ging ja fix.
@hlenz Habe nur den Body gekauft. Da ich ja schon zwei Objektive hatte, wollte ich erstmal mit denen probieren und dann schauen, was ich noch gebrauchen könnte. @-pu An den Objektiven steht Macro dran, aber sind dann wohl nicht gut oder was? Wegen Macro hatte ich mir schon das SAL-30M28 angeschaut. Ist das viel besser, als die vorhandenen? Und wie ist das allgemein, kann ich nur mit Objektiven Macroaufnahmen machen, die für Macro ausgelegt sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo,
ich selbst nutze auch die a65 ( eine wirklich tolle Kamera) Also macro geht eigendlich im gewissen Rahmen mit jedem Objektiv. Mit Macroobjektiven natürlich besonders gut. Nutze derzeit nur zwei Objektive. - das Sony SAL 35/ 1.8 als Lichtstarke Festbrennweite - Tamron 18-270 PZD als Immerdrauf. Muss sagen bin sehr zufrieden was die Qualität angeht. Nutze erstmal zum üben deine vorhandenen Objektive. Ansonsten kann ich das Tamron 17-50/2.8er empfehlen. Hatte es als Leihgabe und es ist wirklich Super. LEider derzeit wieder im Preis gestiegen. Mit freundlichen Grüßen stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Längst nicht überall, wo "Macro" dran steht ist wirklich "Macro" drin.
Dieser Begriff wurde "aufgeweicht". Richtiges[tm] Macro beginnt bei einem Abbildungsmassstab von 1:1 und bezieht sich auf die Sensorgrösse. Damit würdest du ein Objekt von ca. 22 x 15mm (oder kleiner) formatfüllend auf (d)einem APS-C-Sensor abbilden können. Oft werden aber schon Objektive als "macrofähig" verkauft, die nur ca 1:5 oder 1:4 abbilden können. Ausserdem ist deren Abildungsleistung in diesem Bereich (der eigentlich "close-up" = "nah dran" heisst) zumeist eher mässig.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Ich würde dir empfehlen, erst mal zu fotografieren und zu beobachten, welche Brennweiten du am meisten nutzt.
Ich habe über die analogen und digitalen Jahre eine Unmenge an Objektiven gesammelt (Technik-Messi, bei mir kommt da so gut wie nix weg ![]() Schau also einfach mal, wo der Objektiv-Schuh bei dir drückt, vorher würde ich nixhts machen. Wenn dir der etwas weitwinkligere Bereich fehlt, halte nach einem gebrauchten Kit 18-55 Ausschau, das bekommst du schon sehr günstig. Glückwunsch zur neuen Kamera! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 57
|
Hi Mirko
Mein Tip: "Gute Objektive sind in der Regel teuer und teure Investitionen wollen lange und gründlich überlegt werden." Von daher fotographiere erst einmal eine Zeit mit den vorhandenen Objektiven und kontrolliere nach einer Zeit in welchem Brennweitenbereich du dich hauptsächlich aufhälst. Wenn du das weißt, kannst du dir Gedanken über eine Erweiterung deiner Objektive machen. Ich habe auch eine a65 und habe eine Weile mit dem 17-55 Kitobjektiv und nem geliehenen 70-300mm von Sigma experimentiert. Gekauft habe ich mir dann erst das 17-50/2.8 von Tamron,später das 70-400G von Sony und letzte Woche das 18-135 von Sony für den Urlaub als Immerdrauf. Viel Spaß beim Probieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
|
Hi Mirko , ich habe auch eine Alpha 65 . Im Telezoombereich bis 300 mm hast du ein Objektiv . Da kannst du erstmal mit testen . Aber ein Objektiv mit 28 mm an einer Kamera mit Cropfaktor 1,5 ist dann eben schon kein so gut geeignetes Standardzoom . Vielleicht solltest du mal über ein gebrauchtes Kitobjektiv SAL 18 - 55 nachdenken . Da wird dann sogar das Objektiv intern korrigiert . Meist werden diese Objektive schlecht gemacht , erfüllen aber ganz gut ihren Zweck . Jedenfalls hst du damit einen viel besseren Weitwinkel für wirklich wenig Geld , da diese Kitobjektive fast verschenkt werden . Später kann man immer noch aufrüsten .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Danke für die Hilfe, ich bin jetzt schon ein bissel schlauer.
Macht es einen Unterschied, ob ich das 1855 oder das 1855 II kaufe und was ist da ein guter Gebrauchtpreis? Muss ich mir bei den Fotos dann Merken in welcher Brennweite ich die so mache, oder wird das auch in den Informationen des Bildes gespeichert, wo ISO, Blende usw. steht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|