![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
![]()
Hallo zusammen,
da ich gerade überlege, wie ich mein Landschaftskit mit dem 21mm Loxia zusammenstellen soll, habe ich die Schärfeleistung des Sony FE 55mm f/1.8 ZA mit dem Contax 35-70 f/3.4 MM (bei 55mm) an der A7R verglichen. Alle anderen Eigenschaften kann man natürlich damit nicht pauschal darstellen. Mit beiden Objektiven habe ich die gleichen Aufnahmeparameter verwendet, leider gibt es durch die einsetzende Dämmerung einen kleinen Helligkeitsunterschied. Alle Bilder sind 100%-Ausschnitte, die nur in Lightroom importiert wurden. Hier die Gesamtansicht mit den betrachteten Bereichen: ![]() → Bild in der Galerie Hier die Mitte: ![]() → Bild in der Galerie Hier das Halbfeld richtung Ecke: ![]() → Bild in der Galerie Hier die äußerste Ecke: ![]() → Bild in der Galerie Bei f/8 nehmen sich beide Objektive überraschend wenig, das 55mm f/1.8 ist etwas Makro- und Mikrokontrastreicher. Der Eindruck kann aber duch durch den Helligkeitsunterschied kommen. Außerdem hat das 35-70mm f/3.4 einen kleinen Hauch CA's am Rand, aber nichts dramatisches. Ich denke, dass der Unterschied in der Praxis (der Landschaftsfotografie!) nicht besonders groß wäre. Ich habe den Vergleich auch in einem anderen Forum veröffentlicht, möchte euch das Ergebnis aber trotzdem nicht vorenthalten! Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Toller und sehr spannender Test, danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und diese Bilder zeigst.
Jetzt ärgere ich mich wieder, dass ich vor 3 Jahren meine gesamte große Contax RTS III Ausrüstung abgestoßen hatte. Gerade das Vario Sonnar 35-70 war schlicht der Knaller mit Fuji Velvia.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Oh ja
![]() ![]() Ich würde mir ja noch ein Vario-Sonnar 100-300mm f/4.5-5.6 T* MM wünschen.. Ich fürchte aber, da werde ich suchen bis ich schwarz werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Bis ich ein 100-300mm in Deutschland finde, nutze ich das 80-200mm f/4 weiter - das ist auch sehr gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Gibt es nichts von Canon FD? Da sparst du den T*-Aufschlag.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Da diese Linsen zum Teil gut zu adaptieren gehen, würde ich mich mehr über solche Test freuen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|