SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Makro auf Abwegen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2015, 20:36   #1
Gruphy
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Makro auf Abwegen

Hallo zusammen,

ich habe heute mal etwas ausprobiert und hätte gerne mal eure Meinung dazu: sinnfrei oder ist da was machbar? Meine Idee war eine Serie aus zB 3 Bildern mit Details aus meiner "Werkstatt" zu machen Bin mir aber nicht sicher ob meine Fantasy da meinen gestalterischen Fähigkeiten mal wieder voraus war. Kann sich das jemand vorstellen und mir Tipps geben? Ich freue mich auch über technische Kritik an den Bildern!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Grüße,
Mathias
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2015, 20:40   #2
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Ich bin kein Makro-Spezialist, aber auf mich wirkt das alles ein wenig arg statisch und clean, gar nicht so nach Werkstatt. Das mit dem Bohrer und den Spänen sagt mir noch am ehesten zu. Das letzte ist wohl ein wenig arg abstrakt.
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 23:10   #3
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi Mathias,

Details aus deiner Werkstatt würd ich jetzt nicht sagen,
doch eher Tätigkeiten mit deinen Werkzeugen in deiner Werkstatt oder so.

Deine Bilder zeigen wie oder was man mit den einzelnen Geräten machen kann.

Also man sieht eindeutig was Sache ist,
übers Technische kann man immer noch reden.

Was ist eigentlich im letzten Bild dargestellt.

Hättest du vielleicht ein Beispielbild für das was du gerne als Bild in dieser Richtung haben würdest?

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 23:51   #4
Gruphy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
auf mich wirkt das alles ein wenig arg statisch und clean, gar nicht so nach Werkstatt.
Guter Punkt! Da muss ich mir mal überlegen wie ich das umsetzen kann. Also Bewegung wird schwer, aber un-clean halt

Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Hi Mathias,

Details aus deiner Werkstatt würd ich jetzt nicht sagen,
doch eher Tätigkeiten mit deinen Werkzeugen in deiner Werkstatt oder so.

Deine Bilder zeigen wie oder was man mit den einzelnen Geräten machen kann.

Also man sieht eindeutig was Sache ist,
übers Technische kann man immer noch reden.

Was ist eigentlich im letzten Bild dargestellt.

Hättest du vielleicht ein Beispielbild für das was du gerne als Bild in dieser Richtung haben würdest?

Gruß
Wolfram
Da hast du Recht, die Tätigkeiten darzustellen war gewollt, aus einer besonderen Perspektive. Das letzte ist eine Säge, dh da ist die Perspektive wohl schiefgegangen ^^

Ich hab leider kein Beispiel, aber vlt hat jemand mal was ähnliches gesehen oder selbst gemacht und kann mir die Ergebnisse zeigen? Vlt wird mir dann klarer, was ich will
Meiner Vorstellung am nähesten kämen die ersten Beiden, wenn mir noch ein drittes Motiv "in weiß" einfallen würde, als kleine, etwas abstrakte Heimwerker-Serie.. Bin mir aber nicht mehr so sicher. Danke für eure Sicht auf die Bilder, das hilft mir da klarer zu werden.
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 00:09   #5
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi Mathias,

naja,

ich seh das in etwa wie Porträtaufnahmen.

Besonderes Licht wär wichtig und auch schon abstrakt, eine Perspektive
wo das "Produkt" nicht gleich erkannt wird z.B.
wie beim letzten Bild der Säge, hier wäre eine besondere
Lichtführung schon mal wirksam gewesen sag ich mal, auch farbig.

Ich meine das du bei Studiofotografie, Stillleben oder ähnliches
fündig wirst und mal Studieren kannst was vielleicht ginge.

Bei deinen ersten drei Bildern würd ich Hochformat bevorzugen.

Schau mal bei Produktfotografie, Zeitschriften, Netz etc.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2015, 00:19   #6
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Hammer und Nagel hab ich tatsächlich schon mal fotografiert:
Bild in der Galerie

Ich würde sagen, man muss sich schon viel Mühe geben mit der Beleuchtung. Harte Kontraste machen halt auch einen härteren Look...

Du hast ein arges Mischlicht, das ist zumindest mir gleich aufgefallen. An deinem Hammer/Nagel hast du links wohl das Licht vom Fenster und von rechts das einer Glühlampe?
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 09:44   #7
Gruphy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Besonderes Licht wär wichtig und auch schon abstrakt, eine Perspektive
wo das "Produkt" nicht gleich erkannt wird z.B.
wie beim letzten Bild der Säge, hier wäre eine besondere
Lichtführung schon mal wirksam gewesen sag ich mal, auch farbig.

Ich meine das du bei Studiofotografie, Stillleben oder ähnliches
fündig wirst und mal Studieren kannst was vielleicht ginge.
ok da werde ich mal schauen, mim Licht komm ich noch überhaupt nicht klar

Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
Hammer und Nagel hab ich tatsächlich schon mal fotografiert:
Bild in der Galerie

Ich würde sagen, man muss sich schon viel Mühe geben mit der Beleuchtung. Harte Kontraste machen halt auch einen härteren Look...

Du hast ein arges Mischlicht, das ist zumindest mir gleich aufgefallen. An deinem Hammer/Nagel hast du links wohl das Licht vom Fenster und von rechts das einer Glühlampe?
Tolles Bild, schönes Holz und viel dynamischer, wie hast du es geschafft genau beim draufhauen auszulösen?

Erkennt man das Mischlicht so direkt? Ich tu mich schwer damit sowas zu erkennen. Statt Fenster war links eine LED-Bauleuchte und rechts Glühbirne stimmt. Ich hatte gehofft die Bauleuchte dominiert und die Glühbirne fällt nicht auf ^^

Das gute ist, das Setting ist gut reproduzierbar und ich kann die Beleuchtung variieren und lerne so vlt mal, was ich sonst übersehe. Danke!
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 10:08   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Matthias,

schon mal tolle Ansätze.

#1 fällt mir nicht viel ein, aber Hochformat wäre wohl besser.

#2 In Hochformat macht es sicherlich etwas her

#3 ein bisschen Richtung goldener Schnitt. Und den Bohrer drehen lassen. Langsam, dass die meisten Spähne verwackelungsfrei sind.

#4 So drehen, dass Li unten das Sägeblatt aus der Ecke kommt und R U die Holzkante rauskommt. Bringt mehr Dynamik.

Alles in SW umwandeln und mehr Kontrast rein. Die Farbe hat keinerlei Bildinformation. Also weg damit.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 10:11   #9
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Farbe hat keinerlei Bildinformation. Also weg damit.
ausser der Bohrer glüht.
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 10:31   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Bei der Säge traf bei mir zuerst der Satz von gpo zu: "Das Auge geht immer nach hell." Das Motiv hatte ich zuerst in der unteren Bildhälfte gesucht. Das hat aber keinen erklärbaren 3D-Eindruck erzeugen können, und ist dann später "gesprungen", so dass ich die Säge in der oberen Bildhälfte gesehen habe.
Die erste Betrachtungsweise schafft man kaum, wenn man die Szene selbst fotografiert hat, denn das Gehirn kennt ja die räumliche Anordnung schon. Ein außenstehender Betrachter kann das jedoch zunächst fehlinterpretieren.

Ansonsten finde ich die Idee gut. Man bekommt im Winter keine Langeweile. Da lässt sich noch einiges perfektionieren, mach bitte weiter!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Makro auf Abwegen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.